5. Mai 2023
VdK-Zeitung

Unsere Mitglieder-Zeitung

Mit einer Auflage von mehr als 1,8 Millionen Exemplaren ist die VdK-Zeitung eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere Mitglieder erhalten jährlich zehn Ausgaben. In der VdK-Zeitung bringen wir, was unsere Mitglieder bewegt: Themen wie Rente, Pflege, Behinderung und soziale Gerechtigkeit. Wir zeigen, wie wir Mitgliedern helfen und was sich im Verband tut. Eine inhaltlich reduzierte Ausgabe bieten wir für sehbehinderte und blinde Menschen.

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser:

Alle überregionalen Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen aus unserer aktuellen Ausgabe Mai 2023:

BEHINDERUNG
Symbolfoto: Junge Frau im Rollstuhl an ihrem Schreibtisch mit PC bei der Firma Böhringer Ingelheim
Die Corona-Pandemie beeinträchtigt die Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderung bis heute. Ihre Beschäftigungsquote in den Unternehmen ist gesunken. | weiter
05.05.2023


Themen
Symbolfoto: Eine ältere Person im Rentenalter sitzt an ihrem Tisch und hält eine Geldbörse, Portemonnaie, mit wenig Bargeld in den Händen. Die Geldscheine haben die Währung Euro und sind von unterschiedlichem Geldwert. Des Weiteren liegt ein Schreiben der Deutschen Rentenversicherung auf dem Tisch.
Die Renten steigen zum 1. Juli in Westdeutschland um 4,39 Prozent, in Ostdeutschland um 5,86 Prozent an. Die Anpassungen werden allerdings von den hohen Inflationsraten regelrecht aufgefressen. | weiter
04.05.2023


STEUERN
Symbolfoto: Steuererklärung der Renteneinkünfte: Figuren eines Rentnerehepaares sitzen auf einer Bank vor dem Formular - Anlage R -
Einige Rentnerinnen und Rentner müssen beim Finanzamt eine Steuererklärung abgeben. Was dabei wichtig ist, erklärt Rudolf Gramlich, Steuerexperte vom Lohnsteuerhilfeverein Steuerring, im Interview. | weiter
04.05.2023


So hilft der VdK
Symbolfoto: Ein Brief mit dem Briefkopf der Deutschen Rentenversicherung, darauf liegen ein Kugelschreiber und Geldmünzen
Kurz nach ihrem Antrag auf Erwerbsminderung hatte Ilona C. schon die Ablehnung in ihrem Briefkasten.Der VdK Saarland widersprach und erreichte eine satte Nachzahlung für das VdK-Mitglied. Die DRV hatte bei ihrer Antragsprüfung offenbar schlampig gearbeitet. | weiter
05.05.2023


SOZIALE GERECHTIGKEIT
Symbolfoto: Ein Kind und Spielzeug, außerdem ein Dokument mit der Aufschrift "Kindergrundsicherung"
In der Bevölkerung gibt es große Zustimmung für die Einführung einer Kindergrundsicherung und eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige. Das geht aus dem Familienbarometer des Bundesfamilienministeriums hervor. | weiter
04.05.2023


SOZIALE GERECHTIGKEIT
Symbolfoto: Ein Sparschwein mit einem roten Flammen-Piktogramm auf dem Kopf; es steht auf Geldscheinen und -münzen
Haushalte, die von starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets betroffen sind, können endlich mit einer Entlastung rechnen - aus Sicht des VdK allerdings zu spät. | weiter
05.05.2023

Mehr lesen:
Themen
Symbolfoto: Älteres Paar im Auto, der Mann sitzt am Steuer, die Frau auf dem Beifahrersitz
Der VdK kritisiert den Plan der Europäischen Kommission, verpflichtende Fahrtauglichkeitstests für Senioren einzuführen. Dieses Vorhaben grenzt an Altersdiskriminierung. | weiter
04.05.2023
STEUERN
Symbolfoto: Älterer Mann sitzt in seiner Küche am Tisch, hat eine Kaffeetasse in der Hand und schaut Unterlagen an. Auf dem Tisch steht ein Notebook und ein Taschenrechner liegt vor dem Mann.
Einkünfte, die aus Renten stammen, unterliegen der Einkommensteuerpflicht. Das trifft auch auf die Erwerbsminderungsrenten (EM-Renten) zu. | weiter
04.05.2023
STEUERN
Symbolfoto: Ein 100-Euro-Schein liegt quer auf einem Haufen anderer Euro-Scheine mit kleineren Geldwerten
Rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner leben in Deutschland. Wie viele von ihnen eine Steuererklärung abgeben müssen, hängt auch davon ab, wie sich der steuerliche Grundfreibetrag und die Rente entwickeln. | weiter
04.05.2023
So hilft der VdK
Symbolfoto: Mann im Rollstuhl auf einem gepflasterten Weg vor einer Treppe
Bei der Renovierung eines Vereinsheims hatte sich ein VdK-Mitglied schwer verletzt Die gesetzliche Unfallversicherung wollte dafür nicht aufkommen. Dank der Unterstützung des VdK bekommt der Betroffene eine lebenslange Rente. | weiter
05.05.2023
Themen
Symbolfoto: ein Euro-Zeichen, Miniaturfiguren, ein "Rente"-Schriftzug und Geldscheine
Die Deutsche Rentenversicherung verbucht steigende Einnahmen und weist für 2022 sogar einen Überschuss von 3,4 Milliarden Euro aus. Auch der Blick in die Zukunft ist optimistisch. | weiter
04.05.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Die Grafik zeigt einen Farbverlauf von Pink nach Blau
Vom 15. bis 17. Mai kommen rund 200 Delegierte aus den 13 VdK-Landesverbänden zum 19. Ordentlichen Bundesverbandstag des Sozialverbands VdK Deutschland in Berlin zusammen. | weiter
04.05.2023

Mehr Artikel folgen in Kürze!

Schlagworte VdK-Zeitung | Mitgliederzeitung | Mediadaten | Werbung

Mediadaten

  • VdK-Mediadaten_2023.pdf (1,90 MB, PDF-Datei)

    Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.