Springen Sie direkt:
9.4.2021
Deutschlandfunk: VdK-Präsidentin Bentele: Sozialsysteme sollen umgebaut werden
VdK-Präsidentin Verena Bentele hat sich für einen Umbau der Sozialsysteme ausgesprochen. Dazu gehöre auch die Einführung einer Vermögensabgabe, sagte Bentele in Berlin. Gerade in der Corona-Pandemie habe sich gezeigt, wie notwendig ein solcher Schritt sei.
8.4.2021
Verena Bentele stellt ihr Buch "Wir denken neu" vor
Am 8.4. hat VdK-Präsidentin Verena Bentele in der Urania in Berlin ihr neues Buch "Wir denken neu. Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet" vorgestellt. Die Aufzeichnung der Liverunde mit Moderator Gabor Steingart können Sie sich hier anschauen.
4.4.2021
RND: "Die sozialen Folgen der Pandemie spielen kaum eine Rolle"
Expertinnen und Experten warnen vor den sozialen und psychologischen Folgen der Corona-Politik. VdK-Präsidentin Verena Bentele erklärte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: "Eines der größten Risiken, neben einer Corona-Infektion ist derzeit Einsamkeit."
1.4.2021
Bild.de: SPD feuert gegen Vorschlag zur Rentenreform
Ein neues Rentenkonzept der CDU/CSU-Mittelstandsunion (MIT) sorgt für Ärger. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisierte: „Gerade hart arbeitende Menschen in schlecht bezahlten Berufen bekommen einerseits geringere Renten, aber leben andererseits durchschnittlich auch kürzer. Für sie bedeutet ein späterer Beginn des Ruhestands eine massive Rentenkürzung.“
26.3.2021
SWR: Corona-Risiko für einkommensschwache Menschen höher
Familien mit geringerem Einkommen seien einem deutlich höheren Infektionsrisiko mit dem Coronavirus ausgesetzt, sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK. Sie verweist auf Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) zur Bedeutung sozialer Unterschiede bei der Covid-19-Sterblichkeit.
25.3.2021
NOZ: VdK-Präsidentin im Interview - Lockdown und kein Ende: Wie (un-)sozial ist das, Frau Bentele?
Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung NOZ spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele über das Corona-Krisenmanagement und die Sorgen der VdK-Mitglieder.
14.3.2021
Süddeutsche Zeitung: Sozialstaat: Solidarität statt Eigennutz
Die SZ hat sich "Wir denken neu", das neu erschienene Buch von Verena Bentele, angesehen: "VdK-Präsidentin Verena Bentele hat ihre Ideen für grundlegende Reformen aufgeschrieben. Sie würden die Republik verändern."
10.3.2021
zdf.de: Equal Pay Day 2021 - Weit weg von gleichem Lohn für gleiche Arbeit
Die Lohnkluft zwischen Frauen und Männern in Deutschland ist 2020 leicht gesunken. Sie ist aber noch immer eine der größten in Europa. Zum Equal Pay Day am 10.3.2021 kommentiert VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Bisherige Gesetzgebungen wie das Entgeldtransparenzgesetz haben die Lohnlücke nicht geschlossen. Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir uns für gleiche Bezahlung stark machen."
4.3.2021
ZDF heute: VdK-Präsidentin Bentele zur verschärften Corona-Strategie der Bundesregierung (ab Minute 10:20)
Der Sozialverband VdK kritisiert im heute-Magazin eine Zwei-Klassen-Gesellschaft bei den Corona-Selbsttests. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Menschen, die einen dickeren Geldbeutel haben, können sich Tests kaufen und können mit dem negativen Testergebnis an der Gesellschaft teilhaben, die es sich nicht leisten können, müssen zuhause bleiben."
2.3.2021
RND: VdK: „Impfstoff ist da, verkommt aber teils in Impfzentren“
Der Sozialverband VdK hat ein weiterhin schleppendes Tempo bei Corona-Impfungen in den Ländern kritisiert. „Der Impfstoff ist da, verkommt aber teils in den Impfzentren“, sagte Präsidentin Verena Bentele am Dienstag.
2.3.2021
FAZ: Über 400 Organisationen unterzeichnen Aufruf gegen Hass und Hetze
Mehr als 400 Organisationen, darunter der Sozialverband VdK, warnen vor Hetze und Stimmungsmache gegen Menschen mit Behinderungen, psychischen oder physischen Erkrankungen. Auch die Verteidiger einer freien Gesellschaft selbst seien in Gefahr.
1.3.2021
Aachener Nachrichten: Ungeimpft und vergessen?: Menschen mit Behinderung in der Pandemie
Wurde die Gruppe der Menschen mit Behinderung bei der Impfstrategie der Bundesregierung vergessen? Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, kommentiert dazu: „Es wird viel zu wenig bedacht, dass sie alle wichtigen Informationen rund um die Pandemie in barrierefreier Form brauchen, weil sie diese sonst einfach nicht hören, sehen oder verstehen können.“
27.2.2021
NOZ: Streit um Tarife: VdK warnt vor Folgen für Pflegebedürftige
Nach dem Scheitern des Branchentarifvertrags Altenpflege warnt der Sozialverband VdK Deutschland im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung vor Folgen für die Pflegebedürftigen. (Paywall)
20.2.2021
BR24: Reichen die Corona-Hilfen für Hartz IV-Empfänger?
Sozialverbände in Deutschland kritisieren, dass die Regierung Sozialhilfe- oder Hartz IV-Empfängern in der Corona-Krise zu wenig finanzielle Unterstützung biete. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Schon vor der Pandemie hat der Regelsatz kaum für eine gesunde Ernährung und soziale Teilhabe gereicht. Grundsicherungsempfänger und Grundsicherungsempfängerinnen brauchen den Zuschlag sofort, denn die zusätzlichen Kosten etwa für Hygienemaßnahmen oder durch den Wegfall der Lebensmittelausgabe der Tafeln machen ihnen gerade jetzt zu schaffen."
20.2.2021
Ruf nach Hilfen für Familien zum Gerechtigkeits-Welttag: Zuschläge zu gering
Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20.2. haben Verbände und Hilfsorganisationen Kinderarmut angeprangert. In Deutschland gebe es eine "deutliche soziale Schieflage", die die Corona-Pandemie derzeit weiter verstärke, erklärte die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Verena Bentele, in Berlin.
18.2.2021
BR24.de: VdK fordert mehr Hilfe für behinderte Kinder in der Pandemie
VdK-Präsidentin Verena Bentele hat im Interview mit Zeitungen der Funke Mediengruppe für Familien mit behinderten Kindern mehr staatliche Hilfen in der Pandemie angemahnt. Für Kinder mit Behinderungen seien die wichtigen gewohnten Tagesabläufe weggebrochen und sie müssten von ihren Eltern zu Hause aufgefangen werden.
17.2.2021
RND: Sozialverbände: „Keine weiteren Eiertänze mit Gutscheinen“ für Masken
Das Sozialgericht Karlsruhe hat ein Jobcenter in die Pflicht genommen, einem Arbeitssuchenden wöchentlich 20 FFP2-Masken kostenlos zur Verfügung zu stellen - das Urteil betrifft allerdings nur den Kläger, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisierte: "Leider ist es nur eine Einzelfallentscheidung. Die Schutzmaßnahmen kosten Geld. Das Urteil sollte die Politik aufrütteln."
15.02.2021
ZDF heute: Frieren, weil das Geld fehlt
Zwei Millionen Deutsche leben in zu kalten Wohnungen, weil ihnen das Geld zum Heizen fehlt. Der VdK fordertUnterstützung für Einkommensschwache. VdK-Präsidentin Verena Bentele verwies darauf, dass die Menschen in der Corona-Krise mehr Zeit zu Hause verbrächten und gerade bei den eisigen Temperaturen ordentlich heizen müssten.
15.02.2021
Focus online: Zwei Millionen Deutsche frieren in den eigenen vier Wänden
Vielen Menschen in Deutschland frieren laut dem Statistischen Bundesamt in ihrer eigenen Wohnung. VdK-Präsidentin Verena Bentele forderte dazu, dass in der Grundsicherung die reell entstandenen Energiekosten komplett übernommen werden, im Wohngeld müsse es wieder eine Energiekomponente geben.
03.02.2021
Frankfurter Rundschau: Eine Abgabe, die wehtut
VdK-Präsidentin Verena Bentele schreibt regelmäßig für die Kolumne "Gastwirtschaft" in der FR. Diesmal geht es um die Ausgleichsabgabe: "Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt treffen Menschen mit Behinderung besonders hart. Sie verlieren wesentlich häufiger ihre Arbeit als noch vor der Krise. Ein Grund mehr, Unternehmer und Unternehmerinnen stärker zur Kasse zu bitten, die sich aus der Verantwortung stehlen. Der VdK begrüßt es sehr, dass die Ausgleichsabgabe verdoppelt werden soll."
03.02.2021
ZDF-Mittagsmagazin: Bentele: "100 Euro sind gute Möglichkeit"
Der Sozialverband VdK drängt in der Debatte um einen Corona-Zuschuss für Menschen in Grundsicherung auf mehr Tempo. "100 Euro für Menschen in Grundsicherung sind eine gute Möglichkeit", so VdK-Präsidentin Verena Bentele.
03.02.2021
rbb inforadio: Menschen mit Behinderung - Benachteiligte der Krise
Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Weltbevölkerung seit einem Jahr auf die Probe. Doch besonders Menschen mit Behinderungen werden in dieser Krise oft vergessen. Wie können wir ihnen besser helfen? Das rbb Inforadio hat mit VdK-Präsidentin Verena Bentele gesprochen.
02.02.2021
Sozialverbände pochen auf mehr Hilfe für die Ärmsten in der Krise
Sozialverbände in Deutschland fordern von der Koalition, die Probleme der Benachteiligten in der Pandemie stärker zu berücksichtigen. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Wir begrüßen, dass Minister Heil angekündigt hat, endlich einen Corona-Mehrbedarf zu gewähren. Wir fordern die Politik auf, jetzt zu handeln, nicht erst nach der Wahl."
28.01.2021
VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte in Berlin, dass die pflegenden Angehörigen keine Lohnersatzleistung erhielten - anders als Eltern, die wegen ihrer Kinder zu Hause blieben.
27.01.2021
Merkur online: Pflege im Heim immer teurer - Kostenbremse vor der Wahl?
Die Kosten für Pflegeheimbewohner und ihre Angehörigen steigen seit Jahren an. Der VdK forderte ein Entlastungsgesetz noch vor der Wahl. VdK-Präsidentin Bentele: "Der Griff in den Geldbeutel der Heimbewohner wird immer tiefer. Das muss ein Ende haben. Die Zuzahlung zu den Pflegekosten muss auf Null sinken."
25.01.2021
Spiegel online: Corona-Krise - Gewerkschaften und Verbände fordern massive Hartz-IV-Erhöhung
Ein breites Bündnis von 36 Gewerkschaften und Verbänden, darunter der VdK fordert angesichts der Corona-Pandemie eine Anhebung der Regelsätze von Hartz IV und Altersgrundsicherung auf mindestens 600 Euro sowie sofortige zusätzliche Corona-Hilfen für arme Menschen.
22.01.2021
Handelsblatt: Sozialverbände fordern Masken-Geld für ärmere Menschen
Wegen der geplanten Pflicht von medizinischen Masken in Bussen, Bahnen und Supermärkten fordern Sozialverbände, darunter der VdK, finanzielle Unterstützung für ärmere Menschen.
20.01.2021
BR Fernsehen: Verena Bentele live zu Gast in der Münchner Runde
Am 20.1.2021 war VdK-Präsidentin Verena Bentele live zu Gast in der Münchner Runde zum Thema "Verschärfter Lockdown - Wie hart werden die Maßnahmen in Bayern?"
19.01.2021
SWR Aktuell zur Corona-Impfung und den Problemen für Senioren
VdK-Mitglied Elisabeth Knörle pflegt ihren Mann. Sie berichtet im SWR über die Probleme, einen Corona-Impftermin zu bekommen (ab Minute 18:12). VdK-Präsidentin Verena Bentele (Minute 19:45): "Das Informationsangebot für Seniorinnen und Senioren ist noch nicht so gut, wie man sich das wünschen würde." Sie sieht Informationslücken unter anderem darin begründet, dass viele Informationen nur online verfügbar sind und nicht alle Zielgruppen sicher im Internet unterwegs sind.
19.01.2021
BR24: Corona-Impfung: Wie Senioren an der Terminvergabe verzweifeln
VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht über die Probleme, die die große Gruppe der Seniorinnen und Senioren bei der Corona-Impfung hat: "Es gibt Online-Portale, wo man sich fragt, wie viele über 80-Jährige im Moment wirklich easy in der Lage sind, über ein Online-Portal einen Termin zu vereinbaren. Ich befürchte, dass die Frustration vieler Menschen extrem zunimmt."
13.01.2021
Generalanzeiger: Politiker sehen FFP2-Pflicht kritisch - Experten dafür
Es ist ein Für und Wider: Mehrere Politiker und der Sozialverband VdK sehen eine FFP2-Maskenpflicht kritisch. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Eine FFP2-Maskenpflicht benachteiligt eindeutig arme Menschen."
10.01.2021
Berliner Zeitung: VdK zum Kinderkrankengeld
Der VdK äußert scharfe Kritik an dem Vorhaben, Betreuungsproblemen von Eltern wegen Schul- und Kitaschließungen mit einer Ausweitung des Kinderkrankengeldes zu begegnen. VdK-Präsidentin Verena Bentele: „Anstatt eine vernünftige Lohnersatzleistung für Eltern auf den Weg zu bringen, sieht der Gesetzgeber vor, die Kinderkrankentage bei Betreuungsproblemen im Lockdown zu nutzen“.
09.01.2021
NDR Info: VdK-Präsidentin Bentele: Mehr Kinderkrankentage sind der falsche Weg
Wie sozial und realitätsnah ist die staatliche Unterstützung in Corona-Zeiten? Interview mit VdK-Präsidentin Verena Bentele im NDR Info-Radio.
08.01.2021
Neue Osnabrücker Zeitung: Aufruf zum Betrug? VdK kritisiert geplante neue Hilfe für Eltern
Aufruf zum Sozialversicherungsbetrug? Die Pläne der Bundesregierung, den gesetzlichen Anspruch auf Kinderkrankentage zu verdoppeln, stoßen beim Sozialverband VdK auf scharfe Kritik.
08.01.2021
Handelsblatt: Grünen-Fraktion will Hartz-IV-Sanktionen abschaffen
Die Grünen-Bundestagsfraktion will die Sanktionen für Hartz-IV-Bezieher abschaffen und hat ein Konzept für eine "Garantiesicherung" vorgelegt. Der Sozialverband VdK begrüßte die vorgeschlagene Anhebung der Regelsätze und die Grünen-Pläne insgesamt. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Die Zeit ist reif für eine neue, soziale Grundsicherung. Allerdings darf die geplante schrittweise Anhebung nicht zu langen Verzögerungen führen."
08.01.2021
Welt: Kritik an fehlender Impfung für Pflegebedürftige zu Hause
Aus Sicht des Sozialverbands VdK braucht es mit Blick auf die Corona-Impfung von älteren und gebrechlichen Menschen, die zu Hause betreut werden, einen konkreten Plan.
08.01.2021
Handelsblatt: Sozialverband fordert Plan für Impfung von Pflegebedürftigen zu Hause
Der VdK hat einen konkreten Plan für die Corona-Impfung von älteren und gebrechlichen Menschen gefordert, die zu Hause betreut werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Für die mobilen Impfteams, die pflegebedürftige und immobile Menschen zu Hause impfen sollen, fehlt es an Personal und an dem geeigneten Impfstoff."
5.1.2021
Spiegel online: Kritik an Corona-Beschlüssen: "Pauschal leider unverhältnismäßig"
Der Sozialverband VdK forderte angesichts geschlossener Schulen und Einschränkungen an Kitas unbürokratische Hilfe für arme Familien.
3.1.2021
Tagesschau: Gesetz zur Grundrente in Kraft getreten (Verena Bentele ab Min. 9:31)
Nach langem politischen Streit tritt das Gesetz zur Grundrente am 1.1.2021 in Kraft. Einen Anspruch haben nur Menschen, die mindestens 33 Rentenbeitragsjahre vorweisen können. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Wir kritisieren, dass Zeiten der Erwerbsminderung und der Arbeitslosigkeit nicht angerechnet werden."
1.1.2021
MDR Aktuell: Grundrente wird frühestens ab Sommer ausgezahlt
Kritik gibt es an verschiedenen Stellen der neuen Grundrente. VdK-Präsidentin Verena Bentele hät die Grundrente für einen wichtigen Schritt, betont aber: "Noch besser wäre eine Zukunft, in der jeder einen Mindestlohn über 13 Euro hat, damit eben niemand mehr auf die Grundrente angewiesen ist".
1.1.2021
Regio.tv: Academy Talk #9 mit VdK-Präsidentin Verena Bentele
Warum München ihr Lieblingsort ist, sie an Baiersbronn-Mitteltal besonders schöne Erinnerungen hat und dass es in der Politik keine Goldmedaillen zu verdienen gibt, dies und mehr hat VdK-Präsidentin Verena Bentele beim Regio TV Academy Talk am 1. Januar verraten.
31.12.2020
Deutschland vor Problemen in der Pflege - VdK-Präsidentin Verena Bentele mahnt: „Wir brauchen Nachbesserungen!“
29.12.2020
Deutschlandfunk: Soforthilfe für Hartz-IV-Empfänger - Bentele (VdK): „100 Euro wären gerechtfertigt“
In der Coronakrise sei die finanzielle Belastung für Hartz-IV-Empfänger noch einmal gestiegen, sagte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Durch Masken, Desinfektionsmittel oder Homeschooling hätten sich die Ausgaben weiter erhöht. Sie fordert deshalb eine Soforthilfe von 100 Euro.
28.12.2020
Schwäbische Zeitung: Verena Bentele: „Das Wichtigste ist, dafür zu brennen“
Stillstand ist für die von Geburt an blinde Verena Bentele ein Fremdwort. Im Portrait mit der Schwäbischen Zeitung erzählt die VdK-Präsidentin aus ihrer sportlichen Karriere.
25.12.2020
Tagesschau: Pflegekräfte in Corona-Krise - Der Applaus ist längst verhallt
Um den Pflegemangel zu bekämpfen, hatte die Bundesregierung 13.000 Stellen für Fachkräfte geschaffen, doch viele konnten nicht besetzt werden. VdK-Präsidentin Verena Bentele zu den Mängeln in der Branche: "Die Arbeitszeiten sind für viele ein Problem, vor allem, wenn sie Familie und Beruf vereinbaren wollen".
17.12.2020
ZDF Info: Dauerstress statt Ruhestand - Reicht die Rente?
Obwohl sie jahrelang in die Rentenkasse eingezahlt haben, sind viele Deutsche im Alter auf Grundsicherung oder Minijobs angewiesen. Wie kommen sie damit zurecht? VdK-Präsidentin Verena Bentele ab Minute 6:25. Sie sagt: "Es ist absolut alarmierend, dass wir so viele Menschen haben, die nicht wissen, wie sie ihre Miete, ihr Essen, ihre Medikamente (...) bezahlen sollen."
16.12.2020
Sat1 Bayern: Musiker in der Krise: So will der Sozialverband VdK helfen
Die Corona-Situation ist besonders für Kultur-Treibende schwierig - Musiker André Carswell aus Marktheidenfeld kann davon ein Lied singen. So will der Sozialverband VdK Künstlern jetzt helfen.
16.12.2020
Tagesschau: Wer bekommt wie viele FFP2-Masken?
Die von der Regierung beschlossene Verteilung kostenloser FFP2-Atemschutzmasken ist angelaufen. Wer ist berechtigt? Der VdK kritisiert, dass nicht definiert sei, wie die Eigenauskunft für Menschen mit Vorerkrankungen aussehen soll.
16.12.2020
SWR2: VdK-Präsidentin Bentele: Reiche sollen ein Prozent ihres Vermögens abgeben
VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert eine Abgabe zur Finanzierung der Pandemie-Mehrkosten. Bentele sagte im SWR2-Tagesgespräch, Menschen, die über mehr als eine Million Euro Privatvermögen verfügten, müssten ein Prozent davon abgeben.
3.12.2020
Tagesschau: Menschen mit Behinderung - Inklusion ausgeschlossen
Menschen mit Behinderung trifft die Corona-Krise besonders hart, vor allem auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber wie auch private Anbieter von Dienstleistungen und Produkten müssten zur Barrierefreiheit verpflichtet werden, fordert VdK-Präsidentin Verena Bentele.
3.12.2020
NDR: Bentele: "Behinderte Menschen wollen selbst entscheiden"
Ist die Inklusion durch die Folgen der Pandemie in Gefahr? Interview mit Verena Bentele, der Präsidentin des größten deutschen Sozialverbands VdK.
30.11.2020
Ärztezeitung: Verbände fordern Neuausrichtung der Unabhängigen Patientenberatung
Patientenorganisationen, darunter der Sozialverband VdK, haben tiefgreifende Reformen bei der Unabhängigen Patientenberatung Deutschlands (UPD) gefordert. Die Trägerschaft der UPD löse „erhebliche Zweifel“ an der Unabhängigkeit der Beratung aus.
24.11.2020
ZDF Volle Kanne: Kein Reha-Buggy für Jakob - Ärger um Antrag für medizinische Hilfsmittel
Jakob ist mit einer Behinderung geboren, er braucht einen speziellen Reha-Buggy. Doch die Krankenkasse stellt sich quer. Dr. Ines Verspohl, Sozialverband VdK Deutschland e.V., erklärt wie man medizinische Hilfsmittel beantragt. (VdK ab Minute 2:57)
17.11.2020
DLF Kultur: Corona und Inklusion: "Wir müssen uns gegenseitig unterstützen"
Die Coronakrise ist auch eine Krise der Inklusion. Abstand zu halten beispielsweise sei für blinde Menschen nicht immer möglich, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit Deutschlandfunk Kultur.
16.11.2020
Süddeutsche Zeitung: Rente - Gleiches Recht für alle
Sozialverband VdK und SoVD haben einen unerwarteten Erfolg vor dem Bundessozialgericht errungen. Es geht um die Bestandsrentner bei der Erwerbsminderungsrente, die 2018 nicht von den Verbesserungen profitiert hatten.
11.11.2020
Berliner Zeitung: Mehr als eine Million Rentner leben in Altersarmut
Der Alterssicherungsbericht der Bundesregierung erweckt auf den ersten Blick den Eindruck, Rentner würden immer reicher. VdK-Präsidentin Verena Bentele kritisiert: „Die betrachteten Zahlen berücksichtigen Pensionäre, Rentner und alle Einkommensarten gleichermaßen. Der Durchschnitt wird dadurch massiv verzerrt.“
11.11.2020
VdK-Präsidentin Verena Bentele spricht über die Defizite der für 2021 geplanten Pflegereform, politische Versäumnisse und Lehren aus Corona.
7.11.2020
BR24: Die Grundrente kommt: Wer profitiert - wo liegen Schwachpunkte?
Mit der Grundrente können ab kommendem Jahr rund 1,3 Millionen Menschen mit mehr Geld von den Rentenkassen rechnen. Das soll Altersarmut verhindern.
Der Sozialverband VdK kritisiert Details der Umsetzung, begrüßt aber insgesamt die Neuregelung. VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Das Gesetz ist nicht perfekt, aber es ist richtig."
30.10.2020
BR Fernsehen: Corona und der zweite Lockdown
Ab kommender Woche werden wegen der stark steigenden Corona-Infektionszahlen die Kontaktbeschränkungen in Deutschland massiv ausgeweitet. Damit soll das Ansteckungsrisiko vermindert und eine Überforderung des Gesundheitssystems vermieden werden.
"mehr/wert" zeigt die Folgen für das wirtschaftliche und soziale Leben unter anderem an Beispielen von Gastronomen und Soloselbständigen sowie Pflegeheimen und Krankenhäusern.
Als Studiogäste sind die VdK-Präsidentin Verena Bentele und Dr. Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern eingeladen.
13.10.2020
DER SPIEGEL: Warum die Mehrwertsteuersenkung Geringverdienern kaum hilft
Sie war das Herzstück der Corona-Hilfen: Die niedrigere Mehrwertsteuer sollte den Konsum ankurbeln. Doch die Realität sieht anders aus. Kritiker sprechen von einem "Porsche-Rabatt".
"Eine Mehrwertsteuersenkung hilft allen Menschen, mit einer Aufstockung der Grundsicherung könnte man vor allem Geringverdienenden gezielt helfen", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele.
02.10.2020
NOZ: 30 JAHRE DEUTSCHE EINHEIT
"Bis zu 250 Euro Rente weniger" - VdK beklagt West-Ost-Gefälle
Auch 30 Jahre nach der deutsch-deutschen Wiedervereinigung sieht der Sozialverband VdK Deutschland noch große soziale Unterschiede. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte unserer Redaktion: „Von sozialer Einheit kann noch keine Rede sein.“
17.09.2020
DW: Echt behindert! Corona: Menschen mit Behinderung in Zeiten der Krise
Wie halten blinde Menschen Abstand? Was geschieht mit Heimbewohnern im Lockdown? Und wie fühlt man Sich als Teil der Risikogruppe? Menschen mit Behinderung sind in besonderem Maß von Corona betroffen.
04.09.2020
ZDF: Verena Bentele - Ausnahme-Athletin und Kämpferin für Inklusion
Von Geburt an blind hat Verena Bentele eine außergewöhnliche Para-Sport-Karriere hingelegt. Etliche Paralympics- und WM-Gold-Medaillen gewann die erfolgreiche Biathletin und Ski-Langläuferin, bevor sie sich politisch engagierte.
01.09.2020
RNZ: Verena Bentele im Interview - Wo es bei der Inklusion noch hakt
Ex-Profisportlerin fordert mehr Angebote - Auch Corona macht vieles schwieriger.
Schlagworte Medien | Pressespiegel | Presseschau
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/68476/pressespiegel":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.