Springen Sie direkt:
Laden Sie hier die sozialpolitischen Grundpositionen des Sozialverbands VdK Deutschland als PDF-Dokument herunter.
Die Grundpositionen werden jeweils beim Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK Deutschland verabschiedet. Der Stand der Dokumente entspricht daher dem Zeitpunkt des 18. Ordentlichen VdK-Bundesverbandstags, der vom 15. bis 17. Mai 2018 in Berlin stattfand.
Hinweis: Die Anträge beruhen auf dem Rechtszustand bei Redaktionsschluss im Februar 2018. Die Inhalte der Koalitionsvereinbarung zwischen CDU, CSU und SPD sind nicht berücksichtigt.
Der Sozialverband VdK begrüßt zwar einige Vorhaben in der Koalitionsvereinbarung. Diese müssen aber erst durch den Gesetzgeber umgesetzt werden und erst am Ende des jeweiligen mehrstufigen Gesetzgebungsprozesses lässt sich abschließend beurteilen, inwieweit sich dadurch Forderungen des VdK im positiven Sinne erledigt haben.
Schlagworte Grundpositionen | Positionspapier | Alterssicherung | Barrierefreiheit | Armut | Rente | Behinderung | Sozialprozessrecht | Rehabilitation | Krankenversicherung | Pflegeversicherung | Grundsicherung | Hartz IV | Arbeitslosengeld 2 | Europapolitik | VdK-Grundpositionen
Unsere Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzentwürfen
05. Dezember 2019
Gesetz für einen fairen Kassenwettbewerb in der
GKV.pdf
18. Oktober 2019
XX. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher
Vorschriften.pdf
01. Juli 2019
Angehörigen-Entlastungsgesetz.pdf
09. April 2019
Barrierefreie Informationstechnik Verordnung
BITV.pdf
25. März 2019
Gesetz über die Änderung von IX XII SGB weitere
Rechtsvorschriften.pdf
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/themen/23884/vdk_grundpositionen":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzten auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.