Kategorie Ehrenamt

Kommentar: Tatkräftig sozial

Von: Verena Bentele, VdK-Präsidentin

Anfang Oktober hat Bundespräsident Frank Walter Steinmeier 16 Ehrenamtliche aus dem ganzen Land ausgezeichnet. Beim Festakt sagte er: „Mit Ihrer Arbeit beziehen Sie Menschen ein, statt auszugrenzen. Sie gehen auf Menschen zu, statt sich zurückzuziehen. Sie helfen anderen, ohne die Frage zu stellen: ‚Was geht mich das an?‘“

Das Foto zeigt Verena Bentele, sie sitzt in einem grauen Sessel und hat einen Arm auf der Lehne abgelegt
Bildnachweis: Susie Knoll © VdK / Susie Knoll

Auch die Externer Link:60.000 Ehrenamtlichen, die sich in allen Landesverbänden im VdK engagieren, finden, dass sie soziale Missstände etwas angehen. Sie wissen, dass man der Sorge um den bröckelnden gesellschaftlichen Zusammenhalt nur eines entgegensetzen kann: die gute Tat. 

VdK-Ehrenamtliche krempeln deshalb landauf, landab die Ärmel hoch und packen an. Sie zeigen öffentliche Präsenz für einen Sozialverband, dessen Werte auf Menschlichkeit und Miteinander fußen.

Jede ehrenamtliche VdK-Aktivität bedeutet immer auch ein sozialpolitisches Engagement. Einer gehbehinderten Seniorin wird die Teilnahme am VdK-Ausflug ermöglicht. Der Ortsverband organisiert einen Vortrag zu sozialrechtlichen Ansprüchen. VdK- Ehrenamtliche machen eine Ortsbegehung zur Externer Link:Barrierefreiheit in der Gemeinde. Diese Beispiele stehen für das Eintreten für andere, die Hilfe oder Teilhabe verwehrt bekommen. Das ist konkrete Sozialpolitik.

Sozialpolitische Interessenvertretung heißt, gesellschaftlich relevante Themen zu setzen. Und damit denen eine Stimme zu geben, die zu wenig gehört werden. Ich finde, das ist die perfekte Jobbeschreibung für ein engagiertes VdK-Mitglied.

Um Themen politisch „ganz nach oben in Berlin“ zu tragen, haben wir beim VdK mit unserem Ehrenamt die allerbesten Gewährsleute. Ob Externer Link:pflegende Angehörige oder Externer Link:arme Rentnerinnen, unsere Ehrenamtlichen kennen solche Schicksale aus nächster Nähe.

Mit den Erfahrungen und Anregungen der VdK-Basis, die in unsere Gremien eingebracht werden, kann auch ich mich mit praktischen Beispielen und Überzeugungskraft für sozialpolitische Forderungen starkmachen. Das Motto der aktuellen VdK-Aktion Externer Link:„Alles geht zusammen“ gilt also auch hier.

Mehr zum Ehrenamt im VdK

News-Karussell
Die Collage zeigt fünf Portraitfotos von Menschen, die ehrenamtlich im VdK engagiert sind, und das Logo der VdK-Aktion "Alles geht zusammen"
Kategorie VdK-Zeitung Ehrenamt

Alles geht zusammen: Zukunft braucht Menschlichkeit

Der VdK zeigt mit seiner Aktion „Alles geht zusammen“, wie wichtig das Ehrenamt für ein gutes Miteinander ist. Wir stellen fünf Menschen aus fünf Regionen in Deutschland vor, die sich ehrenamtlich im VdK engagieren. Was treibt sie an?

Das Foto zeigt Claudia Menges beim Judo-Training, sie zeigt einen Griff bei ihrem Trainingspartner.
Kategorie VdK-Zeitung Ehrenamt

Zwischen Judo-Matte und Paragrafen: Eine Kämpferin im VdK-Ehrenamt

Sie ist eine Frau, die niemals aufgibt: Als Ehrenamtliche im VdK engagiert sich Claudia Menges für Menschen, die Hilfe und Sicherheit brauchen. Sie überwindet bürokratische Hürden und gibt Selbstverteidigungskurse. 

Zwei Menschen halten sich tröstend und unterstützend an der Hand, sie sitzen an einem Tisch. Im Vordergrund das Logo Alles geht zusammen
Kategorie Aktuelle Meldung Ehrenamt

Ehrenamt: „Gemeinsam können wir mehr erreichen“

Stimmen aus dem VdK-Ehrenamt: VdK-Präsidentin Verena Bentele dankt den vielen Tausend Ehrenamtlichen, die Tag für Tag für soziale Gerechtigkeit einstehen. Engagierte im Sozialverband geben dazu einen Einblick in ihr Engagement.