3. Mai 2019
PRESSE-STATEMENT

VdK gegen weitere Anhebung des Renteneintrittsalters

Die Forderung der OECD, höhere Renten-Altersgrenzen in Deutschland einzuführen, kommentiert Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, wie folgt:

"Aus Sicht des VdK wäre es völlig falsch, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. Wenn damit argumentiert wird, dass das in einigen Ländern funktioniert, dann müssen wir für Deutschland ganz klar feststellen: Hier geht eine solche Forderung völlig an der Lebenswirklichkeit vieler Menschen vorbei. Erst vor wenigen Tagen haben Forscher des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung vor immer mehr sozialer Ungleichheit als Folge der steigenden Altersgrenzen gewarnt.

Wenn es Millionen einkommensschwache und kranke Menschen nicht schaffen, bis 67 Jahre zu arbeiten, dann dürfen Politiker und Arbeitgeber nicht über eine weitere Erhöhung der Rentenaltersgrenze nachdenken. Schon heute arbeitet längst nicht jeder bis zur Regelaltersgrenze. Eine weitere Erhöhung wäre für die, die wenig verdienen, vor allem ein reines Rentenkürzungsprogramm, das noch mehr Menschen aufs soziale Abstellgleis führen würde. Einer weiteren Anhebung des Renteneintrittsalters erteilt der größte Sozialverband Deutschlands daher eine klare Absage.

Am 6. Mai startet der VdK unter dem Motto #Rentefüralle eine bundesweite Rentenkampagne. Der Verband fordert eine Rente für alle, die von allen finanziert wird. Nur wenn wir Vermögen gerecht verteilen und wenn alle in die Rentenkasse einzahlen, dann können alle auf eine gute Rente vertrauen."

Lesen Sie mehr:

KAMPAGNEN
Das Motto der Kampagne 2019 des VdK "Rentefüralle".
Gegen Altersarmut, für gute Renten für Jung und Alt. Alle Informationen zu unserer rentenpolitischen Kampagne #Rentefüralle finden Sie hier: Forderungen, Hintergründe, Videos, Bildstrecken & mehr. Seien Sie dabei! | weiter
PRESSE-STATEMENT
Symbolfoto: Hände einer Seniorin halten eine Geldbörse mit wenigen Münzen
30.04.2019 - Zum 1. Juli sollen die Renten steigen. Der VdK begrüßt die Erhöhung, fordert aber weiterhin die Einführung der Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. | weiter
30.04.2019 | verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401

Schlagworte sozialverband vdk | Altersrente | Altersarmut | Rentenbeginn | OECD-Studie

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.