30. April 2023
Presse

VdK kritisiert: Das Deutschlandticket kommt – aber nicht für alle

  • Sozialverband VdK bemängelt fehlenden Zugang für Ältere und ärmere Menschen
  • Verena Bentele: Die Bundesregierung und die Verkehrsverbünde müssen Wort halten und das Ticket auch ohne Smartphone verfügbar machen

Am 1. Mai startet offiziell das Deutschlandticket. Es kostet 49 Euro und ist bundesweit im Nahverkehr gültig. Anders als versprochen ist es aber nicht uneingeschränkt für alle Interessierten nutzbar. VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärt dazu:

„Das Deutschlandticket startet, aber es ist ein holperiger Start. Wir erhalten zahlreiche Rückmeldungen von Menschen, die verärgert sind, weil sie das Ticket weder als Chipkarte noch als Ausdruck nutzen können. Viele Verkehrsverbünde verkaufen das Ticket lediglich als digitales Ticket über das Smartphone. Viele alte und arme Menschen in Deutschland besitzen aber kein Smartphone. Sie fühlen sich von der Nutzung ausgeschlossen und zunehmend an den Rand gedrängt, weil ein Smartphone in immer mehr Lebensbereichen als selbstverständlich vorausgesetzt wird. Das betrifft viele ältere Menschen, aber auch Menschen mit Behinderung oder Menschen, die sich kein Smartphone leisten können.“

Der Sozialverband VdK hatte von Anfang an angemahnt, dass das Deutschlandticket barrierefrei für alle zugänglich sein muss, sowohl in digitaler Form als auch analog als Papierticket. Die digitale Chipkarte wäre eine gute Alternative gewesen. Viele Verkehrsverbünde bieten aber keine Chipkarten an, da es offenbar einen Mangel an solchen Karten gibt.

„Eine einfache und pragmatische Lösung wären Papiertickets mit aufgedrucktem QR-Code. Dies hatte auch die Bundesregierung als Übergangslösung angekündigt, was aber nicht alle Verkehrsverbünde zur Verfügung stellen. Die Umsetzung des Deutschlandtickets bleibt ein Flickenteppich. Wir fordern eine kurzfristige, unkomplizierte und barrierefreie Lösung. Die Bundesregierung und die Verkehrsverbünde müssen ihr Wort halten und das Deutschlandticket für alle zugänglich bereitstellen“, fordert die VdK-Präsidentin.

Pressekontakt: Claudia Kepp, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de


Das neue Deutschlandticket – gut, aber nicht ausreichend

Das 9-Euro-Ticket war im Sommer 2022 ein Kassenschlager. Das neue Deutschlandticket für 49 Euro können sich viele Menschen schlicht nicht leisten. Der VdK fordert ein ermäßigtes bundesweites Sozialticket. Auch dass das Ticket nur digital zu haben ist, kritisiert der VdK.

Schlagworte Deutschlandticket | 49-Euro-Ticket | Barrierefreiheit | ÖPNV | Sozialticket

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.