Springen Sie direkt:
Die Forderung von Annegret Kramp-Karrenbauer, Bezieher kleiner Renten bei Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung zu entlasten, kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
„Der Sozialverband VdK unterstützt die Forderung, dass Bezieher kleiner Renten mehr Geld im Geldbeutel haben müssen. Es braucht jedoch gleichzeitig auch in Zukunft eine gut gefüllte Kranken- und Pflegeversicherung. Deshalb müssen aus Sicht des VdK niedrige Rentenanwartschaften aufgewertet werden. Wir fordern die Einführung einer Rente nach Mindestentgeltpunkten, die 1992 abgeschafft wurde. Grundsicherungsbezieher brauchen zudem einen Freibetrag für die gesetzliche Rente, wie es ihn derzeit schon für die betriebliche und private Altersvorsorge gibt.“
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Altersrente | gesetzliche Rente | Pflegeversicherung | gesetzliche Krankenversicherung
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statement/76071/vdk_fordert_die_aufwertung_kleiner_renten":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.