Springen Sie direkt:
Die Forderungen von SPD-Vize Ralf Stegner nach Lohnerhöhungen für Geringverdiener und höhere Steuern für Reiche, um das Rentenniveau über 2025 hinaus zu stabilisieren, kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
"Der Sozialverband VdK unterstützt den Vorschlag, durch eine höhere Besteuerung von Vermögen die Rente in Zukunft zu sichern. Dies entspricht seit langem der Position des Verbands. Wir brauchen mehr Umverteilung von oben nach unten und eine gerechtere Steuerpolitik. Deshalb muss eine verfassungskonforme Vermögenssteuer und endlich eine Finanztransaktionssteuer eingeführt werden.
Zudem muss der Spitzensteuersatz erhöht und die Erbschaftssteuer reformiert werden, damit breitere Schultern einen größeren Beitrag zur Stabilisierung der Rente leisten. Zudem zahlen viele global agierende Unternehmen aktuell fast keine Steuern auf ihre Gewinne in Deutschland. Dies ist absolut nicht hinnehmbar und eine unfassbare Ungerechtigkeit, die schnellstmöglich beseitigt werden muss. Wer die Rente auch in Zukunft sichern will, muss jetzt die Weichen stellen und den jüngeren Generationen eine anständige staatliche Rente sichern. Deshalb brauchen wir ein Rentenniveau, das dauerhaft bei 50 Prozent liegt."
Themenverwandte Beiträge:
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Altersrente | Besteuerung | Vermögen | Rentenniveau
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/statement/75482/rente_sichern_durch_umverteilung_und_gerechte_steuerpolitik":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.