19. Mai 2021
PRESSE-STATEMENT

VdK: Corona-Krise stellt Rentner nicht besser

  • Berechnungen des Max-Planck-Instituts sind irreführend
  • Bentele: "Rentner und Arbeitnehmer nicht gegeneinander ausspielen"
© VdK

Sind die Rentner Profiteure der Corona-Krise? „Nein“, sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland. „Die Berechnungen des Max-Planck-Instituts basieren auf falschen Annahmen.“ Bentele warnt davor, Rentner und Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen.

Das Max-Planck-Institut schlägt vor, den bis 2025 ausgesetzten Nachholfaktor umgehend wieder einzuführen. Dieser wurde richtigerweise aufgrund der doppelten Haltelinie beim Beitragssatz und Rentenniveau ausgesetzt. Bekanntlich folgen die Renten generell den Löhnen. Sinken diese, sorgt die Schutzklausel dafür, dass die Renten ungekürzt bleiben. Ziehen die Löhne wieder an, sorgte der Nachholfaktor dafür, dass die Renten langsamer steigen, um die Kürzung nachträglich auszugleichen. Laut Berechnungen des Max-Planck-Instituts drohen die Rentenzahlungen aufgrund des ausgesetzten Nachholfaktors künftig um drei bis vier Milliarden Euro jährlich höher auszufallen. Diese würden sich bis 2050 auf fast 100 Milliarden Euro summieren.

„Diese Berechnungen sind unseriös und irreführend“, stellt VdK-Präsidentin Verena Bentele klar. Der unterstellte Lohnrückgang um 2,34 Prozent im Jahr 2020 beruhe auf statistischen Effekten. Deshalb müsse dieser auch gar nicht ausgeglichen werden. Werde der Statistik-Effekt herausgerechnet, so seien die anpassungsrelevanten Löhne im Jahr 2020 tatsächlich nur um 0,26 Prozent gesunken.

„Von einer dauerhaften Besserstellung der Renten gegenüber den Löhnen kann also keine Rede sein. Wer deshalb in der Corona-Pandemie Rentner und Arbeitnehmer gegeneinander ausspielt, verhält sich unredlich“, betont VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Pressekontakt: 030 9210580-400 / presse@vdk.de

Schlagworte Corona | Rente | Nachholfaktor | Pandemie

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.