19. Oktober 2018
STATEMENT

VdK: Mietpreisbremse erster Schritt, weitere Reformen nötig

Heute debattiert der Bundestag über den Entwurf der Bundesregierung zu einer schärferen Mietpreisbremse. Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Der Sozialverband VdK begrüßt, dass die Bundesregierung neue Rechte für Mieter und schärfere Regeln für Vermieter in der Mietpreisbremse auf den Weg bringt. Die vorgesehenen Maßnahmen reichen jedoch nicht aus, um das Problem der zu teuren Mieten und der Wohnungsknappheit zu lösen.

Der Sozialverband VdK fordert deshalb dringend: Verstöße der Vermieter gegen die Vorschriften müssen mit Bußgeldern geahndet und die Regelungen flächendeckend und unbefristet eingeführt werden. Die Mietpreisbremse allein wird den vielen Menschen, die sich schon heute kaum mehr eine Wohnung leisten können, nicht helfen.

Wohnen gehört zu den existenziellen Grundbedürfnissen eines jeden Menschen. Der VdK ruft Bund, Länder und Kommunen auf, dringend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Es kann nicht sein, dass immer mehr Menschen einen immer größeren Anteil ihres Einkommens für ihre Miete aufbringen müssen. Deshalb brauchen wir mehr bezahlbaren Wohnraum und mehr Investitionen in den sozialen Wohnungsbau. Auch müssen in einer älter werdenden Gesellschaft die besonderen Bedürfnisse von Senioren bei Neu- und Umbauten stärker berücksichtigt werden.“

Themenverwandte Beiträge:

STATEMENT
Verena Bentele steht an einem Rednerpult und spricht ins Mikrofon. Hinter ihr erkennt man den VdK-Slogan "Soziale Spaltung stoppen!"
21.09.2018 - Explodierende Mieten, knapper Wohnraum - Wohnen ist eine der sozialen Fragen der Zeit. Wir meinen: Sie lösen kann man mit der bisherigen Wohnungspolitik nicht. | weiter
21.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
STATEMENT
Verena Bentele spricht in ein Mikrofon. Hinter ihr an der Wand ist groß das blaue VdK-Logo angebracht.
04.09.2018 - Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der Wohngeldberechtigten 2017 gesunken. Dennoch ist sie hoch und das Problem hoher Mieten ungelöst. | weiter
04.09.2018 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte mieten | Wohnung | Mietpreisbremse | Wohnungspolitik

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.