19. Februar 2022
Presse

VdK-Präsidentin: „Sozial gerecht ist, wenn die Gewinner der Pandemie für deren Kosten aufkommen“

  • Sozialverband VdK fordert Erbschaften, Vermögen und Aktiengewinne endlich höher zu besteuern
  • Lasten des Solidarsystems müssen fairer verteilt werden
Das Bild zeigt Verena Bentele
© VdK / Susie Knoll

Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar, der 2009 von den Vereinten Nationen (UNO) eingeführt wurde, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Zwei Jahre Corona hat jene, die wenig bis nichts haben, ärmer und viele von ihnen kranker gemacht. Die Armutsquote in Deutschland liegt bei einem Höchststand von 16 Prozent, sozial Benachteiligte haben am häufigsten schwere Verläufe und von ihnen sterben überdurchschnittlich viele an Corona. Die Chancen ihrer Kinder auf eine Bildung, die ihnen ein besseres Leben ermöglicht als ihren Eltern, sind weiter gesunken.

Und auf der anderen Seite? Da hat sich zur gleichen Zeit der Reichtum weiter vermehrt: Das Vermögen der zehn reichsten Menschen im Land ist seit Beginn der Pandemie von rund 144 Milliarden auf etwa 256 Milliarden US-Dollar gewachsen. Das entspricht dem Gesamtvermögen von 33 Millionen Deutschen.
Ist das gerecht? Nein. Darum fordert der VdK - so wie im übrigen auch etliche Superreiche der 'Tax Me Now'-Bewegung: Erbschaften, Vermögen und Aktiengewinne müssen endlich höher besteuert, die Lasten unseres Solidarsystems fairer verteilt werden - und zwar auf jenen Schultern, die stark sind. Sozial gerecht ist, wenn die Gewinner der Pandemie für deren Kosten aufkommen.“


Verena Bentele zum Tag der sozialen Gerechtigkeit

Die Kosten der Corona-Pandemie müssen endlich gerechter verteilt werden - und zwar auf die starken Schultern derer, die von der Pandemie profitiert haben.

Schlagworte soziale Gerechtigkeit | Vermögensabgabe | Corona | Pandemie | Armut

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.