Springen Sie direkt:
Die Fußball-Weltmeisterschaft vom 20. November bis 18. Dezember im Wüstenstaat Katar steht im Kreuzfeuer der Kritik. Beim Bau der WM-Stadien sind Tausende Gastarbeiter ums Leben gekommen. Während der Spiele sollen riesige Klimaanlagen die Stadien herunterkühlen. Eine Umfrage auf der Facebook-Seite des VdK zeigt: Viele Fans sind ernüchtert, von WM-Fieber ist nichts zu spüren.
Viele erinnern sich noch gern an das „Sommermärchen“ von 2006: Die Fußball-WM in Deutschland löste in einem Bilderbuch-Sommer eine riesige Euphorie aus und begeisterte auch Menschen, die nichts mit Fußball anfangen konnten. Auf Fan-Meilen wurde ausgelassen zusammen gefeiert.
Die Winter-Weltmeisterschaft in Katar hingegen droht zu einem Mega-Event zu werden, das selbst eingefleischte Fußballfans kalt zu lassen scheint. Bei einer nicht-repräsentativen Umfrage auf der Facebook-Seite des Sozialverbands VdK waren die Kommentare sehr kritisch. Birgit R. schreibt auf die Frage: Fiebert ihr dem Turnier entgegen oder lässt euch die Winter-WM kalt? „Wir haben die Fußball-WM in der Vergangenheit immer angeschaut. Aber die WM in Katar werden wir aufgrund der Menschenrechtsverletzungen und der dort geltenden Gesetze NICHT anschauen! Konsequenz bedeutet oft auch Verzicht, aber Zeichen setzen halte ich für wichtig, und das wünsche ich mir auch von anderen.“
Jasmin S. kritisiert die Kosten des Spektakels, das wohl als teuerste WM in die Geschichte eingehen wird. Schätzungen zufolge sind 150 Milliarden US-Dollar in den Ausbau der Infrastruktur und den Bau der Stadien geflossen. „Das steht alles in keinem Verhältnis zu dem alltäglichen Leben und den Existenzsorgen. Klar, es ist eine tolle Ablenkung von all dem, dennoch geht das alles nicht mit rechten Dingen zu“, schreibt sie.
Frank H. teilt einen Link zu einer WM-Boykott-Seite und fragt sich, warum nicht mehr Menschen gegen diese Veranstaltung demonstrieren. „Die WM findet auf Gräbern von Tausenden Arbeitern statt“, schreibt er.
Sabine und Stephan E. macht fassungslos, dass bei der Weltmeiserschaft enorm viel Energie genutzt werden muss, um die Fußballstadien zu klimatisieren. „Alle schreien nach Energie sparen, in der Wüste eine WM ... unfassbar.“ Marianne H. kommentiert kurz und knapp: „Die Frauenfußball-EM war für mich interessanter, ich werde nicht schauen.“
Jörg Ciszewski
Schlagworte Katar | Fußball | Weltmeisterschaft
Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/vdk-zeitung/85746/keine_vorfreude_auf_die_fuszball-wm_in_katar":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.