Springen Sie direkt:
Die aktuelle Überschuldungsstatistik des Statistischen Bundesamts zeigt unter anderem, dass die deutliche Mehrheit der Schuldnerinnen und Schuldner im Alter von 65 Jahren und älter im Jahr 2018 bei Kreditinstituten verschuldet (62,9 Prozent) war.
Dies kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:
„Aus unserer Sicht ist die aktuelle Zahl der älteren überschuldeten Menschen ein Indiz dafür, dass immer mehr Rentnerinnen und Rentner nicht mit ihren Einkünften über die Runden kommen. Das liegt vor allem an Lebenssituationen und Schicksalsschlägen, für die es keine ausreichende soziale Absicherung gibt. Die gesetzliche Rente reicht oft kaum zum Leben. Wenn ältere Menschen Grundsicherung erhalten, verschlimmert sich die Situation noch mehr. Die Regelsätze sind viel zu niedrig berechnet und reichen kaum zum Leben. Für die Überschuldung sind vor allem auch die in den letzten Jahren drastisch gestiegenen Mieten und Energiekosten verantwortlich. Immer mehr ältere Menschen müssen einen immer größeren Anteil ihrer Rente für ihre Miete aufbringen.
Eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen Altersarmut ist die Grundrente. Sie muss endlich kommen, damit nicht immer mehr Menschen nach einem Leben voller Arbeit in Armut und Überschuldung rutschen. Die Grundrente bedeutet für viele Millionen Menschen mehr Geld im Geldbeutel. Der Respekt vor der Lebensleistung muss einer Gesellschaft etwas wert sein.
Darüber hinaus brauchen wir weitere Maßnahmen, etwa mehr bezahlbaren Wohnraum und mehr Investitionen in den sozialen Wohnungsbau.“
verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Schlagworte Überschuldung | Ältere | Armut | Rente | Grundrente | Mieten | Altersarmut | Verena Bentele | Schulden | Senioren
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/presse-statement/77067/vdk_zur_ueberschuldung_bei_aelteren_altersarmut_grundrente":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.