Springen Sie direkt:
Wie VdK-Präsidentin Ulrike Mascher heute auf einer Pressekonferenz in München sagte, will der Verband die Situation von Rentnerinnen und Rentner verbessern und dran bleiben im Kampf gegen Altersarmut.
„Soziale Gerechtigkeit ist trotz Vollbeschäftigung, Rekordgewinnen und prall gefüllter Haushaltskassen in diesem Land noch lange nicht erreicht“, erklärte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher heute auf einer Pressekonferenz in München.
Sie verwies auf die Situation vieler Rentnerinnen und Rentner, für sie will der VdK weitere Verbesserungen durchsetzen. „Stillstand in der Rentenpolitik werden wir nicht akzeptieren. Wir bleiben dran im Kampf gegen Altersarmut.“
Der Sozialverband VdK fordert in seiner aktuellen Aktion zur Bundestagswahl 2017 „Soziale Spaltung stoppen!“ einen Kurswechsel in der Rentenpolitik. Nach Ansicht des VdK muss die Talfahrt des Rentenniveaus bei 48 Prozent gestoppt werden, und die Renten müssen wieder ohne Abstriche den Löhnen folgen.
VdK-Präsidentin Ulrike Mascher widersprach in diesem Zusammenhang der oft in der Debatte um Renten gehörten Behauptung, es habe schon genug „Rentengeschenke“ gegeben: „Höhere Mütterrenten und Erwerbsminderungsrenten sind nach vielen Jahren des Rentensparkurses, der viele Ältere an den Rand der Altersarmut gebracht hat, längst überfällige Verbesserungen gewesen.“ Sie kündigte an, für eine weitere Angleichung der Mütterrente und für die Streichung der Abschläge bei Erwerbsminderungsrenten zu kämpfen.
Außerdem müsse die Mütterrente bei den armen Frauen wirklich ankommen: „Wir fordern die Einführung eines Freibetrags in der Grundsicherung von 200 Euro. Es kann nicht sein, dass die Mütterrente weniger wert ist als private und betriebliche Vorsorge, für die es ja künftig einen Freibetrag geben soll.“
Verantwortlich: Cornelia Jurrmann, Telefon: 030 / 92 10 580-401
Bei der Pressekonferenz handelt es sich um die Sommerpresse-Konferenz des VdK-Landesverbandes Bayern. Lesen Sie hier die Pressemeldung des bayerischen Landesverbandes.
Lesen Sie mehr:
Schlagworte Presse | Renten | Mütterrente | Erwerbsminderungsrente | VdK
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/73654/vdk_stillstand_in_der_rentenpolitik_akzeptieren_wir_nicht":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.