11. Mai 2022
Presse

VdK-Präsidentin: „Entlastungspaket ist ein chaotischer Flickenteppich“

  • Sozialverband VdK fordert Energiepreispauschale für alle
  • Bundesregierung darf Rentnerinnen und Rentner nicht vergessen
Eine Steckdoese, ein Heizungsthermostat, ein Autoschlüssel und eine Geldbörse, aus der Münzen und Scheine herausschauen
© IMAGO / agrarmotive

Anlässlich der Verabschiedung der Maßnahmen des Entlastungspakets am Donnerstag, 12. Mai, im Bundestag fordert der Sozialverband VdK, die Energiepreispauschale von 300 Euro an alle Menschen auszuzahlen. VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Es ist richtig, dass die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger unterstützen will. Aber mit den Maßnahmen ist ein chaotischer Flickenteppich entstanden. Das Geld wird nicht sozial gerecht verteilt. Während Erwerbstätige 300 Euro erhalten, gehen andere Gruppen komplett leer aus: Rentnerinnen und Rentner ebenso wie die Bezieher von Krankengeld, Übergangsgeld oder Elterngeld erhalten keine Energiepreispauschale. Sie alle sind wütend und fühlen sich von der Ampel-Koalition schmählich im Stich gelassen. Viele von ihnen müssen sich überlegen, ob sie die Heizkosten oder den Strom bezahlen, ob sie sich Lebensmittel oder Medikamente leisten können.

Der VdK fordert von der Bundesregierung, hier dringend nachzubessern. Die Energiepreispauschale muss an alle Menschen ausgezahlt werden. Es kann nicht sein, dass Rentnerinnen und Rentner, deren Armutsrisiko seit Jahren rasant steigt und das mittlerweile weit über dem Bevölkerungsdurchschnitt liegt, null Euro erhalten. Auch Menschen im Sozialleistungsbezug werden unterschiedlich behandelt: Während ein Ehepaar, das von Hartz IV lebt, insgesamt 400 Euro bekommt, kann ein Ehepaar in der Grundsicherung im Alter nur 200 Euro erhalten. Diese Ungerechtigkeiten müssen endlich beseitigt werden: Alle, die Grundsicherung beziehen, müssen die gleiche Unterstützung erhalten.“

Pressekontakt: Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de


SOZIALE GERECHTIGKEIT
Das Bild zeigt Verena Bentele
Alle freuen sich über den Frühling. Aber aus unterschiedlichen Gründen. Manche atmen nämlich jetzt vor allem deshalb auf, weil die Heizperiode langsam zu Ende geht. | weiter
26.04.2022

PRESSEMITTEILUNG
Ein Heizungsthermostat und Heizungsrohre, die mit Euro-Scheinen umwickelt sind
22.4.2022 - Der Sozialverband VdK begrüßt, dass die Wirtschaftsforscher von DIW und IW eine Forderung des VdK aufgreifen: Die Energiepreispauschale von 300 Euro für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollte auch für Rentner gelten. | weiter
22.04.2022

Schlagworte Entlastungspaket | Rentner | Energiepreispauschale | Heizkosten | Stromkosten | Armut

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.