3. Februar 2022
Presse

VdK-Präsidentin: „Gestoppte Bau-Förderung benachteiligt alte und behinderte Menschen“

  • KfW-Programm „Altersgerecht umbauen“ schon im Juni 2021 gestoppt
  • Sozialverband fordert dauerhafte, aufgestockte Bau-Förderung für alte und behinderte Menschen
Eine Frau im Rollstuhl fährt eine Rollstuhlrampe zu einem Wohnhaus.
© Canva / pryzmat

In der Debatte um den Stopp der staatlichen Förderung für energiesparende Häuser wird häufig vergessen, dass es noch andere Förderprogramme gibt, die vorzeitig gestoppt werden: Das KfW-Programm „Altersgerecht umbauen“ zum Beispiel, das Barrierefreiheit im Wohnbestand für Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen vorantreiben soll. Dazu sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

„Die Regierung hat im Koalitionsvertrag versprochen, die Förder-Mittel für altersgerechtes Wohnen und Barriereabbau aufzustocken. Tatsächlich aber wurde das KfW-Programm ‚Altersgerecht umbauen‘ bereits im Juni 2021 gestoppt und bislang gibt es keinen neuen Fördertopf. Versprechen helfen älteren und behinderten Menschen nicht, die auf diese Mittel angewiesen sind, um lebenswert und barrierefrei wohnen zu können. Sie fühlen sich benachteiligt, wenn die neue Bundesregierung nicht schnell klarstellt, wie eine gute Förderung aussehen kann. Der Sozialverband VdK fordert daher: Ein weiterentwickeltes Programm muss dauerhaft angelegt und um 130 Millionen Euro auf mindestens 390 Millionen Euro aufgestockt werden.“

Pressekontakt: Heike Vowinkel, Mobil: 0151 26163180, presse@vdk.de

Schlagworte Förderung | Menschen mit Behinderung | altersgerecht | Wohnen im Alter | Wohnen

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.