Unsere Mitglieder-Zeitung
Mit einer Auflage von 1,6 Millionen
Exemplaren ist die VdK-Zeitung eine der größten Mitgliederzeitungen
bundesweit. Unsere Mitglieder
erhalten jährlich 10 Ausgaben. In der VdK-Zeitung bringen wir, was
unsere Mitglieder bewegt: Themen wie Rente oder Pflege, wir zeigen,
wie wir Mitgliedern helfen und was sich im Verband tut. Eine
inhaltlich reduzierte Ausgabe bieten wir für sehbehinderte und
blinde Menschen.
Hier finden Sie Beiträge aus unserer Ausgabe Dezember
2019 / Januar 2020:
GESUNDHEITSPOLITIK
Ab 2021 sollen Krankmeldungen digital
erfolgen. Was ändert sich und was sind die Vorteile der
elektronischen Übermittlung? |
weiter
09.12.2019
RENTENPOLITIK
Wie sieht die Grundrente aus? Was gilt
als Härtefall? Wie wird die Gleitzone aussehen und findet eine
Vermögensprüfung statt? |
weiter
09.12.2019
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Sozialverband VdK: Ein Wegbereiter
für wichtige Gesetze. Seit 70 Jahren kämpfen wir für die Rechte von
Benachteiligten - mit Erfolg! |
weiter
09.12.2019
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wer mindestens 35 Beitragsjahre in der
Rentenversicherung hat, jedoch eine Rente unterhalb der
Grundsicherung bekommt, soll ab Januar 2021 eine Grundrente
erhalten. |
weiter
09.12.2019
BEHINDERTENPOLITIK
Mehr als zehn jahre
Behindertenrechtskonvention, noch immer keine Teilhabe: Am 3.
Dezember hat der VdK das Sekretariat des Deutschen Behindertenrats
übernommen. |
weiter
09.12.2019
VdK-Leitbild für Menschlichkeit
Auf dem Kleinen Bundesverbandstag des
VdK wurde ein Leitbild verabschiedet. Darin wird das klare
Bekenntnis des VdK zu Menschenwürde und Solidarität formuliert.
|
weiter
11.12.2019 | bsc/pst
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der VdK, Deutschlands größter
Sozialverband, feiert Ende Januar seinen 70. Geburtstag. Der
Verband hat in sieben Jahrzehnten viel für die Menschen bewegt und
noch einiges vor. |
weiter
11.12.2019 | ikl
Lesen Sie auch:
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Der Sozialverband VdK hat sich in 70
Jahren zu einem modernen Verband entwickelt. Und er hat noch viel
vor. VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht über die Ziele.
|
weiter
13.12.2019 | Interview: Ines Klut
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Hartz-IV-Empfänger müssen keine
drastische Kürzung ihrer Leistungen mehr befürchten. Das hat das
Bundesverfassungsgericht geurteilt, es folgte damit einer Forderung
des Sozialverbands VdK. |
weiter
11.12.2019 | ikl
SO HILFT DER VdK
Ein junges VdK-Mitglied ist wegen
einer Krankheit auf Windeln angewiesen. Die Kasse lehnte die
Kostenübernahme ab. Erst als sich der VdK einschaltete, zahlte sie
die Produkte. |
weiter
11.12.2019 | sko
RATGEBER PFLEGE
Pflegebedürftige haben Anspruch auf
Pflegekurse & eine Pflegeberatung. Dies zahlt die Pflegekasse.
Wer Pflegegeld bezieht, ist zum Besuch durch einen Berater sogar
verpflichtet. |
weiter
13.12.2019 | ali
PFLEGEPOLITIK
1995 wurde die Pflegeversicherung
eingeführt. Sie sollte die finanziellen Risiken und Belastungen bei
Pflegebedürftigkeit auffangen. 25 Jahre später zieht der VdK
Bilanz. |
weiter
13.12.2019 | ali
PFLEGEPOLITIK
Eigentlich ist Gerd Enskat schon seit
zwölf Jahren in Rente. Doch an drei Tagen pro Woche geht der
75-Jährige in die Arbeit – um die Pflege seiner Frau zu
finanzieren. |
weiter
13.12.2019 | ali
RENTENPOLITIK
Rente für alle? Demo fürs soziale
Klima! Gegen die wachsende Altersarmut in Deutschland ruft der VdK
am 28. März 2020 in München zur Demonstration auf. "Nur so werden
wir gehört“, appelliert Bentele. Machen Sie mit!
|
weiter
25.11.2019