Springen Sie direkt:
Die geplante Rentenerhöhung zum 1. Juli 2019 um mehr als drei Prozent kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
"Generell begrüßt der VdK die Rentenerhöhung zum 1. Juli diesen Jahres. Das ist jedoch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Gerade für ehemalige Geringverdiener, die nur eine sehr geringe Rente erhalten, muss mehr getan werden. Für diese Menschen, die ein Leben lang hart gearbeitet, Kinder erzogen oder Angehörige gepflegt haben, muss jetzt endlich die geplante Grundrente kommen.
Dadurch hätte eine Putzkraft, die ein Leben lang Vollzeit zum Mindestlohn gearbeitet hat, 448,42 Euro mehr in der Tasche als es bisher der Fall ist. Das haben sich diese Rentner verdient und das hat etwas mit Respekt vor ihrer Lebensleistung zu tun. Die Grundrente muss wie alle anderen Renten auch ohne eine Prüfung auf Bedürftigkeit gezahlt werden. Es ist absolut nicht nachvollziehbar, warum hier eine Ausnahme gemacht werden soll. Das ist uns Sicht des VdK respektlos gegenüber denjenigen, die jahrzehntelang zu einem geringen Lohn hart gearbeitet haben."
Lesen Sie mehr:
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte rente | Altersrente | Grundrente | Senioren | Rentner | Respekt | Respektrente
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statement/76603/vdk_geringverdiener_brauchen_grundrente":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.