Unsere aktuellen Tipps

Was muss man wissen und beachten bei Leistungen der Rente, Schwerbehinderung, Pflege, Gesundheit und mehr? Wichtige Tipps und konkrete Informationen zu sozialrechtlichen Themen, die unsere Mitglieder bewegen, finden Sie hier.

Fünf Holzwürfel auf einem Tisch, vier davon zeigen ein Symbol eines Kopfes, der mit einem Fragezeichen gefüllt ist. Der fünfte Würfel zeigt ein gelb erleuchtetes Glühbirne-Symbol. Ein Mann im blauen Hemd legt seinen Zeigefinger auf den Würfel mit der Glühbirne.
© IMAGO / YAY Images

Beliebte Beiträge

News-Karussell
Gepackte Reisetasche auf Krankenhausbett
Kategorie Tipp Gesundheit Gesundheitssystem

Entlassmanagement: Hilflos nach der Operation

Viele VdK-Mitglieder machen negative Erfahrungen bei der Entlassung aus dem Krankenhaus. Das Entlassmanagement in Krankenhäusern ist häufig nicht umfassend oder funktioniert nicht. Welche Fragen sollten Betroffene rechtzeitig klären?

Eine traurig aussehende Frau hält sich eine Maske mit einem lachenden Gesicht vor ihr eigenes Gesicht. Um sie herum sind Pillen abgebildet.
Kategorie Tipp Behinderung Schwerbehinderung

Psychische und seelische Behinderung

Auch Menschen mit psychischen und seelischen Beeinträchtigungen haben die Möglichkeit, den Grad der Behinderung feststellen zu lassen und Nachteilsausgleiche zu erhalten.

Ein Mann hält einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B in die Kamera.
Kategorie Tipp Behinderung Schwerbehinderung

Der Weg zum höheren Grad der Behinderung

Wenn die Einschränkungen durch eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung größer werden, kann sich für die Betroffenen ein Neufeststellungsantrag (Verschlechterungsantrag) lohnen. Aber Achtung: Der GdBkurz fürGrad der Behinderung kann auch herabgesetzt werden.

Ein Terminkalender, für einen Tag ist als Eintrag "Widerspruch einlegen!" handschriftlich vermerkt
Kategorie Tipp Sozialrecht Gesundheit

Krankenkasse lehnt Leistung ab? – Keine Angst vor Widerspruch

Eine ganze Reihe von Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gibt es nur auf Antrag. Nicht immer werden diese bewilligt. Doch Patientinnen und Patienten können sich wehren, wenn ihre Kasse die Kosten nicht übernehmen will. 

Eine Frau in einer Sporthalle geht, dabei stützt sie sich auf einen Barren. Eine Physiotherapeutin stützt sie von der Seite.
Kategorie Tipp Gesundheit Reha

Wie wird eine Reha beantragt?

Chronische Krankheit, Unfall oder Klinikaufenthalt: Die Rehabilitation setzt dort an, wo die Autonomie eines Menschen verloren gegangen oder gefährdet ist. Wir haben die wichtigsten Infos zum Thema und zeigen, wie man den Antrag stellt.

Zwei ältere Frauen sitzen in einem Pflegeheim an einem Tisch. Eine Altenpflegerin in einem pinken Poloshirt beugt sich über sie, legt die Arme um beide Damen.
Kategorie Tipp Pflege Pflege im Heim

Wie setzen sich die Pflegeheimkosten zusammen?

Der Umzug in ein Pflegeheim ist kein leichter Schritt. Vorher muss die Finanzierung geklärt werden. Wir informieren, wie sich Pflegeheim-Kosten zusammensetzen.

Ältere Frau am Küchentisch. Im Vordergrund Hand einer Frau, sie macht gerade Notizen
Kategorie Tipp Pflege

Gut vorbereitet in die Pflegebegutachtung

Wer bei seiner Pflegekasse einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit gestellt hat, wird normalerweise zu Hause vom Medizinischen Dienst (MDkurz fürMedizinischer Dienst) besucht. Er überprüft, ob die Voraussetzungen dafür erfüllt sind und welcher Pflegegrad vorliegt. 

Eine Altenpflegerin hilft einer Seniorin beim Halten eines Trinkbechers.
Kategorie Tipp Pflege Pflegeversicherung

Pflegegrad abgelehnt? - Keine Angst vor Widerspruch

Mit einem abgelehnten Pflegegrad oder einer abgelehnten Höherstufung muss man sich nicht abfinden. Der Sozialverband VdK rät, im Zweifelsfall Widerspruch einzulegen.

Eine ältere Frau und ein älterer Mann sitzen Arm in Arm auf einer Bank.
Kategorie Tipp Rente

Vom Antrag bis zur Bewilligung: Ihr Weg zur Rente

Wo beantragt man seine Rente? Wie lange dauert es, bis man den Bescheid erhält? Wann riskiert man Abschläge auf seine Rente? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen. 

 Symbolfoto mit zwei Rentner-Figuren auf einem Geldstapel zum Thema: Euro-Rente-Altersarmut.
Kategorie Tipp Erwerbsminderungsrente Armut & Umverteilung

Was gilt bei Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung?

Ältere und Menschen, die erwerbsgemindert sind, können unter Umständen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bekommen. Wer hat Anspruch auf Grundsicherung und wo kann man sie beantragen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Eine Frau liest zwei Seniorinnen in einem Pflegeheim aus einem Bildband vor. 
Kategorie Ehrenamt Tipp Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente und Ehrenamt: Was muss man beachten?

Wer wegen einer Erkrankung oder einer Behinderung kaum noch oder gar nicht mehr arbeiten kann, hat unter Umständen Anspruch auf eine Erwerbsminderungsrente. Wer dann gleichzeitig ein Ehrenamt ausübt, sollte mehrere Dinge beachten. 

Außenansicht des Gebäudes der Deutschen Rentenversicherung in Berlin-Wilmersdorf
Kategorie Tipp Rente Erwerbsminderungsrente

Informationen rund um die Erwerbsminderungsrente

In Deutschland erhalten etwa 1,8 Millionen Menschen eine Erwerbsminderungsrente. Was sind die Voraussetzungen zum Erhalt dieser Rentenart? Wie hoch ist die Erwerbsminderungsrente? Was bedeutet "voll" und "teilweise" erwerbsgemindert? Wir…

Die aktuellsten Beiträge