22. September 2023
Unsere Mitglieder-Zeitung
Mit einer Auflage von mehr als 1,8 Millionen Exemplaren ist die VdK-Zeitung eine der größten Mitgliederzeitungen bundesweit. Unsere Mitglieder erhalten jährlich zehn Ausgaben. Eine inhaltlich reduzierte Ausgabe bieten wir für sehbehinderte und blinde Menschen.
© Sozialverband VdK Deutschland
Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Leserinnen und Leser:
Alle überregionalen Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier als reines Textformat (rtf-Datei) herunterladen:
Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen aus unserer aktuellen Ausgabe Oktober 2023:
VdK-Zeitung
Menschen in wohlhabenden Gegenden erkranken seltener. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Fast die Hälfte der heute sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten muss sich auf eine geringe Rente einstellen. Deshalb fordert der Sozialverband VdK eine Erwerbstätigenversicherung. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
VdK-Mitglied Susan Vogel hat trotz Erwerbsminderung keinen Rentenanspruch |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Online-Verzeichnis kann bei Suche nach Behandlungen helfen. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Zahlreiche Mitglieder haben ihren Ärger über die Ungerechtigkeit bei der Auszahlung der sogenannten Inflationsprämie in Zuschriften an den Sozialverband VdK geäußert. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Unionspolitiker greifen VdK-Forderung nach einer staatlichen Lohnersatzleistung auf |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Heimbewohner verlieren ihr Zuhause, weil sich ein Pflegekonzern und ein Immobilienfonds nicht über eine Sanierung einigen. |
weiter22.09.2023
Mehr Artikel:
VdK-Zeitung
Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende Erkrankung des Nervensystems. In späteren Stadien sind die Betroffenen in ihrer Beweglichkeit oft eingeschränkt. Hilfsmittel können sie darin unterstützen, den Alltag zu meistern und so lange wie möglich selbstständig zu bleiben. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Pflegebedürftige müssen Entlastungsleistungen besser nutzen können. Das Bundessozialgericht (BSG) hat das mit zwei Urteilen untermauert und nimmt die Pflegekassen und die Länder in die Pflicht, für mehr Klarheit zu sorgen. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
VdK erreicht, dass Behandlung eines Schlaganfallpatienten in einer privaten Physiotherapiepraxis übernommen wird. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Nach einer Umfrage im Auftrag des Deutschen Beamtenbundes (dbb) halten 69 Prozent der Bürgerinnen und Bürger den Staat in zentralen Aufgaben für überfordert. Das Vertrauen in Regierung und öffentlicher Institutionen ist damit auf einem Tiefststand angekommen. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Die VdK-ZEITUNG wird digital! Ab der nächsten Ausgabe erscheint die VdK-Mitgliederzeitung neben der Printausgabe künftig auch als E-Zeitung. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Kinderarmut zieht hohe Kosten für Staat und Gesellschaft nach sich. Das geht aus einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Auftrag der Diakonie Deutschland hervor. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Der Sozialverband VdK fordert eine Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Diese Reform ist dringend notwendig. |
weiter22.09.2023
VdK-Zeitung
Elektronische Patientenakte bietet viele Vorteile – Einführung der E-Rezepte ab 2024. |
weiter VdK-Zeitung
Schwerhörigkeit sollte früh erkannt und behandelt werden |
weiter25.09.2023
VdK-Zeitung
Die Stiftung „aktion luftsprung“ ebnet jungen Menschen den Weg in die Berufsausbildung und ins Studium |
weiter25.09.2023
VdK-Zeitung
Arbeitgeber muss informiert werden, damit der Anspruch erfüllt werden kann |
weiter25.09.2023
VdK-Zeitung
VdK fordert, dass Mietern in der Energiekrise nicht gekündigt werden darf, wenn sie ihre Rechnung nicht sofort zahlen können |
weiter25.09.2023
VdK-Zeitung
Härtefallregelungen sowie Förderung für Menschen mit kleinem Geldbeutel |
weiter25.09.2023
VdK-Zeitung
Sicherheit für Verkehrsteilnehmer beim Überqueren der Straße |
weiter25.09.2023
VdK-Zeitung
Tipps der Redaktion, wie man sich das Gefühl von Sonnenschein und Leichtigkeit im Herbst erhalten kann |
weiter25.09.2023