Springen Sie direkt:
Radio und Fernsehen wird ab 2021 um 86 Cent teurer
Der Rundfunkbeitrag steigt. Und zwar um 86 Cent auf 18,36 Euro. Der neue Preis soll ab Anfang 2021 gelten. Das beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin. Für Menschen mit einem geringen Einkommen ist das eine zusätzliche Belastung. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Verena Bentele, dazu:
„Die bestehende Härtefallregelung ist zu aufwendig für die Betroffenen. Unterm Strich verringert sich der Rundfunkbeitrag dadurch auch zu wenig. Wir fordern daher: Hebt die Einkommensgrenze für die Härtefälle an. Und zwar mindestens auf das Anderthalbfache der Hilfe zum Lebensunterhalt.“
Ein besonderer Härtefall liegt laut Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Juli 2018 vor, wenn jemand eine mit Sozialhilfeempfängern vergleichbare Bedürftigkeit nachweisen kann. Zudem bekräftigt der Sozialverband VdK seine Forderung, schwerbehinderte Menschen mit dem Merkzeichen RF vollständig vom Rundfunkbeitrag zu befreien. Diese Menschen können aufgrund ihrer Behinderung nur eingeschränkt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Es ist für sie schwerer als für andere, Kultur- und Bildungsveranstaltungen zu besuchen. Sie sind deshalb auf Radio und Fernsehen angewiesen.
Pressekontakt: Ino Kohlmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/78824/rundfunkgebühren":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.