Springen Sie direkt:
Bundesweit engagieren sich Zehntausende Menschen ehrenamtlich beim Sozialverband VdK. Sie werden auf ihre Aufgaben gründlich vorbereitet. Auch VdK-TV, das Videoportal des Sozialverbands VdK, leistet dazu einen Beitrag.
Auf der Webseite www.vdktv.de sind mehr als 200 Filme zu sozialrechtlichen und sozialpolitischen Themen, aber auch zu aktuellen Kampagnen und Aktionen des Sozialverbands VdK kostenfrei rund um die Uhr abrufbar. Die bis zu fünf Minuten langen Beiträge informieren leicht verständlich über wichtige Fragen, beispielsweise in den Bereichen Rente, Pflege oder Behinderung.
Für Ehrenamtliche existiert zudem ein eigener Bereich, in dem man Filme herunterladen kann, um diese bei einem Messe-Auftritt oder einer Versammlung zu zeigen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Erklär-Videos, die die wertvolle Arbeit der Mitarbeiter in den Orts- und Kreisverbänden unterstützen.
Ehrenamtliche können sich beispielsweise informieren, wie man eine Veranstaltung organisiert, Pressearbeit macht oder die Webseite bearbeitet. Dieser Bereich wird noch stärker ausgebaut. So sind derzeit Beiträge zu den Themen Ehrenamtsgewinnung und kommunale Sozialpolitik in Planung.
Die Anmeldung für den geschlossenen Bereich erfolgt über den Benutzernamen und ein Passwort. Diese Daten erteilt der jeweilige Landesverband. Neben den Filmen aus dem öffentlich zugänglichen Bereich sind unter dem Menüpunkt "Über uns" Imagefilme, Erklär- und Schulungsvideos zu finden.
Sämtliche Videos auf www.vdktv.de sind exklusiver Besitz der VdK-Landesverbände. Durch den geschlossenen Bereich werden sie vor unerlaubter Nutzung geschützt. Das Team von VdK-TV sorgt dafür, dass die Beiträge stets auf dem aktuellsten Stand sind. Ehrenamtliche können alle Filme kostenfrei herunterladen und ohne Bedenken auf Veranstaltungen und Schulungen des VdK vorführen – schließlich liegen sämtliche Nutzungsrechte beim VdK.
Das Herunterladen erfolgt ganz einfach über den Button „Download“, der sich rechts unterhalb des Videos befindet. Wer ihn anklickt, kann den Beitrag abspeichern. Die Filme können dann beispielsweise über einen Computer, an den ein Beamer angeschlossen ist, wiedergegeben werden.
Ehrenamtliche sind berechtigt, die Filme des VdK auf öffentlichen Veranstaltungen zu zeigen. Sie dürfen die Videos auch vervielfältigen und weitergeben. Seit drei Jahren werden sämtliche Beiträge untertitelt und sind somit auch für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung barrierefrei nutzbar. Die Untertitel haben sich noch in anderer Hinsicht bewährt: Auf Messen und Veranstaltungen können Besucher die Filme selbst dann gut anschauen, wenn es im Hintergrund sehr laut oder der Ton abgestellt ist.
Lesen und sehen Sie mehr:
ali
Schlagworte VdK | Sozialverband VdK | VdK-TV | Video | Ehrenamt
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/76740/vdk-tv_unterstuetzt_das_ehrenamt":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.