Springen Sie direkt:
Die Regierung will laut einem Bericht der Agentur Reuters die Hinzuverdienstgrenzen für alle Arbeitnehmer streichen, die nach einem vorzeitigen Renteneintritt nebenher noch arbeiten. So soll dem Fachkräftemangel begegnet werden. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:
„Das Wegfallen der Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner hilft vor allem jenen, die ohnehin schon ordentliche Renten bekommen. Sie können dann den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand besser gestalten. Für sie freut uns diese Regelung, denn der VdK fordert schon lange höhere Hinzuverdienstgrenzen. Nur hilft das nicht Arbeitnehmern in besonders belastenden Berufen und älteren Versicherten, die aufgrund zu geringer beruflicher Qualifikation keine Chancen haben, bis zum Alter von 67 Jahren zu arbeiten. Sie landen in der Arbeitslosigkeit, und es droht ihnen Altersarmut. Ein höherer Hinzuverdienst für Frührentner ist für diese Menschen keine Lösung. Sie brauchen besondere Angebote wie zum Beispiel öffentlich geförderte Beschäftigungsmöglichkeiten. Für die, die zu krank sind zum Arbeiten, wird eine ausreichend hohe Erwerbsminderungsrente gebraucht.“
Pressesprecherin Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26 163 180, presse@vdk.de
Schlagworte Rente | Hinzuverdienstgrenze | Altersarmut
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/85446/vdk-praesidentin_wegfall_der_hinzuverdienstgrenze_hilft_aelteren_geringverdienern_nicht":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.