28. Februar 2023
VdK-Zeitung

Unsere Mitglieder-Zeitung

Mit einer Auflage von mehr als 1,8 Millionen Exemplaren ist die VdK-Zeitung eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere Mitglieder erhalten jährlich 10 Ausgaben. In der VdK-Zeitung bringen wir, was unsere Mitglieder bewegt: Themen wie Rente oder Pflege, wir zeigen, wie wir Mitgliedern helfen und was sich im Verband tut. Eine inhaltlich reduzierte Ausgabe bieten wir für sehbehinderte und blinde Menschen.

Eine VdK-Zeitung, Ausgabe März 2023, und ein Blumenstrauß
Die März-Ausgabe ist da!

Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser:

Alle überregionalen Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:

Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen aus unserer aktuellen Ausgabe März 2023:

Themen
Ältere Preson hält einen Geldbeutel und 10 Euro Schein in der Hand
Bei allen Rentnerinnen und Rentnern ist mittlerweile die Überprüfung auf einen Grundrentenzuschlag abgeschlossen. Die durchschnittliche Erhöhung bei denen, die die Kriterien erfüllen, liegt bei 86 Euro im Monat. Bei manchen sind es nur wenige Cent. Der VdK fordert daher deutliche Nachbesserungen. | weiter
14.03.2023
Themen
Ältere Frau im Supermarkt, sie blickt mit traurigem Gesichtsausdruck in die Kamera
Der Sozialverband VdK fordert gerechtere Arbeitsmarktbedingungen und Nachbesserungen im Rentensystem, um Frauen vor Altersarmut zu schützen. | weiter
28.02.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Bild zeigt Verena Bentele
Von VdK-Präsidentin Verena Bentele: Wir alle sehnen uns nach Leichtigkeit und brauchen auch mal gute Nachrichten, um zuversichtlich die Zukunft zu gestalten. Trotzdem müssen wir als größter Sozialverband manchmal leider der Spielverderber sein und gegen das Verdrängen reden. | weiter
28.02.2023
Pflege
Alte Frau greift eine zwei Euro Münze aus ihrer Geldbörse
Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen sollten ihre Kontobewegungen derzeit gut im Blick behalten. Dem Sozialverband VdK sind Fälle bekannt geworden, in denen Betreiber die Energiepreispauschale einbehalten wollten. | weiter
14.03.2023
Behinderung
Einige Behinderten Parkplatzschilder hintereinander
Menschen mit Behinderung sollen grenzübergreifend einen gleichberechtigten Zugang zu Vergünstigungen und Nachteilsausgleichen in den Ländern der Europäische Union (EU) erhalten. Ende 2023 will die Europäische Kommission dafür einen europäischen Behindertenausweis vorlegen. | weiter
15.03.2023
Frauen
Frau hält Schild mit traurigem Smiley vor ihr Gesicht. Im Arm hält sie ein Kind
In einer Krise festzustecken, die nicht endet – dieses Gefühl haben derzeit zahlreiche Menschen. Die Folgen von Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg verlangen besonders den Müttern viel ab. | weiter
15.03.2023
VdK-Zeitung
Immer mehr Menschen werden Mitglied beim Sozialverband VdK. Genauer gesagt waren das im vergangenen Jahr 2,199 Millionen Menschen. Das sind 3,13 Prozent mehr als 2021. | weiter
28.02.2023
PFLEGE
Banner zur VdK-Pflegekampagne mit der Aufschrift "Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung. #naechstenpflege. Sozialverband VdK"
Beim ersten digitalen VdK-Aktionstag waren 2600 Interessierte Ende Januar dabei. Angeboten wurden elf informative Workshops und Vorträge rund um das Thema der häuslichen Pflege. | weiter
28.02.2023
SOZIALE GERECHTIGKEIT
Wohngeld Plus, Grundsicherung, Kinderzuschlag: Sozialleistungen gibt es viele. Allerdings werden sie nicht so häufig beantragt. Die Gründe dafür sind vielfältig. | weiter
28.02.2023
GESUNDHEIT
Symbolfoto: Figurchen - eine im Rollstuhl, die andere schiebt ihn - und ein Formular für eine Betreuungsverfügung
1,3 Millionen Menschen in Deutschland – Menschen mit Behinderung oder einer psychischen Erkrankung, darunter auch Senioren – werden rechtlich betreut. Mit der Reform des Betreuungs- und des Vormundschaftsrechts hat sich einiges für sie geändert. | weiter
28.02.2023

Mehr lesen:

Themen
Professor Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke erforscht das Glück und hat der VdK-Zeitung verraten, was glücklich macht und warum Ältere oft zufriedener sind als jüngere Menschen. | weiter
28.02.2023
Behinderung
Fußballfans mit Behinderung verfolgen das Spiel von ihren Rollstuhlfahrerplätzen aus
Plätze für Menschen mit Behinderung gibt es in allen Stadien der Ersten und Zweiten Fußball-Bundesliga. Doch kommt man auch barrierefrei dorthin? Die Webseite www.bundesliga-reisefuehrer.de liefert Antworten für alle Spielstätten – auch für die Dritte Liga. Zudem sind die Informationen seit Kurzem über eine gleichnamige App verfügbar. | weiter
15.03.2023
Mundgesundheit
Person hält Gebiss in der Hand und schaut mit einem Spiegel in den Mundraum
Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung sowie mit eingeschränkter Alltagskompetenz haben Anspruch auf individuelle Leistungen zur Verhütung von Zahnerkrankungen. Während sich Erwachsene eigenverantwortlich um ihre Mundgesundheit kümmern müssen, erkennt der Gesetzgeber bei diesen Gruppen einen besonderen Bedarf. | weiter
14.03.2023
Gesundheit
Mann sitzt auf Krankenhausbett und schaut aus dem Festern. Man sieht in von hinten.
Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen sank laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2021 im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau deutlich: Sie ging um 13,6 Prozent von 19,86 Millionen Fällen im Jahr 2019 auf 17,16 Millionen Behandlungen im Jahr 2021 zurück. Krebsbehandlungen sanken auf einen neuen Tiefstand. | weiter
15.03.2023
Medikamente
Zwei Tablettenboxen mit der Einteilung morgens, mittags, abends, nachts
Im Alter steigt der Medikamentenkonsum. Im Schnitt nehmen Seniorinnen und Senioren sieben bis zehn verschiedene Arzneien täglich ein. Das wird als Polypharmazie bezeichnet. Denn neben dem Hausarzt schreiben auch Fachärzte verschiedene Rezepte auf. Viel hilft viel? Nicht immer. Eine zu große Menge an Pillen kann der Gesundheit sogar mehr schaden als nützen. | weiter
15.03.2023

Schlagworte VdK-Zeitung | Mitgliederzeitung | Mediadaten | Werbung

Mediadaten

  • VdK-Mediadaten_2023.pdf (1,90 MB, PDF-Datei)

    Die VdK-Zeitung ist das Sprachrohr des Sozialverbands VdK Deutschland für seine über zwei Millionen Mitglieder und gehört zu den größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Die VdK Zeitung wird jedem VdK-Mitglied 10 mal im Jahr per Post zugestellt. Auf diesen Seiten finden Sie die Leistungswerte unserer Verbandszeitung.

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.