19. April 2023
PRESSEMITTEILUNG

VdK-Präsidentin: „Grundförderung mit der Gießkanne ist ungerecht“

  • 100-Prozent-Förderung für sozial benachteiligte Gruppen ist ein Muss
  • Für pflegebedürftige Menschen ist der Beschluss eine Zumutung

Die Koalition hat im Kabinett das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Der Kabinettsbeschluss ist sozial unverträglich. Eine Grundförderung mit der Gießkanne ist ungerecht und nicht ausgewogen. Millionäre, die ihren Pool oder die Sauna heizen, dürfen nicht die gleiche Hilfe bei der Umrüstung der Heizung bekommen wie Pflegefachkräfte, Rentner oder Arbeiter mit kleinem Geldbeutel. Klimaschutz liegt uns am Herzen, aber er darf nicht auf Kosten von Familien mit kleinem Einkommen, Rentnern und Pflegehaushalten gehen. Diese Menschen brauchen eine für ihre Situation passende Finanzierung und Förderung. Das ist ein Muss, kein Kann!

Der geplante Klimabonus 2 muss gezielt Geringverdiener, arme Rentner, Familien mit wenig Geld und Pflegehaushalte berücksichtigen. Damit sie gerecht ist, muss sich die Förderung nach dem Einkommen richten und bis zu 100 Prozent betragen. 50 Prozent sind für Menschen ohne Rücklagen ein Tropfen auf den heißen Stein.

Für pflegebedürftige Menschen ist der Beschluss eine Zumutung. Für sie muss es Ausnahmeregelungen geben. Ihre Situation ist schon herausfordernd genug. Wie soll unter einem Pflegebett noch die Fußbodenheizung für die Wärmepumpe installiert werden?“

Pressekontakt: Claudia Kepp, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de

Schlagworte Heizungstausch | Gebäudeenergiegesetz | Wärmepumpe | Kabinettsbeschluss

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.