22. März 2021
Presse

VdK fordert entschlossenes Handeln von Bund und Ländern bei Tests und Impfungen

  • Hausärzte mit genügend Impfstoff versorgen
  • Bentele: „Mehr Tests für das gesellschaftliche Leben.“
Ein Mann zieht einen Impfstoff auf, im Hintergrund medizinisches Material
© unsplash

Der VdK appelliert aus Anlass des Corona-Gipfels am Montag, 22. März, an Bund und Länder, endlich entschlossen und zielgerichtet für eine gute Impf- und Teststrategie zu sorgen.

Eine Beschlussvorlage für die heutigen Bund-Länder-Beratungen sieht vor, dass Schulen und Kitas geschlossen oder nicht geöffnet werden sollen, wenn Personal und Kinder nicht zweimal pro Woche getestet werden können. Bentele: „Der VdK fordert genügend Testkapazitäten für die Schulen und Kitas. Es ist wichtig, dass die Tests einfach zu handhaben sind und das Testergebnis muss dokumentiert werden.“

Großen Unternehmen, und Unternehmen bei denen am Arbeitsplatz kein Abstand möglich ist, soll nahegelegt werden, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Präsenzbetrieb einmal bzw. zweimal pro Woche zu testen. Bentele weiter: „Ein Appell reicht nicht aus. Es muss eine Verpflichtung für die Arbeitgeber geben.“

Viele Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen oder pflegende Angehörige warten noch immer verzweifelt auf ihre Impfung. Aus Angst vor Ansteckung verzichten sie seit Monaten auf Kontakt. Bentele dazu: „Es ist sinnvoll, die Hausärzte mit ins Boot zu holen. Sie kennen ihre Patientinnen und Patienten seit Jahren und können die Voruntersuchung gezielt vornehmen. Aber mit 20 Impfdosen pro Woche und Hausarztpraxis können auch sie nicht viel ausrichten. Bundesminister Spahn muss endlich für mehr Impfstoff sorgen!“

Der VdK fordert auch, den Hausärzten einen einheitlichen Wegweiser an die Hand zu geben, wer als nächstes geimpft werden sollte. Andernfalls verlagert sich der Unmut zur Impfreihenfolge nur von den Gesundheitsbehörden zu den Arztpraxen.

Pressekontakt: 030/92 10 580-400

Schlagworte Corona-Krise | Corona-Impfung | Schnelltests

Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de

Mitgliedschaft
Das Bild zeigt eine Frau an einem Tablet, auf welchem die Beitrittserklärung zum VdK geöffnet ist.
Es gibt viele gute Gründe für eine Mitgliedschaft im VdK - dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands. | weiter

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.