Springen Sie direkt:
Wer berichtet über den Sozialverband VdK? Zu welchen Themen äußern wir uns aktuell in Presse, Radio und TV? Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Pressespiegel und unseren Terminkalender für TV- und Radioauftritte.
TV-Tipp: Am 2.8. war VdK-Präsidentin Verena Bentele zu Gast bei "Team Hirschausen - Einfach besser leben!".
Wann und wo? Dienstag, 02.08.22, 15:10 Uhr, Das Erste
4.8.2022
Welt online: Telefonische Krankschreibung wieder möglich
Der Sozialverband VdK begrüßte die Wiedereinführung der Regel. Gerade die Risikogruppen könnten sich dadurch viele Kontakte mit Ansteckungsgefahr ersparen, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele in Berlin. Sie litten oft unter besonders schweren Auswirkungen nach einer Corona-Infektion.
2.8.2022
ARD: Verena Bentele zu Gast bei "Team Hirschhausen! Generationenaustausch"
2.8.2022
Frankfurter Rundschau: Erst mit 70 in Rente? Ein Schlag ins überarbeitete Gesicht
Eine Idee, wie die Neujustierung des Rentensystems gelingen könnte, brachte Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK: Sie schlug vor endlich auch Politikerinnen und Politiker, Beamte und Selbstständige in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen zu lassen.
2.8.2022
Berliner Zeitung: Berliner Seniorin hat 1.800 Euro monatlich: „Der harte Winter kommt ja noch“
(...) Das kritisieren die Sozialverbände seit Langem. „Dabei belasten die steigenden Preise für Lebensmittel, Heizung, Strom und Sprit auch sie, viele von ihnen sogar in besonderem Maße“, sagte jüngst Verena Bentele, Präsidentin des VdK. Rentnerinnen und Rentner verfügten im Durchschnitt über deutlich geringere Einkommen als Erwerbstätige. „Sie brauchen die 300 Euro daher umso dringender“, mahnte Bentele. Der Sozialverband VdK will nun gegen das Gesetz klagen – und ist bereit, bis zum Bundesverfassungsgericht zu ziehen.
1.8.2022
Welt online: Rente mit 70 - Anhebung des Renteneintrittsalters
(...) Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, schlug vor, die gesetzliche Rentenversicherung auf eine solidere Finanzgrundlage zu stellen. „Statt lebensferner Überlegungen, das Renteneintrittsalter weiter heraufzusetzen, müssen wir die gesetzliche Rentenversicherung stärken. Das bedeutet: Perspektivisch müssen alle dort einzahlen – neben Angestellten auch Beamte, Selbstständige und Politiker“, sagte Bentele.
31.7.2022
Stern.de: Die Gasumlage und die soziale Frage: Der Druck steigt
Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, warnte: "Mehrkosten in Höhe von mehreren Hundert Euro für Gas stürzen ärmere Privathaushalte in den Ruin. Viele Menschen mit kleinen Einkommen oder ärmere Rentnerinnen und Rentner wissen schon jetzt nicht, wovon sie ihre Einkäufe bezahlen sollen." Deshalb müsse das Wohngeld dringend eine Heizkostenpauschale enthalten.
29.7.2022
Tagesspiegel: Ab Oktober wird Gas noch einmal deutlich teurer
„Mehrkosten in Höhe von mehreren Hundert Euro für Gas stürzen ärmere Privathaushalte in den Ruin“, sagte Verena Bentele, Präsidentin des größte Sozialverbands Deutschlands VdK. Schon jetzt wüssten Menschen mit kleinem Einkommen nicht, wie sie ihre Einkäufe zahlen sollen. „Deshalb muss das Wohngeld dringend eine Heizkostenpauschale enthalten“, sagte Bentele dem Tagesspiegel und forderte zudem ein „Kündigungsmoratorium“ von der Politik. „Wenn es kälter wird, darf niemand vom Vermieter auf die Straße gesetzt werden, weil er seine Heizkosten nicht mehr bezahlen kann.“
28.7.2022
taz.de: Gesetzliche Krankenkassen in Geldnot: Die Finanzlücke stopfen
Die Anhebung der Zusatzbeiträge sei für Geringerverdiener*innen "unzumutbar" sagt die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele: "Wieder einmal müssen die Bürgerinnen und Bürger eine seit Jahren fehlgeleitete Politik ausbaden."
28.7.2022
junge welt: Gespräch mit VdK-Präsidentin Verena Bentele - "Wie sollen diese Menschen Gas sparen?
Die Bundesregierung ruft zum Verzicht auf, verspricht Entlastung – und verkennt die Lebensrealität vieler Menschen. Ein Gespräch mit Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland.
27.7.2022
Der Westen: Hartz 4: Leben wird immer teurer!
(...) „Das reichte schon bisher nicht für eine ausgewogene Ernährung, wie Studien nachgewiesen haben“, so VdK-Präsidentin Verena Bentele laut „tagesschau“. Die Erhöhung des Regelsatzes um „lächerliche drei Euro“ bestätige, dass die Regierung konsequent die lebensnotwendigen Bedürfnisse „von Menschen in Grundsicherung ignoriert“.
27.7.2022
taz.de: Auswirkungen der hohen Inflation - Warnung aus der Altenpflege
Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverband VdK Deutschland e. V., kritisiert die steigenden Kosten bei den Eigenanteilen scharf: „Der Zuschuss zu den pflegebedingten Kosten bringt gerade bei kurzer Heimaufenthaltsdauer keine Entlastung. Von Jahr zu Jahr wird dieser Zuschuss für die Pflegeversicherung teurer, ohne dass es einen positiven Effekt für die Pflegebedürftigen gibt.“
27.7.2022
Ärztezeitung: Fehlendes Personal, steigende Kosten
(...) Zu Wort meldete sich am Mittwoch auch der Sozialverband VdK. Verbands-Präsidentin Verena Bentele rief Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) auf, „Pflege zur Chefsache“ zu machen. Die Pflegeversicherung müsse endlich für alle pflegebedingten Kosten aufkommen, reagierte Bentele auf aktuelle Berechnungen des Verbands der Ersatzkassen. Demnach liegen die Eigenanteile trotz der seit Januar 2022 geltenden Zuschläge der Pflegekassen weiter auf sehr hohem Niveau.
26.7.2022
rbb24 aktuell: Cottbuserin pflegt Tochter - VdK zum Thema Nächstenpflege
Annelie Kaschke aus Cottbus pflegt gemeinsam mit ihrem Mann ihre 45-jährige Tochter, die schwerbehindert zur Welt kam. Wir sprechen mit Verena Bentele, Präsidentin vom Sozialverband VdK, über die Nöte von pflegenden Angehörigen.
25.7.2022
Tagesschau.de: Wenn Arbeiten unmöglich wird - Mit Long Covid in den finanziellen Ruin
(...) Doch die Anerkennung ist nicht nur bürokratisch und kompliziert - besonders für jemanden, der unter den Post-Covid-Symptomen leidet. Sie gehe auch viel zu schleppend voran, beobachtet der Sozialverband VdK. "Im Moment ist es so, dass die Renten- und Unfallversicherung oft sehr rigide sind und die Anerkennung von Long-Covid-Erkrankungen noch nicht so umfassend funktioniert, wie das für unsere Mitglieder und viele andere Menschen in Deutschland gut wäre", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. (...)
24.7.2022
Süddeutsche Zeitung: "Inklusion schmeckt richtig lecker"
Bei der Kaffeerösterei "Yoanda" in Wolfratshausen arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. (...) Wie wichtig Inklusionsbetriebe für die Gesellschaft sind, betont auch Sozialministerin Ulrike Scharf, deren Minsiterium das Projekt finanziell unterstützt. Trotzdem gebe es immer noch viel zu wenig inklusive Unternehmen, ist sie sich mit VdK-Präsidentin Bentele einig.
23.7.2022
Junge Welt: Bund lässt Gaspreise steigen
(...) Der Sozialverband VdK kritisierte, die bislang Vergessenen der Entlastungspakete hätten keine Zeit bis Anfang kommenden Jahres zu warten. "Rentnerinnen und Rentner, pflegende Angehörige, Kranken- und Erziehungsgeldempfänger brauchen so schnell wie möglich Hilfe, um die steigenden Energiekosten bezahlen zu können", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele.
22.7.2022
Frankfurter Rundschau: Lindner gegen Neuberechnung der Grundsicherung
„Die Anhebung der Regelsätze Anfang des Jahres um drei Euro war aus unserer Sicht verfassungswidrig“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Grund: Die Inflation lag im Juni bei 7,6 Prozent, weshalb Hartz IV-Beziehende eine De-facto-Verringerung ihrer Kaufkraft kompensieren müssen.
21.7.2022
Deutschlandfunk: VdK-Präsidentin Bentele mahnt mehr Inklusion im Freizeitbereich an
Die Präsidentin des Sozialverbands, Verena Bentele, mahnt mehr inklusive Angebote im Sport- und Freizeitbereich an. In Deutschland werde die Inklusion leider noch nicht selbstverständlich mitgedacht, sagte sie in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
20.7.2022
ARD-tagesthemen: Verena Bentele, Präsidentin Sozialverband VdK, zur Einführung des Bürgergeldes
20.7.2022
RND: Wie Hartz IV zum Bürgergeld werden soll
Der Sozialverband VdK begrüßte die Pläne für das Bürgergeldgesetz, forderte aber, es müsse jetzt auch eine deutliche Erhöhung des Regelsatzes geben. „Qualifizierung und Förderung sind gut und richtig, aber wer nicht weiß, wie er satt wird, dem bringt eine Fortbildung nichts“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). (...)
20.7.2022
MDR: Bürgergeld statt Hartz-IV: Das sind die Pläne von Arbeitsminister Heil (VdK ab Minute 1:09)
19.7.2022
ZDF mittagsmagazin: Verena Bentele - "Klimapolitik ist auch Gesundheits- und Sozialpolitik"
19.7.2022
Spiegel online: Bislang heißester Tag des Jahres in Deutschland erwartet
Angesichts der hitzebedingten Gefahr für Pflegebedürftige hat der Sozialverband VdK einen Hitzeschutzplan mit umfassenden Vorgaben für Pflegeheime gefordert. »Wir brauchen dringend ein Krisenkonzept für Hitzeereignisse, die gerade Menschen in Pflegeheimen und Krankenhäusern besonders belasten«, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele dem Redaktionsnetzwerk Deutschland.
19.7.2022
Junge Welt: Lebensabend in Armut
(...) "Wir fordern seit Jahren eine gute gesetzliche Rente für alle Erwerbstätigen", erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele. Wenn alle einzahlten, stärke das nicht nur das Rentensystem, sondern schütze auch Gruppen wie Selbständige, die häufiger als andere Gruppen Grundsicherung im Alter beantragten.
19.7.2022
Deutschlandfunk: Sozialverband VdK fordert Hitzeschutzplan für Pflegeheime
Der Sozialverband VdK regt angesichts der derzeitigen Hitze einen Schutzplan für Pflegeheime an.
19.7.2022
ZDF.de: VdK: Hitzeschutzplan für Pflegeheime nötig
Extreme Hitze kann besonders für Menschen in Pflegeheimen und Krankenhäusern eine Gefahr sein. Die Vorsitzende des Sozialverbandes VdK fordert ein entsprechendes Krisenkonzept.
19.7.2022
RND: Hitzewelle: Sozialverband VdK fordert Pflege-Hitzeschutzplan
Sie können für Patienten eine tödliche Gefahr sein: Die hohen Temperaturen in dieser Woche stellen Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser vor besondere Herausforderungen. Der Sozialverband VdK fordert ein passgenaues Konzept.
18.7.2022
NDR: VdK-Präsidentin Verena Bentele zum Energie-Entlastungspaket (ab Minute 4:30)
18.7.2022
VdK-Präsidentin Bentele: Brauchen zügige Hartz-IV-Erhöhung
Die Lebensmittel sind deutlich teurer geworden, Tanken auch und die Strom- und Heizkostenabrechnung kommt erst noch. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, fordert deshalb, dass die Regelsätze nun zügig erhöht werden. Im Herbst sei es dafür zu spät, da bereits jetzt die Preise deutlich gestiegen seien.
18.7.2022
RND: VdK-Sozialverband fordert schnelle Hartz-IV-Erhöhung
Mit Blick auf die steigenden Preise hat sich die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, für eine zügige Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze ausgesprochen. „Ich würde mir wünschen, dass wir eben nicht erst im Herbst eine Erhöhung bekommen“, sagte Bentele am Montag.
18.7.2022
rbb inforadio: VdK-Präsidentin Bentele: Brauchen zügige Hartz-IV-Erhöhung
Die Lebensmittel sind deutlich teurer geworden, Tanken auch und die Strom- und Heizkostenabrechnung kommt erst noch. Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, fordert deshalb, dass die Regelsätze nun zügig erhöht werden. Im Herbst sei es dafür zu spät, da bereits jetzt die Preise deutlich gestiegen seien.
18.7.2022
junge welt: Rentensystem vom Kopf auf die Füße stellen
Der Sozialverband VdK mahnte am Freitag abend in einer Erklärung "eine starke Rente für alle" an: "Wir fordern seit Jahren eine gute gesetzliche Rente für alle Erwerbstätigen. Wenn alle einzahlen, stärkt dies einerseits ein zuverlässiges Sicherungssystem, andererseits schützt es auch Gruppen wie Selbständige, die häufiger als andere Gruppen Grundsicherung im Alter beantragen. (...)"
15.7.2022
Merkur.de: Gas-Streit: Debatte "zynisch", Duschtipps "plump"
(...) Der Sozialverband VdK warnt jedenfalls bereits vor Zwangs-Sparmaßnahmen für private Haushalte – und kritisiert die Diskussion sogar als zynisch. Für VdK-Präsidentin Verena Bentele ist klar, dass Privat-Haushalte an oberster Stelle stehen müssen: "Dazu braucht es Unterstützung für alle, die in schlecht isolierten Wohnungen leben und selbst daran nichts ändern können".
13.7.2022
Tagesschau.de: Debatte über Mehrwertsteuer: Steuersenkung gegen teure Lebensmittel?
(...) So hat die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, "gesunde Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Milchprodukte, Mehl, Nudeln" im Blick, spricht zugleich aber von "Dingen, die man für den täglichen Bedarf benötigt".
12.7.2022
Deutschlandfunk: Sozialverband VdK fordert Kündigungsschutz für Mieter im Härtefall
Angesichts hoher Energiekosten und einer drohenden weiteren Verknappung von Gas dringt der Sozialverband VdK Deutschland darauf, Mieter und Verbraucher besser zu schützen.
12.7.2022:
Was tun, wenn Gas und Strom noch teurer und für viele unbezahlbar werden? Der Sozialverband VdK fordert mehr Schutz für Verbraucher und Mieter.
9.7.2022
stern.de: Mieterbund warnt wegen hoher Ernergiepreise vor "Ruin" von Millionen Haushalten
(...) Dafür sprach sich auch die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, aus. "Armen Rentnerinnen und Rentnern drohen Energiesperren, wenn sie ihre Rechnungen nicht begleichen können und im schlimmsten Fall der Verlust der Wohnung, weil die Heizkosten oft Bestandteil der Miete sind", sagte Bentele der "Bild". Dies müsse "unbedingt verhindert werden". "Wir brauchen jetzt einen Kündigungsschutz für solche Härtefälle und Energiesperren müssen ausgesetzt werden", forderte die VdK-Chefin.
8.7.2022
stern.de: Proteste gegen Kürzung bei Förderung Langzeitarbeitsloser
Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, sagte dem RND: "Es ist ein falsches Signal, wenn auf dem Rücken der Ärmstenbgespart werden soll". Langzeitarbeitslose Menschen bräuchten dringend Unterstützung.
5.7.2022
Welt.de - Video: „Viele Menschen haben kaum mehr Spielraum“
„Energiepreisdeckel und Streichung der Mehrwertsteuer auf frisches Obst und Gemüse“, nennt Verena Bentele, Vorsitzende des Sozialverbands VdK, als Möglichkeiten, den Menschen bei den steigenden Kosten zu helfen. Im WELT-Interview erklärt sie, wie noch geholfen werden kann.
5.7.2022
Welt online: Büro oder Homeoffice – Jetzt beginnt das Ringen um die Heizkosten
(...) Der Sozialverband VdK Deutschland ist hier skeptisch. Das mobile Arbeiten habe sich zwar für viele Menschen, deren Tätigkeit dies erlaube, bewährt, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele. „Allerdings sollte niemand zum Homeoffice gezwungen werden, da der Betrieb für viele Beschäftigte ein wichtiger Ort zum sozialen Austausch ist“, so Bentele. „Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Unternehmen höhere Energiekosten selbst übernehmen und nicht auf die Angestellten abwälzen.“
5.7.2022
Augsburger Allgemeine: Wenn Wünsche am Lebensende nicht respektiert werden
Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, sagte im Gespräch mit der Augsburger Allgemeinen: "Der VdK fordert ein Versorgungsnetzwerk aus niedergelassenen Ärzten, Pflegediensten und -einrichtungen, um das unwürdige Hin und Her zwischen Pflegeheim und Krankenhaus am Lebensende zu stoppen." Die Sterbebegleitung dürfe nicht allein den Pflegeeinrichtungen überlassen werden. "Auch in der häuslichen Pflege fehlen Ansprechpartner für pflegende Angehörige, wenn es um eine gute Begleitung am Lebensende geht", kritisierte Bentele.
4.7.2022
Rheinische Post: Scholz warnt Bürger vor lang anhaltender Inflationskrise
(...) Bentele bekräftigte die Absicht ihres Verbandes, gegen die Energiepauschale von 300 Euro für alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler zu klagen, weil Rentnerinnen und Rentner sowie Studierende außen vor blieben. „Wir wollen Einspruch einlegen, weil es eine extreme Ungleichbehandlung ist“, sagte die VdK-Präsidentin.
4.7.2022
phoenix vor Ort: Sozialverband fordert weitere Entlastungen (Video)
Verena Bentele (Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland) zu ihren Forderungen für weitere Entlastungen aufgrund der hohen Preise für Energie und Lebensmittel.
1.7.2022
NDR.de: Kritik an Ende allgemeiner kostenloser Tests
VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, Menschen mit geringen Einkommen und kleinen Renten könnten "nicht mindestens drei Euro für einen Corona-Test zahlen". Viele wüssten schon jetzt nicht, "wie sie über die Runden kommen sollen, da alles teurer geworden ist".
1.7.2022
Die VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert ein drittes Entlastungspaket, um Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen bei steigenden Preisen zu entlasten. Gegenüber phoenix schlägt sie vor, die Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte zu senken oder zu streichen.
30.6.2022
RTL Aktuell: Ines Verspohl, VdK-Abteilungsleiterin Sozialpolitik, zum Entlastungspaket (VdK ab Minute 5:00)
30.6.2022
NDR: Kritik an Abschaffung allgemeiner kostenloser Tests
VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, Menschen mit geringen Einkommen und kleinen Renten könnten "nicht mindestens drei Euro für einen Corona-Test zahlen". Viele wüssten schon jetzt nicht, "wie sie über die Runden kommen sollen, da alles teurer geworden ist".
30.6.2022
Sächsische Zeitung online: Sozialverband fordert Fortsetzung der kostenlosen Corona-Schnelltests
Der Sozialverband VdK hat die Abschaffung kostenfreier Corona-Bürgertests als unsozial und unverantwortlich kritisiert. Menschen mit geringen Einkommen und kleinen Renten könnten "nicht mindestens drei Euro für einen Corona-Test zahlen", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele.
30.6.2022
DLF: Sozialverband VdK - Kritik an Abschaffung der kostenlosen Corona-Bürgertests für alle
Deutschland verliere so die Kontrolle über das Infektionsgeschehen, sagte die Abteilungsleiterin Sozialpolitik im VdK, Ines Verspohl, im Deutschlandfunk. Vor allem ärmere Menschen in Grundsicherung würden zukünftig auf Tests verzichten.
29.6.2022
Armut in Deutschland erreicht neuen Höchststand
(...) Auf ein neues Entlastungspaket drängte auch der Sozialverband VdK. Dieses müsse auch Rentnerinnen und Rentner sowie Solo-Selbstständige stärker berücksichtigen, verlangte VdK-Präsidentin Verena Bentele.
27.6.2022
N-TV: Kampf gegen Inflation - Gewerkschaften halten nichts von Einmalzahlung
(...) Kritik an dem Vorschlag kam auch vom Sozialverband VdK. "Schon wieder bleiben arme Rentnerinnen und Rentner auf der Strecke", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele den Zeitungen der Funke Mediengruppe.
24.6.2022
Welt am Sonntag: Sozialverband verlangt Moratorium für Gas- und Stromsperren
Angesichts der enorm steigenden Energiepreise fordert der Sozialverband VdK ein befristetes Verbot für Strom- und Gassperrungen bei Zahlungsverzug für Haushalte mit geringem Einkommen. „Die Bundesregierung muss diese Menschen jetzt mit einem Moratorium wie in der Pandemie vor Energiesperren schützen“, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele der Welt am Sonntag.
23.6.2022
Spiegel online: Zweite Stufe des Gasnotfallplans - Reaktionen auf Ausrufung der Alarmstufe
Der Sozialverband VdK forderte wegen der hohen Energiepreise weitere Entlastungen für die Bürgerinnen und Bürger. "Für sehr viele Menschen spitzt sich die Lage gerade extrem zu", sagte Präsidentin Verena Bentele.
22.6.2022
stern.de: Corona-Herbststrategie - Bund und Länder streiten über kostenlose Bürgertests
Der Sozialverband VdK warnte, es wäre fahrlässig, nur eingeschränkt kostenlose Bürgertests anzubieten. Die Infektionszahlen seien schon jetzt hoch und würden sicherlich weiter steigen. "Ohne Bürgertests kann das Pandemiegeschehen kaum gemessen werden", sagte Präsidentin Verena Bentele.
21.6.2022
Generalanzeiger Bonn: Bund und Länder ringen um Angebot von Corona-Bürgertests
Der Sozialverband VdK warnte, es wäre fahrlässig, nur eingeschränkt kostenlose Bürgertests anzubieten. Die Infektionszahlen seien schon jetzt hoch und würden sicherlich weiter steigen. „Ohne Bürgertests kann das Pandemiegeschehen kaum gemessen werden“, sagte Präsidentin Verena Bentele.
21.6.2022
Bild.de: So kaputt ist die Rente, Minister Heil!
(...) Um die Finanzlage der Rentenkasse etwas zu entspannen, fordert die Bundesbank u.a. einen Renteneintritt über 67 hinaus. Doch da stellen sich auch Sozialverbände und Gewerkschaften quer. Verena Bentele (VdK): de facto eine Rentenkürzung!
21.6.2022
Deutschlandfunk: Sozialverband VdK fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
Die Preise stiegen im Rekordtempo, daher müssten dringend mehr Menschen als bisher entlastet werden, erklärte VdK-Präsidentin Bentele in Berlin. Eine Abschaffung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Grundnahrungsmittel würde insbesondere Geringverdienern, Rentnern sowie jenen helfen, die auf Sozialhilfe und Grundsicherung angewiesen seien.
21.6.2022
stern.de: VdK fordert Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse
(...) Es müsse "jetzt gehandelt werden", erklärte Bentele weiter. Gesunde, frische Lebensmittel dürften "nicht zum Luxusgut werden", jeder müsse "sie sich leisten können".
21.6.2022
Abendzeitung: VdK: Angehörige werden bei Pflege daheim vergessen
Pflegende Angehörige brauchen dringend Unterstützung - darauf macht der VdK nun auch in Bayern aufmerksam. Was er konkret fordert. (...) Für VdK-Bundesvorsitzende Verena Bentele ist das Ziel klar: "Wir wollen die Pflege zu Hause als Goldstandard etablieren und auf Dauer festigen."
21.6.2022
Süddeutsche Zeitung: Pflegende Angehörige - Zu erschöpft für eine Demo
Ein Schilderwald auf dem Marienplatz soll auf die Notlage pflegender Angehöriger aufmerksam machen. (...) Pflegebedürftige und ihre pflegenden Angehörige haben kaum eine Lobby. "Und sie haben", sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele, "weder Kraft noch Zeit, sich für ihre eigenen Interessen einzusetzen."
21.6.2022
BR24: Mindesttemperatur in Wohnungen: Das Für und Wider
(...) Es gibt aber auch Widerstand. "Es darf nicht so weit kommen, dass Menschen im Winter in ihren Wohnungen frieren müssen", sagt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK. "Gerade Ältere, Pflegebedürftige und chronisch Kranke halten sich zu Hause auf und sind besonders angewiesen auf beheizte Räume."
17.6.2022
WAZ: Wer beim Energiebonus zu kurz kommt
Beim Energiebonus und beim Tankrabatt kommen Rentner, Selbstständige und viele andere Gruppen zu kurz. (...) Es sei „nicht hinnehmbar, dass so viele Menschen, die es dringend bräuchten, keine Energiepreispauschale bekommen“, sagte Bentele unserer Redaktion – und kündigte juristische Schritte ihres Verbands an. „Das verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz“, so Bentele. „Deshalb will der Sozialverband VdK auch dagegen durch alle Instanzen klagen und notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.“
17.6.2022
Handelsblatt: Sozialverband VdK: Menschen dürfen im Winter nicht frieren müssen
Der Sozialverband VdK hat sich gegen mögliche Vorgaben ausgesprochen, die Heiz-Mindesttemperatur abzusenken. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte am Freitag in Berlin der Deutschen Presse-Agentur: "Es darf nicht so weit kommen, dass Menschen im Winter in ihren Wohnungen frieren müssen." (...)
17.6.2022
Welt online: Verena Bentele zum Thema Heizkosten sparen
(...) Auch der Sozialverband VdK sprach sich gegen mögliche Vorgaben aus, die Heiz-Mindesttemperatur abzusenken. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte: „Es darf nicht so weit kommen, dass Menschen im Winter in ihren Wohnungen frieren müssen. Gerade Ältere, Pflegebedürftige und chronisch Kranke halten sich zu Hause auf und sind besonders angewiesen auf beheizte Räume. (...)“
17.6.2022
Deutschlandfunk: Energiebonus - Sozialverband VdK will gegen staatliche Pauschalen vorgehen
Der VdK werde notfalls bis vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Es sei nicht hinnehmbar, dass zahlreiche Menschen keine Energiepreispauschale bekämen, sagte Verbandspräsidentin Bentele den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
17.6.2022
Merkur.de: Sozialverband VdK gegen Heiztemperatur-Absenkung, Hauseigentümer dafür
Die Idee, die Heiz-Mindesttemperatur abzusenken, ist beim Sozialverband VdK auf wenig Zustimmung gestoßen.
15.6.2022
epd: VdK-Präsidentin will keine Mehrwertsteuer auf frische Lebensmittel
Angesichts der hohen Nahrungsmittelpreise in Deutschland hat die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele, die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf "frische, gesunde Lebensmittel" gefordert. Davon würden Menschen mit geringen Einkommen und kleinen Renten überdurchschnittlich stark profitieren.
15.6.2022
BR 2: VdK will Steuererleichterung auf frische Lebensmittel
Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, Bentele, plädiert für die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf frische Lebensmittel.
15.6.2022
neues Deutschland: VdK zum 9-Euro-Ticket und zu Hartz IV
"Bisher verhindern die Hartz-IV-Regelsätze, dass Kinder an der Gesellschaft teilhaben und gesund aufwachsen können", erklärt Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, gegenüber "nd". Auch der Sofortzuschlag in Höhe von 20 Euro gleiche das nicht aus. (...) "Deshalb fordert der VdK, das 9-Euro-Ticket für Menschen mit kleinen Einkommen auch nach den Sommermonaten beizubehalten."
9.6.2022
Sat1 Nachrichten: Hohe Preise in Bayern: Entlastungen bei finanzieller Not?
Nahrung, Sprit und Heizgas - die Preise in Bayern steigen kontinuierlich. Vor allem finanziell schwächere Menschen sind davon betroffen. Gibt es hier Entlastungen? Verena Bentele vom Sozialverband VdK im Gespräch.
7.6.2022
NOZ: Neun-Euro-Ticket: VdK fordert Verbesserungen für Rollstuhlfahrer
Das Neun-Euro-Ticket hat über Pfingsten zu einem Massenansturm auf die Regionalzüge geführt. Vor allem Fahrgäste mit Rollstuhl und Rollator hatten Probleme, in den Zug zu kommen, kritisiert der VdK und fordert Konsequenzen.
5.6.2022
Bild am Sonntag: Klage gegen die 300 Euro Energiepauschale
(...) Und die Rentnerin ist nicht die Einzige, die den Rechtsweg beschreitet. Die Vorsitzende des Sozialverbandes VdK, Verena Bentele (40), kündigt exklusiv in Bild am Sonntag an, gegen die Ungleichbehandlung ein Musterstreitverfahren einreichen zu wollen. Verena Bentele: „Arme Rentnerinnen und Rentner, aber auch pflegende Angehörige, Menschen, die Kranken- oder Elterngeld bekommen, gehen leer aus. Das verstößt gegen den Gleichheitsgrundsatz. Deshalb planen wir, gegen diese Ungerechtigkeit zu klagen.“
5.6.2022
FAZ.net: Ungleichbehandlung - VdK will gegen Teile der Energiepauschale klagen
Bestimmte Personengruppen sollen die Einmalzahlung von 300 Euro aus dem Entlastungspaket der Bundesregierung nicht bekommen. Dagegen will der Sozialverband mit einer Musterklage vorgehen.
5.6.2022
Tagesschau.de: VdK kritisiert Ungleichbehandlung Klage gegen Energiepreispauschale
Der Sozialverband VdK hat angekündigt, gegen die Energiepauschale klagen zu wollen. Die 300 Euro, die einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige bekommen sollen, verstießen gegen den Gleichheitsgrundsatz, so die VdK-Präsidentin.
3.6.2022
Stuttgarter Zeitung: „Hürden für das Parkrecht sind zu hoch“ (Abo-Inhalt)
Verena Bentele, die Präsidentin des Sozialverbandes VdK, sieht Menschen mit Mobilitätseinschränkungen derzeit auf der Verliererseite. In der Verkehrspolitik werde an Radfahrer und den Lieferverkehr gedacht, aber zu wenig an Gehbehinderte.
31.5.2022
BR2 Tagesgespräch: Jeder ist irgendwie anders: Und Sie? - Mit VdK-Präsidentin Verena Bentele
Ein Blick auf die Vielfalt in der Gesellschaft: Wo gibt es Diskriminierung? Wo liegen die Stärken von Gruppen, die aus ganz unterschiedlichen Menschen zusammengesetzt sind? Unter anderem war VdK-Präsidentin Verena Bentele zu Gast. Von 2014 bis 2018 war sie Behindertenbeauftragte der Bundesregierung. Verena Bentele ist von Geburt an blind, als Biathletin und Skilangläuferin hat sie bei Paralympics und Weltmeisterschaften viele Medaillen gewonnen.
30.5.2022
NOZ: Linke und VdK kritisieren Reform der Erwerbsminderungsrente
Im Streit um die Anhebung der Erwerbsminderungsrenten drängt der Sozialverband VdK Deutschland auf deutliche Korrekturen des Gesetzentwurfs. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagte der Neuen Osnabrücker Zeitung: „Der VdK begrüßt ausdrücklich, dass die Regierung endlich die Erwerbsminderungsrenten für jene anhebt, die zwischen 2001 und 2019 in Rente gegangen sind.“ Allerdings falle der geplante Zuschlag zu niedrig aus. „Er müsste doppelt so hoch sein“, forderte Bentele. Am 30. Mai gibt es dazu im Bundestag eine Sachverständigenanhörung.
30.5.2022
dts Nachrichtenagentur: Sozialverband begrüßt Heils Klimageld-Pläne
Der Sozialverband VdK hat das von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) geplante soziale Klimageld gelobt. „Die zeitlich befristeten Entlastungen sind tatsächlich für viele Menschen nicht ausreichend, um die steigenden Energiekosten aufzufangen. Da hat der Sozialminister Recht. Wir begrüßen daher ein jährlich zu zahlendes 'soziales Klimageld', das dann aber auch tatsächlich jenen, die es am nötigsten haben, das meiste zurückzahlt“, sagte die VdK-Präsidentin Verena Bentele den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
25.5.2022
Deutschlandfunk: VdK und DGB fordern, Ältere stärker in den Blick zu nehmen
Der Sozialverband VdK und der Deutsche Gewerkschaftsbund verlangen von der Politik, ältere Beschäftigte stärker in den Blick zu nehmen.
25.5.2022
RND: Sozialverband VdK warnt: „Das Bürgergeld darf nicht zur schönen Worthülse verkommen“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, bald seinen Entwurf zum Bürgergeld vorzulegen. Mit ihm soll Hartz IV überwunden werden. Der Sozialverband VdK pocht darauf, ändern dürfe sich nicht nur der Name der Leistung – notwendig seien konkrete finanzielle Verbesserungen.
24.5.2022
BR24: Von der Politik vergessen? Wenn Inflation die Rente auffrisst
(...) Das kritisiert auch Verena Bentele, Präsidentin des größten deutschen Sozialverbandes VdK: "Jemand, der gut verdient, hat nach Abzug von Steuern circa 181 Euro Energiepreispauschale und Rentnerinnen und Rentner mit kleiner Rente bekommen nix."
24.5.2022
Thüringer Allgemeine: Rente - Freiwillig länger arbeiten: Darum lohnt es sich
Die Präsidentin des Sozialverbands Deutschland (VdK), Verena Bentele, macht klar, warum aus ihrer Sicht die Flexi-Rente kaum greift: „Schon jetzt arbeiten weniger als 50 Prozent der 65-Jährigen noch in Vollzeit. Das hat Gründe: Menschen mit psychisch oder physisch anstrengenden Jobs schaffen es oft einfach nicht, so lange zu arbeiten.“
23.5.2022
Nach einer Studie des Sozialverbandes VdK fühlen sich mehr als ein Drittel der pflegenden Angehörigen mit der Situation überlastet. Denn die Aufgaben sind meist fordernd und anspruchsvoll.
22.5.2022
22.5.2022
BR24: Inflation: Ruf nach mehr Entlastung
Interview zum Thema Entlastungspaket mit der Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele
22.5.2022
Bild am Sonntag: Putins Krieg trifft jetzt auch die Allerärmsten
„Für Menschen mit einem kleinen Einkommen oder einer kleinen Rente sind Preissteigerungen von rund neun Prozent bei den Lebensmitteln eine fast existenzielle Bedrohung“, sagt Verena Bentele (40), Präsidentin des Sozialverbandes VdK, zu BamS. Sie fordert: „Die Regierung sollte die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und Arzneimittel streichen.“
19.5.2022
Focus online: Rente ab 70? Heftige Kritik
(...) Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK, bezeichnete den Vorschlag gegenüber der „Bild“ als eine „Unverschämtheit“: Was für Professoren und Ökonomen einfach erscheine, sei für Menschen in körperlich und psychisch anstrengenden Berufen nicht leistbar. „Statt sie die Krisen-Zeche zahlen zu lassen, sollten besser Vermögende höher besteuert werden.“
19.5.2022
MDR Aktuell: Rentner bekommen Energiepreispauschale nur mit Arbeitsvertrag (VdK ab Minute 0:43)
Die Energiepreispauschale soll Arbeitnehmer unterstützen, die gestiegenen Kosten für Energie und Lebensmittel zu kompensieren. Aber Rentner bekommen das nur, wenn sie nebenbei arbeiten – mit Arbeitsvertrag.
19.5.2022
MDR.de: Senioren mit Nebenjobs erhalten Energiepreispauschale
(...) Bei Verena Bentele und ihren Kolleginnen und Kollegen vom Sozialverband VdK klingelt in diesen Tagen häufiger das Telefon. Viele Rentner seien enttäuscht, dass die Bundesregierung sie bei der Energiepreispauschale nicht bedacht habe, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Diese Energiepauschale ist eine Leistung, die für die Menschen greifbar ist, die eben jetzt schon täglich auf die Abrechnung ihres Stroms und Gases warten, mit Lebensmittelpreisen, die gestiegen sind, schauen müssen, wie sie das regeln. Also die Menschen sind schon sehr unzufrieden damit und haben sich an uns gewandt, dass wir da intervenieren sollen."
19.5.2022
n-tv: VdK-Chefin im ntv-"Frühstart": "Hartz IV muss deutlich steigen"
Das Entlastungspaket der Ampel-Regierung reicht der Chefin des Sozialverbandes VdK nicht aus. Sie fordert dauerhaft höhere Hartz-IV-Sätze und günstigeren Nahverkehr. Das 9-Euro-Ticket macht ihr Sorgen.
19.5.2022
Focus online: VdK-Chefin Bentele fordert 300 Euro für jeden Bürger jetzt - auch für die Vergessenen
Die Bundesregierung will angesichts der hohen Inflation die Menschen mit diversen Maßnahmen entlasten. Die Chefin des Sozialverbandes VdK sagt: Viele Gruppen wurden schlicht vergessen, etwa Rentner oder Kranke. Verena Bentele fordert 300 Euro für jeden Bürger und jede Bürgerin - ausnahmslos.
16.5.2022
MDR: Fakt ist! mit Verena Bentele
Schwere Zeiten für Sparer und Menschen mit begrenztem Budget: Die Preise für Lebensmittel und Kraftstoffe scheinen im Freiflug nach oben. Doch ist wirklich alles knapper geworden und damit teurer? Und: Wie Abhilfe schaffen?
16.5.2022
Augsburger Allgemeine: Zahlen Rentner zu viel Steuer? Sozialverband fordert höheren Freibetrag
Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, fordert eine Erhöhung des Freibetrages. Rentnerinnen und Rentner würden unnötig stark belastet.
13.5.2022
Spiegel online: Sozialverband VdK fordert mehr Hilfe vom Staat
VdK-Präsidentin Bentele hat das Entlastungspaket zum Ausgleich der Inflation als unzureichend kritisiert. Sozialminister Heil will aber erst nachlegen, wenn die Preise anhaltend hoch bleiben.
13.5.2022
Der Bundestag hat soziale Entlastungsmaßnahme beschlossen. Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbandes VdK, kritisiert die Maßnahmen als unzureichend. Sie fordert, dass weitere Gruppen vom Entlastungspaket der Bundesregierung profitieren.
13.5.2022
NOZ: Nach Steuerschätzung: VdK fordert Hilfen auch für Rentner
Angesichts der sprudelnden Steuerquellen fordert der Sozialverband VdK Deutschland weitere staatliche Hilfen zum Ausgleich der Belastungen durch die hohe Inflation.
13.5.2022
Handelsblatt: VdK-Präsidentin kritisiert Entlastungspaket als unzureichend
Der Sozialverband VdK hat die vom Bundestag beschlossenen sozialen Entlastungsmaßnahmen als unzureichend kritisiert. "Der Kindersofortzuschlag ist definitiv nicht ausreichend, sondern nur eine Notlösung - und zwar eine extrem unbefriedigende", sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele.
12.5.2022
Interview mit VdK-Präsidentin Verena Bentele zum Entlastungspaket der Bundesregierung
12.5.2022
ARD Morgenmagazin: Belastung durch häusliche Pflege - mit VdK-Präsidentin Verena Bentele
Vier von fünf Pflegebedürftigen in Deutschland werden zuhause versorgt, meist von Angehörigen. Die haben eine ganze Reihe von Leistungsansprüchen. Doch in der Praxis werden die oft nicht wahrgenommen: Mehr als 12 Milliarden Euro Leistungsansprüche verfallen jährlich, laut einer Studie des Sozialverbands VdK. Die Gründe: Komplizierte Anträge, hohe Zuzahlungen und fehlende Angebote.
12.5.2022
Tagesschau: Wie gerecht ist das Entlastungspaket?
(...) Die Energiepauschale sei "extrem unausgewogen und ungerecht", kritisiert Verena Bentele, die Präsidentin den größten Sozialverbands VdK, der mehr als 2,1 Millionen Mitglieder berät. Zwei Bevölkerungsgruppen gehen nämlich leer aus: Studierende sowie Rentnerinnen und Rentner.
12.5.2022
rbb radioeins: VdK-Präsidentin Bentele: "Die Politik bräuchte mutige Lösungen"
Die Pflegebranche gewinnt weiter an Bedeutung. Die Zahl der Beschäftigten in Pflegeberufen in Deutschland stieg 2021 auf 1,67 Millionen. Ein großes Problem bleibt aber die "24-Stunden-Pflege" in Privathaushalten, denn hier ist die Belastung für pflegende Angehörige extrem hoch.
12.5.2022
WDR Aktuell: Situation der häuslichen Pflege (VdK ab Minute 4:12)
12.5.2022
hr inforadio: Tag der Pflege: Die meisten Bundesbürger wollen zuhause gepflegt werden
Laut einer aktuellen Studie mit dem Titel "Nächstenpflege: Alleingelassen und in Bürokratie erstickt", fühlt sich jeder dritte Bundesbürger, der Angehörige zu Hause pflegt, extrem belastet, und kann die Pflegesituation nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr bewältigen. VdK-Präsidentin Verena Bentele forderte mehr Unterstützung für pflegende Angehörige und das Zukunftsthema häusliche Pflege.
11.5.2022
RTL Direkt zur Inflationsrate und zum Entlastungspaket (VdK ab Minute 12:40)
11.5.2022
Südwest Presse: 300 Euro für alle Bevölkerungsgruppen?
Anlässlich der Verabschiedung der Maßnahmen des Entlastungspakets am Donnerstag, 12.5.2022, im Bundestag fordert zum Beispiel der Sozialverband VdK zu wiederholten Male, die Energiepreispauschale von 300 Euro an alle Menschen auszuzahlen. Auch wenn es richtig sei, dass die Bundesregierung die Bürgerinnen und Bürger unterstützen wolle, sei mit den Maßnahmen „ein chaotischer Flickenteppich entstanden“, erklärte VdK-Präsidentin Verena Bentele am Mittwoch in Berlin. „Das Geld wird nicht sozial gerecht verteilt.“
11.5.2022
Deutschlandfunk: VdK: „Jeder dritte pflegende Angehörige überfordert“
In Deutschland fühlt sich laut einer Umfrage des Sozialverbands VdK jeder dritte pflegende Angehörige mit seiner Aufgabe überfordert. Demnach gaben viele der Pflegenden an, extrem belastet zu sein und ihre Aufgabe nur noch unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr bewältigen zu können.
10.5.2022
BR24: Tagesgespräch: Wie klappt bei Ihnen die Pflege von Angehörigen?
Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, sind extrem belastet und können die Pflegesituation nur schwer bewältigen. Am Montag erschien die bislang größte Studie zur Situation in der häuslichen Pflege, die die Hochschule Osnabrück im Auftrag des Sozialverbands VdK durchgeführt hat.
10.5.2022
Saarländischer Rundfunk: Jährlich verfallen Ansprüche Pflegebedürftiger in Milliardenhöhe
Laut einer neuen Studie zur häuslichen Pflege verfallen pro Jahr Leistungsansprüche von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen im Wert von mindestens zwölf Milliarden Euro. Der Sozialverband VdK hat die Studie am Montag vorgestellt. Im SR forderte der Verband, den Zugang zu Hilfen für Pflegende einfacher zu gestalten.
10.5.2022
Die Rheinpfalz: Am Limit: Jeder dritte pflegende Angehörige fühlt sich überfordert
Ob Lebenspartner, Kinder, Schwiegertochter oder Enkelin, für alle Pflegepersonen kann die Pflege schnell zur Belastung werden. Wie es um die häusliche Pflege bestellt ist, warum Angebote nicht angenommen werden – das hat eine vom Sozialverband VdK in Auftrag gegebene Studie ermittelt.
9.5.2022
Blick.ch: Mit häuslicher Pflege befasste Menschen sind häufig überlastet
Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlen sich von ihrer Tätigkeit überfordert. Mögliche Leistungen werden aber oft nicht abgerufen.
9.5.2022
zdf.de: Studie des VdK: Pflegende Angehörige extrem belastet
Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlen sich extrem belastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom VdK durchgeführte Studie unter 56.000 Pflegenden.
9.5.2022
Zeit online: Häusliche Pflege - Gegen die Überforderung im Alltag
Millionen Menschen werden zu Hause gepflegt – und ihre Angehörigen verzweifeln an Bürokratie und Doppelbelastung. Die häusliche Pflege braucht endlich einen Neustart.
MDR Aktuell: VdK Studie - Mit häuslicher Pflege befasste Menschen sind häufig überlastet
Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlen sich von ihrer Tätigkeit überfordert. Sie sind extrem belastet und können die Pflegesituation nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr bewältigen, wie es in einer vom Sozialverband VdK vorgestellten Studie heißt.
9.5.2022
Handelsblatt: Sozialverband fordert stärkere Entlastung für pflegende Angehörige
Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, sind häufig stark belastet - viele zögern laut einer Auswertung aber bei möglichen Entlastungsangeboten. So nutzen 62 Prozent der Befragten keinen Pflegedienst, wie der Sozialverband VdK als Auftraggeber der Analyse am Montag mitteilte. 80 Prozent rufen den Pflegebedürftigen zustehenden "Entlastungsbetrag" von monatlich 125 Euro nicht ab.
9.5.2022
Saarbrücker Zeitung: Pflegende Angehörige am Limit - Was der VdK als Lösung fordert (Abo-Inhalt)
Jeder Dritte fühlt sich mit der häuslichen Pflege überfordert, besagt eine neue Studie des Sozialverbands VdK - der auf Maßnahmen zur Abhilfe pocht.
9.5.2022
riffreporter: Zu wenige Angebote, zu teuer: Viele Leistungen der Pflegeversicherung verfallen
Laut einer Studie spart der Staat jedes Jahr Millliarden, weil Pflegebedürftige Leistungen, die ihnen zustehen, nicht in Anspruch nehmen. Woran liegt das? Ein Überblick
9.5.2022
Ärztezeitung: Kommentar zur VdK-Warnung: Baustelle häusliche Pflege - Ziemlich miese Prognose
Deutschlands größter Pflegedienst geht am Stock. Lässt die Ampel die pflegenden Angehörigen allein, kollabiert womöglich das ganze System. Doch erst einmal muss Geld her.
9.5.2022
Deutschlandfunk: VdK: „Jeder dritte pflegende Angehörige überfordert“
In Deutschland fühlt sich laut einer Umfrage des Sozialverbands VdK jeder dritte pflegende Angehörige mit seiner Aufgabe überfordert. Demnach gaben viele der Pflegenden an, extrem belastet zu sein und ihre Aufgabe nur noch unter Schwierigkeiten oder gar nicht mehr bewältigen zu können.
9.5.2022
Ärztezeitung: Sozialverband VdK warnt vor düsterer Pflegezukunft
Dieser Befund alarmiert: Mehr als ein Drittel der Bundesbürger, die Angehörige zu Hause pflegen, fühlt sich überfordert. Die Politik müsse die Nöte endlich ernst nehmen, mahnt VdK-Präsidentin Verena Bentele.
9.5.2022
Rheinische Post: Mit häuslicher Pflege befasste Menschen sind häufig überlastet
Die meisten Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, sind Frauen. Die Mehrheit von ihnen nimmt finanzielle Unterstützung nicht in Anspruch, obwohl sie ihnen zustünde.
9.5.2022
#URL{https://celler-presse.de/2022
Schlagworte Medien | Pressespiegel | Presseschau
Abteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sozialverband VdK Deutschland
Linienstraße 131
10115 Berlin
Telefon 030 9210580-400
Telefax 030 9210580-410
presse@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/presse/68476/pressespiegel":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.