Sozialpolitische Themen diskutiert
Am 16. und 17. September trafen sich rund 30 Mitglieder der sozialpolitischen Kommission (SoPoK) des Sozialverbands VdK in Berlin. Unter der Leitung der stellvertretenden Kommissionsvorsitzenden Ulrike Mascher diskutierten die Anwesenden die aktuellen sozialpolitischen Pläne der Bundesregierung.
Veranstaltungsinformationen
Wann?
Wo?
Wer?
Sozialverband VdK Deutschland

In Vorträgen der Fachreferentinnen und -referenten aus der Abteilung Sozialpolitik des Bundesverbands wurden wichtige Themen vorgestellt, beispielsweise die aktuelle Rentenpolitik, eine Übersicht zu den Plänen einer großen Pflegereform und eine Einschätzung der Arbeit der neu geschaffenen Kommissionen zu einer Sozialstaatsreform.
VdK-Präsidentin Verena Bentele betonte: „Wir werden auf die geplanten Reformen in diesem Herbst – wie gewohnt – hörbar reagieren. Die Arbeit der Kommissionen der Bundesregierung werden wir hier kritisch begleiten und für die Anliegen unserer Mitglieder eintreten.“
Mascher ergänzte, die bisherigen undifferenzierten Kürzungsdebatten vonseiten der Politik hätten schon zu einer Verunsicherung der VdK-Mitglieder geführt. Alle Mitglieder des SoPoK waren sich einig, dass es keine Leistungskürzungen geben darf. Diese dürfen auch nicht unter dem Deckmantel scheinbarer Vereinfachungen und Pauschalisierungen erfolgen.