1. Oktober 2019
PRESSE-STATEMENT

Pflegebedürftige brauchen verlässliche Informationen zur Qualität der Pflege

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung hat heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Medizinischen Dienst und dem Sozialverband VdK die Grundzüge des neuen Pflegequalitäts und -prüfsystems vorgestellt. Bis Ende 2020 sollen alle stationären Einrichtungen einmal nach dem neuen System geprüft werden. Die kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

„Wir begrüßen sehr, dass der neue 'Pflege-TÜV' startet. Wir erhoffen uns dadurch, dass die Bewertungen von Pflegeheimen nun die Aussagekraft bekommen, die Pflegebedürftige und ihre Familien brauchen, um Entscheidungen für oder auch gegen ein bestimmtes Pflegeheim treffen zu können. Nur transparente und nachvollziehbare Systeme stellen Pflegebedürftigen verlässliche Informationen zur Qualität der Pflege bereit. Wichtig ist aber, dass die Informationen so aufbereitet werden, dass die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen diese auch verstehen und für ihre Wahlentscheidung nutzen können.

Uns als Sozialverband VdK ist wichtig, dass in einem nächsten Schritt das Begutachtungssystem so weiterentwickelt wird, dass es erlaubt, systematische Fehler in Pflegeeinrichtungen zu entdecken, zu bewerten und auch darzustellen. Die neuen Qualitätsprüfungssysteme fokussieren sich bisher zu sehr auf zufällige oder individuelle Fehler der Pflegekräfte. Diese lassen letztlich nur bedingt Aussagen zur Gesamtqualität der Einrichtung zu.

Auch muss man sehen: Gute Pflegequalität ist noch kein Garant für individuelles Wohlbefinden in Heimen oder Pflegeeinrichtungen. Deshalb muss der neue reformierte Pflege-TÜV auch nach der Zufriedenheit der Pflegebedürftigen fragen, und das in allen Bereichen, die sie betreffen. Also auch etwa dem Wohnen, der Mobilität oder dem Essen.“

Zurück zu unseren Presseinformationen

Pressekontakt: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte pflege | Pflegebedürftige | Pflegequalität | Sozialverband VdK

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.