Springen Sie direkt:
Ab dem kommenden Jahr sollen Rentenversicherte in Deutschland eine neue digitale Plattform nutzen können. Die Deutsche Rentenversicherung führt dazu eine Digitale Rentenübersicht ein, die einen Gesamtüberblick über die Ansprüche aus der gesetzlichen, der betrieblichen und der privaten Alterssicherung gibt.
VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu:
„Es ist längst überfällig, dass Rentenversicherte einen individuellen Überblick über ihre gesetzliche, betriebliche und private Rente und ihre Altersvorsorge erhalten. Die Einführung einer rein digitalen Rentenübersicht sehen wir allerdings kritisch. Denn Menschen, die keinen Internetzugang besitzen, haben dann keinen Zugang zu diesen Informationen. Der Gesetzgeber muss dafür sorgen, dass die Rentenübersicht auch für Menschen ohne Internet zugänglich ist. Sie müssen diese Informationen per Post bekommen.
Menschen mit wenig Rente bringt aber auch eine Rentenübersicht nichts, egal ob digital oder analog. Für sie ist entscheidend, dass sie einen höheren Mindestlohn von mindestens 13 Euro erhalten, damit sie später eine Rente bekommen, von der sie leben können.“
Pressekontakt: Julia Frediani, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de
Schlagworte gesetzliche Rente | Rentenübersicht | Rentenversicherung
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/85855/vdk-praesidentin_rentenuebersicht_muss_auch_fuer_menschen_ohne_internet_zugaenglich_sein":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.