10. März 2022
VdK-Zeitung

Gegen die Einsamkeit

Bundesweites Kompetenznetz gegründet

Was bedeutet Einsamkeit? Wie wirkt sie sich auf Einzelne und auf die Gesellschaft aus? Wie kann man vorbeugen? Und wie lässt sie sich bekämpfen? Mit diesen Fragen will sich das neu gegründete Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) beschäftigen.

Logo Kompetenznetz Einsamkeit
© Kompetenznetz Einsamkeit

Einsamkeit macht krank und behindert die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. „Einsamkeit hat viele Gesichter und Gründe, und sie ist keine Frage des Alters“, sagte Bundesfamilienministerin Anne Spiegel anlässlich der Auftaktveranstaltung in Berlin.

Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Problem. Für viele Menschen hat die Corona-Pandemie die Situation verschlimmert, und zwar über alle Generationen hinweg. Aber auch Armut kann dazu beitragen, dass sich Menschen einsam fühlen. Um Wege zu finden, die den Betroffenen aus der Einsamkeit helfen, wurde das Kompetenznetz EInsamkeit gestartet. Es will die Akteure, die den betroffenen Menschen Unterstützung anbieten, zusammenbringen und den Austausch ermöglichen. „Das Kompetenznetz will etwas bewirken im Kampf gegen die Einsamkeit“, fasst Benjamin Landes, Direktor des Instituts für Sozialarbeit und Sozial­pädagogik (ISS) und Leiter des Kompetenznetzes, das Anliegen zusammen.

Das Projekt wird vom ISS durchgeführt. Es wird in diesem Jahr mit über einer Million Euro vom Bundesfamilienministerium gefördert.

ken

Schlagworte Einsamkeit

Mediadaten

  • VdK-Mediadaten_2023.pdf (1,90 MB, PDF-Datei)

    Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.