17. Mai 2021

VdK: Die Kosten der Corona-Pandemie gerecht verteilen

  • Aufruf zum sozial-ökologischen Umbau: Die Krise bewältigen, Zukunft gestalten, Reichtum verteilen
  • Bentele: Bentele: "Solidarisch statt privat – alle sozialversichern"
Symbolbild Hände
© unsplash

Die Gewerkschaft Verdi stellt heute, 17. Mai, gemeinsam mit ihren Bündnispartnern, darunter der Sozialverband VdK, ihren Aufruf "Die Krise bewältigen, Zukunft gestalten, Reichtum verteilen – für eine sozial-ökologische Gesellschaft" der Presse vor. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt:

"Die Corona-Pandemie hat klar gezeigt, dass ein funktionierender Sozialstaat das Fundament für gesellschaftlichen Zusammenhalt ist. Sie hat aber auch die Schwachstellen im System Deutschland offenbart. Die Schwächsten leiden am stärksten: Statt vom eigenen Einkommen leben Solo-Selbstständige nun von Hartz IV, die Taschen der Grundsicherungsempfänger sind am Monatsende leer, pflegende Angehörige und Pflegekräfte sind ausgebrannt, viele Kinder und Jugendliche verlieren den Anschluss in der Schule und fühlen sich einsam.

Das Virus hat aber auch eine große Solidarität zwischen allen Generationen gezeigt. Genau diese Solidarität brauchen wir jetzt, damit die Kosten gerecht verteilt werden. Der VdK fordert, dass sich niemand mehr, weder Selbstständige, Beamte noch Politiker, in vermeintlich billigeren Sondersystemen absondern darf."

Der VdK fordert:

  • Kurzarbeit ist besser als Hartz IV: Wir müssen alle sozial versichern bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Rente. Auch Selbstständige, Beamte und Politiker müssen in die gesetzlichen Versicherungen einzahlen.
  • Mehr Unterstützung in der Pflege: Die Krankenschwester und der Altenpfleger leisten täglich wertvolle Arbeit. Diese muss angemessen honoriert werden, und es braucht mehr Kolleginnen und Kollegen. Vor allem auch ohne die pflegenden Angehörigen wäre das System der Pflege kollabiert. Seit mehr als einem Jahr arbeiten sie hart und leiden unter den Corona-Bedingungen. Sie brauchen dringend Entlastung. Um das zu bezahlen, müssen endlich alle solidarisch in die Kranken- und Pflegeversicherung einbezogen werden.
  • Kinder und Jugendliche haben nicht nur ein Jahr Bildung, sondern auch ein Jahr Entwicklung verloren. Wir dürfen keine Generation Corona dulden! Wir müssen jetzt in ihre und damit unsere Zukunft investieren. Bildung, soziale Teilhabe – all das müssen wir Kindern ermöglichen.

Bentele: "Um den Sozialstaat zu stärken und zu finanzieren, müssen große Unternehmen, Digitalkonzerne und sehr reiche Menschen mehr bezahlen."

Pressekontakt: 030 9210580-400 / presse@vdk.de

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.