19. Januar 2022
PRESSE-STATEMENT

VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Vielen Menschen droht wegen Preissteigerungen Armut“

  • You-Gov-Umfrage bestätigt Forderung des Sozialverbands nach Maßnahmen der Bundesregierung
  • Gebraucht werden dauerhafte Lösungen für alle Menschen bei zu hohen Kosten für Energie, Wohnen und frische Lebensmittel
Ein Teller, auf dem Messer und Gabel liegen, außerdem Euro-Scheine
© Canva/grapix

Eine You-Gov-Umfrage im Auftrag der Postbank ergab, dass jeder neunte Deutsche nach eigenen Angaben kaum noch seine Lebenshaltungskosten bezahlen kann. Von denen, die monatlich ein Nettoeinkommen von unter 2500 Euro haben, gaben sogar 17 Prozent an, sie seien wegen gestiegener Preise dazu kaum noch in der Lage.

VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:

„Die Umfrage-Daten zeigen, es ist fünf vor zwölf: Viele Menschen drohen in Armut abzurutschen wegen der Preissteigerungen. Die Bundesregierung muss jetzt endlich gegensteuern. Der VdK fordert deshalb: Die Mehrwertsteuer auf frische, gesunde Lebensmittel muss so weit wie möglich gesenkt werden. Die Regelsätze für Hartz IV und Grundsicherung müssen dringend deutlich angehoben werden.

Außerdem müssen endlich Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit für alle Menschen im Land Wohnraum, Strom und Wärme bezahlbar sind. Es reicht nicht, wie von der Ampelkoalition angekündigt, einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Wohngeld-Empfänger zu zahlen. Stattdessen wird eine dauerhafte Lösung für alle armen Menschen gebraucht.

Die gestiegenen Kosten für die Heizung, Warmwasser und Strom müssen in das Wohngeld mit einbezogen und jährlich entsprechend der Preissteigerungen erhöht werden. Und auch in der Grundsicherung und bei Hartz IV müssen die Wohn- und Heizkosten entsprechend angepasst werden.“

Pressekontakt: Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de

Schlagworte Armut | Kosten | Preissteigerungen | Strom | Grundsicherung | Wohngeld

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.