
Für die Arbeit wieder fit werden: Reha wird modernisiert
Reha wird modernisiert: Die Deutsche Rentenversicherung setzt auf Prävention und bessere Versorgung. Der VdK mahnt jedoch, Verfahren einfacher und barrierefrei zu gestalten – damit mehr Versicherte gesund im Job bleiben können.

Berufliche Reha vor allem für Ältere
Bei der Externer Link:Deutschen Rentenversicherung (DRV) gilt das Prinzip „Reha vor Rente“
. Bevor jemand krankheitsbedingt vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden muss, wird mit einer beruflichen oder medizinischen Externer Link:Rehabilitation versucht, den Betroffenen wieder fit für die Arbeit zu machen.
Im Jahr 2023 führte die DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung knapp eine Million Leistungen zur medizinischen Reha durch, der Großteil davon in stationären Einrichtungen. Vor allem ältere Beschäftigte werden mit beruflichen Reha-Maßnahmen unterstützt. Davon wurden im Jahr 2023 rund 100.000 Maßnahmen abgeschlossen. Dafür hat die DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung knapp über sieben Milliarden Euro ausgegeben. Dazu kamen noch eine Milliarde Euro für das Übergangsgeld, das während einer Reha-Maßnahme gezahlt wird.
Reha-Angebot soll weiterentwickelt werden
Die DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung arbeitet seit Jahren daran, das Reha-Angebot weiterzuentwickeln und zu modernisieren. Schwerpunkte sind hierbei, die Versorgung von Menschen mit Externer Link:psychischen Erkrankungen zu verbessern, vernetzte Angebote zu entwickeln, damit Versicherte besser aufeinander abgestimmte Leistungen erhalten, sowie kostenlose Präventionsangebote großflächig auszubauen.
Ein Beispiel ist das kostenfreie Angebot „Externer Link:RV fit“: ein Trainingsprogramm mit Elementen zu Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. Die DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung versucht in einzelnen Projekten beispielsweise, Menschen mit potenziellem Reha-Bedarf frühzeitig zu identifizieren. Das können Versicherte sein, die aufgrund ihrer beruflichen Belastung und ihrer Krankheitsgeschichte ein erhöhtes Risiko haben, später eine Externer Link:Erwerbsminderungsrente beantragen zu müssen.
Alle Maßnahmen zeigen, wie wichtig Reha-Leistungen für die DRVkurz fürDeutsche Rentenversicherung, aber auch für die Versicherten sind. Eine Reha-Maßnahme kann Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer trotz eingeschränkter Gesundheit in Arbeit halten und wieder dahin zurückführen.
VdK fordert mehr Prävention und Verbesserungen bei Reha-Leistungen
Viele VdK-Mitglieder wissen: Eine Reha ist nicht immer freiwillig und kann sogar eher belastend als entlastend wahrgenommen werden. Der Genesungsprozess verläuft häufig alles andere als reibungslos.
VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt: „Statt ein Renteneintrittsalter von 70 Jahren zu fordern und fitte Seniorinnen und Senioren mit einem Steuerfreibetrag zu belohnen, muss die Bundesregierung dafür sorgen, dass möglichst viele Versicherte es gesund bis zur aktuellen Regelaltersgrenze schaffen.“
Sie fordert, dass Arbeitgeber bessere und zielgenaue Präventionsangebote am Arbeitsplatz anbieten müssen. Dazu sollten Reha-Leistungen viel einfacher zu beantragen und barrierefrei sein.