16. Mai 2018
Pressemitteilung

Sozialverband VdK Deutschland hat neues Präsidium gewählt

Neuwahlen beim Sozialverband VdK Deutschland

-weitere Ergebnisse-

Der Sozialverband VdK Deutschland hat eine neue Präsidentin: Verena Bentele wurde beim VdK-Bundesverbandstag in Berlin mit überwältigender Mehrheit an die Spitze des Verbands gewählt. Sie löst damit Ulrike Mascher ab, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Bentele erhielt am Mittwoch 90,1 Prozent der Stimmen.

Gruppenfoto VdK-Präsidium
Das Präsidium des Sozialverbands VdK Deutschland. Von links nach rechts: VdK-Vizepräsident Horst Vöge, VdK-Vizepräsident Paul Weimann, VdK-Vizepräsident Wolfgang Krause, Schriftführer Hans-Jürgen Albien, VdK-Präsidentin Verena Bentele, VdK-Vizepräsident Willi Jäger, VdK-Vizepräsidentin Katharina Batz, Bundesschatzmeister Konrad Gritschneder | © Thomas Rosenthal

Die 36-Jährige Verena Bentele gehört seit 2015 dem Landesvorstand des Sozialverbands VdK Bayern an. Als zwölffache Paralympicssiegerin im Biathlon und Skilanglauf machte sie den Behindertensport in Deutschland populär. Nach ihrer aktiven Sportlerinnen-Karriere und mit dem Magisterabschluss in Literaturwissenschaften startete sie ihre berufliche Karriere als selbstständiger Coach. Im Januar 2014 wurde sie zur Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen ernannt. Das Amt gab sie am 9. Mai 2018 ab.

Weitere Präsidiumsmitglieder

Ebenfalls neu in das Präsidium gewählt wurden Vizepräsidentin Katharina Batz (VdK Nordrhein-Westfalen), Vizepräsident Willi Jäger (VdK Rheinland-Pfalz), Vizepräsident Paul Weimann (VdK Hessen-Thüringen), Vizepräsident Wolfgang Krause (VdK Saarland) und Schriftführer Hans-Jürgen Albien (VdK Nord). Bestätigt in ihren Ämtern wurden Vizepräsident Horst Vöge (VdK Nordrhein-Westfalen) und Bundesschatzmeister Konrad Gritschneder (VdK Bayern). Ebenfalls neu gewählt wurde Friedrich Stubbe als Vorsitzender des VdK-Bundesausschusses (VdK Niedersachsen-Bremen).

Der Sozialverband VdK Deutschland kann in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Mitgliederentwicklung verzeichnen. Allein von 2014 bis 2018 hat sich die Mitgliederzahl von 1,7 Millionen auf 1,87 Millionen erhöht – mit weiter steigender Tendenz. „Die steigende Zahl der Mitglieder belegt eindrucksvoll das große Vertrauen der Bevölkerung in den Sozialverband VdK. Unsere Mitglieder sehen sich sozialpolitisch wirkungsvoll durch uns vertreten und wissen, dass wir ihnen zuhören und uns für sie stark machen. Gleichzeitig zeigen die steigenden Zahlen an VdK-Rechtsvertretungen in unseren 13 Landesverbänden vor Behörden und Gerichten, dass immer mehr Menschen unsere Hilfe brauchen, weil sie nur so ihre Rechtsansprüche durchsetzen können. Wir haben also viel Arbeit vor uns in den nächsten Jahren, um unser Sozialsystem gerechter zu machen“, erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Verena Bentele und Ulrike Mascher stehen nebeneinander, im Hintergrund das Podium der Veranstaltung mit dem Banner "Soziale Spaltung stoppen!"
Die neue VdK-Präsidentin Verena Bentele (links) folgt auf Ulrike Mascher, die das Amt der VdK-Präsidentin fast 10 Jahre inne hatte. | © Thomas Rosenthal

Mehr über den VdK-Bundesverbandstag lesen Sie in unserem Blog:

Der VdK
Die Wahlunterlagen des Sozialverbands VdK.
Es geht los - unser verbandsinternes "Parlament" tagt. Um genau zu sein: Wir halten unseren 18. Ordentlichen Bundesverbandstag ab. Seien Sie dabei! | weiter
14.05.2018 | VdK

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte Bundesverbandstag | Verena Bentele | Präsidentin | Präsidium | Sozialpolitik

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.