Springen Sie direkt:
Ob Gewinnspiel, Finanzprodukt, Versicherung oder Zeitungsabo: Die Zahl der unerlaubten Werbeanrufe nimmt stetig zu. Für das Jahr 2021 verzeichnete die Bundesnetzagentur in Bonn rund 80 000 Beschwerden, so viele wie nie zuvor. Sie verhängte bei den Firmen dafür Bußgelder in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro.
Die Nummer ist zwar unbekannt, die Ortsvorwahl aber vertraut. Vor allem ältere Menschen mit Festnetzanschluss nehmen dann arglos den Hörer ab und sind nicht vorbereitet auf das, was nun kommt: Eine Frau, die viel zu schnell spricht, erzählt von einem Zeitungsabo, von Ersparnissen und davon, dass das Angebot nur kurze Zeit gilt. Innerhalb kürzester Zeit hat der Angerufene in das Abo eingewilligt.
In Deutschland gab es noch nie so viele unerlaubte Werbeanrufe wie im vergangenen Jahr. 79 702 Beschwerden gingen bei der Bundesnetzagentur in Bonn deswegen ein und damit ein Viertel (26 Prozent) mehr als im Vorjahr. Auffällig war, dass zahlreiche Firmen für ihre Werbeanrufe wechselnde Rufnummern verwendeten.
Erlaubt ist Telefonwerbung nur mit vorheriger Einwilligung des Adressaten und sichtbarer Nummer im Display. Werbeanrufe mit unterdrückter Rufnummer sind verboten. Daher sollten derartige Anrufe auch der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Die Behörde geht den Beschwerden nach und kann Bußgelder verhängen: Im vergangenen Jahr mussten entsprechende Firmen insgesamt 1,435 Millionen Euro zahlen, 84 000 Euro mehr als im Jahr 2020.
Im Dezember 2021 wurde das Bußgeld sogar noch erhöht: von zuvor maximal 10 000 Euro auf nun bis zu 300 000 Euro. Ob das Werbefirmen abschreckt, muss sich zeigen.
Sko
Schlagworte Werbung
Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/vdk-zeitung/84255/nervige_werbeanrufe":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.