Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK bietet seinen Mitgliedern qualifizierte Sozialrechtsberatung durch kompetente Fachleute, konsequente Interessenvertretung gegenüber der Politik und vieles mehr.
Bundesweit haben wir 400 Geschäftsstellen, in denen wir unsere Mitglieder unterstützen. Unsere Fachleute vor Ort beraten qualifiziert und kompetent zu allen Fragen des Sozialrechts (zum Beispiel Rente, Pflege, Behinderung, gesetzliche Krankenversicherung, Grundsicherung) und helfen Ihnen, Ihre Ansprüche gegenüber Leistungsträgern wie Krankenkassen, Rentenversicherungen und Behörden durchzusetzen. Dabei hilft der VdK seinen Mitgliedern etwa beim Ausfüllen von Anträgen, bei der Formulierung von Widersprüchen und begleitet Sie bei Klagen vor den Sozialgerichten.
Eine Auswahl von Fällen aus der Beratungspraxis des VdK finden Sie in unserer Rubrik So hilft der VdK.
Die Bundesrechtsabteilung des VdK vertritt die Interessen seiner Mitglieder vor dem Bundessozialgericht in Revisionsverfahren und Nichtzulassungsbeschwerden. Um wichtige Rechtsfragen von grundsätzlicher Bedeutung für unsere Mitglieder zu klären, führen wir verschiedene Musterklagen und gehen dafür auch vor das Bundesverfassungsgericht.
Als Mitglied im größten deutschen Sozialverband sind Sie Teil einer starken Gemeinschaft und treten aktiv für eine gerechte Sozialpolitik ein. Wir sind parteipolitisch neutral, aber nicht unpolitisch. Im Gegenteil – der VdK tritt entschieden und klar für soziale Gerechtigkeit und einen starken Sozialstaat ein. Wir sind als Sozialverband VdK in zahlreichen politischen Arbeitsgruppen und Gremien vertreten, bringen uns in Gesetzgebungsverfahren ein, führen Gespräche mit Politikern und legen ihnen unsere Forderungen zu sozialpolitischen Themen vor.
In seinen zahlreichen Ortsverbänden bietet der VdK seinen Mitgliedern ein lebendiges Vereinsleben. Unsere Ortsverbände organisieren gemeinsame Aktivitäten, Ausflüge und Kurzreisen, laden zu Spielnachmittagen, Grillfesten, Fahrradtouren oder Weihnachtsfeiern ein oder einfach zum geselligen Plaudern und Klönen. Darüber hinaus können Sie sich ehrenamtlich in Ihrem Orts- oder Kreisverband engagieren und aktiv etwas für andere Menschen tun und ihnen helfen. Im Sozialverband VdK sind aktuell mehr als 60.000 Menschen ehrenamtlich aktiv.
Bitte erkundigen Sie sich direkt beim VdK in Ihrem Bundesland, welche Vorteile und Angebote Sie als Mitglied erhalten!
Werden auch Sie VdK-Mitglied und profitieren Sie vom VdK als Ihrem starken Partner im Sozialrecht. Über diese Links gelangen Sie direkt zur jeweiligen Seite "Mitgliedschaft" der VdK-Landesverbände:
Mitglied werden ...
... im VdK Baden-Württemberg
... im VdK Bayern
... im VdK Berlin-Brandenburg
... im VdK Hamburg
... im VdK Hessen-Thüringen
... im VdK Mecklenburg-Vorpommern
... im VdK Niedersachsen-Bremen
... im VdK Nord (Schleswig-Holstein)
... im VdK Nordrhein-Westfalen
... im VdK Rheinland-Pfalz
... im VdK Saarland
... im VdK Sachsen
... im VdK Sachsen-Anhalt
Lesen Sie mehr:
Schlagworte Vorteile | Leistungen | Mitgliedschaft | Rechtsberatung | Interessenvertretung | Sozialrechtsberatung
Der Sozialverband VdK berät und vertritt seine Mitglieder im Bereich gesetzliche Rentenversicherung, zum Beispiel zum Thema Erwerbsminderungsrente.
Informationen rund um Deutschlands größten Sozialverband: Der VdK im Überblick, Beratungsgebiete, Mitgliedschaft, Kontaktadressen
Sozial-Verband VdK Deutschland. Informationen in Leichter Sprache.
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//deutschland/pages/mitgliedschaft/64024/vorteile":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.