15. Juli 2021
PRESSEMITTEILUNG

VdK-Präsidentin: "Bundesregierung hat komplett versagt – Armutsrisiko von Alleinerziehenden zementiert sich"

  • Bertelsmann-Studie: 43 Prozent der Alleinerziehenden mit Kind können ihre Existenz trotz Arbeit nicht sichern
  • VdK fordert eigenständige Kindergrundsicherung und bessere Betreuungsangebote für Kinder
Symbolfoto: Eine Mutter hält ihren Sohn im Arm, er weint.
© unsplash.com

VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert aufs Schärfste, dass das Armutsrisiko von Alleinerziehenden unverändert hoch bleibt, wie die Bertelsmann Stiftung in einer aktuellen Studie zeigt. "Viele Alleinerziehende reiben sich zwischen Beruf, Kindererziehung und Haushalt auf und bleiben trotz Arbeit arm. Die Bundesregierung hat komplett versagt, sie zu unterstützen und damit dazu beigetragen, Armut vor allem von Frauen und Kindern zu zementieren, und das bis hin zur Rente."

Laut Bertelsmann-Studie sind 43 Prozent der Alleinerziehenden mit Kind von Einkommensarmut betroffen, bei den Paarfamilien mit einem Kind sind es neun Prozent, mit zwei Kindern elf Prozent und mit drei Kindern 31 Prozent. Auch beim Bezug von Grundsicherung ist dieser Unterschied deutlich: 34 Prozent der Alleinerziehenden leben von Hartz IV, bei den Paarfamilien mit Kindern sind es nur sieben Prozent. Die Studie zeigt zudem, dass alleinerziehende Mütter häufiger einer Beschäftigung nachgehen und in Vollzeit arbeiten als andere Mütter. Und 40 Prozent der Alleinerziehenden mit Grundsicherung sind sogenannte Aufstockerinnen.

Die Studie sei ein weiterer Beleg dafür, dass endlich eine Kindergrundsicherung kommen müsse, die die familienpolitischen Leistungen bündelt. "Nur so können Kinder und Alleinerziehende angemessen am gesellschaftlichen Leben teilhaben", sagte Bentele. Sie forderte zudem "mehr und bessere Betreuungsangebote für Alleinerziehende." Diese müssten qualitativ und quantitativ angemessen und bezahlbar sein. Bentele weiter: "Wenn hier nicht endlich etwas passiert, kommen die kleinen Familien nicht aus der Armutsspirale heraus. Frauen- und Kinderarmut dürfen wir nicht länger hinnehmen."

Pressekontakt: Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de

SOZIALER AUFSCHWUNG JETZT!
Kampagnenmotiv Sozialer Aufschwung JETZT! Megafon mit Sprechblase: VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2021 Armut beseitigen JETZT!
Schluss mit „Gnadenbrot“! Der Anteil armer Menschen in der Bevölkerung wächst seit Jahren. Wer einmal in Armut lebt, für den wird es immer schwerer, herauszukommen. Der VdK fordert: Sozialer Aufschwung JETZT!
Presse
21.06.2021 - Der VdK kommentiert heute den 6. Armut- und Reichtumsbericht: "Die Politik darf sich ihre Armutspolitik nicht länger schönreden. Sie muss endlich eine gerechte Steuerpolitik einführen."


Armut bekämpfen – und zwar jetzt!

Die Kluft zwischen Arm und Reich wird immer größer – daran hat die Pandemie nichts geändert, im Gegenteil. Auch der jüngste Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung beschreibt diese Entwicklung. Deshalb muss jetzt gehandelt werden, fordert der VdK. Höherer Mindestlohn, mehr Chancen für Aus- und Weiterbildung, Besteuerung von Vermögen. Denn diese Polarisierung ist Sprengstoff für die Demokratie.

Schlagworte Kinderarmut | Armut | Alleinerziehende | Kinder | Grundsicherung | Kindergrundsicherung

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.