Zwischen Paragrafen und Judo-Matte: Eine Kämpferin im VdK-Ehrenamt
Sie ist eine Frau, die niemals aufgibt: Als Ehrenamtliche im VdK engagiert sich Claudia Menges für Menschen, die Hilfe und Sicherheit brauchen. Sie überwindet bürokratische Hürden und gibt Selbstverteidigungskurse.

Kampf mit und für die Menschen
Die 61-Jährige aus Wallerfangen ist Vorsitzende des Externer Link:VdK-Kreisverbands Saarlouis und seit vielen Jahren mit Herzblut beim VdK engagiert. Auch im Externer Link:Ortsverband Wallerfangen hat sie den Vorsitz inne. Wer sie kennt, weiß: Diese Frau ist keine, die sich von dicken Aktenordnern einschüchtern lässt – und schon gar nicht von Angreifern.
Wenn ältere Menschen bei Wohngeld, Externer Link:Pflegegrad oder bei der Externer Link:Rente nicht mehr weiterwissen, ist Claudia Menges zur Stelle. Seit Jahren kämpft sie mit und für Menschen, die von Bürokratie ausgebremst werden. „Anträge und Formularkrieg sind mein tägliches Brot“
, sagt sie schmunzelnd – und greift jedes Mal wieder zum Telefon, um für andere durchzusetzen, was ihnen zusteht.
Selbstverteidigungskurse geben Sicherheit und Kraft
Ihre Motivation ist persönlich: Als sie selbst krank wurde und sie nicht mehr in ihrem Beruf als Kinderpflegerin arbeiten konnte, verweigerte man ihr zunächst die Externer Link:Erwerbsminderungsrente. Erst der VdK verhalf ihr zum Erfolg. Heute ist sie selbst die starke Stimme für jene, die zu wenig Gehör finden.
Doch Menges kämpft nicht nur mit Papier und Paragrafen. Sie gibt Externer Link:Selbstverteidigungskurse für junge und alte, für beeinträchtigte und gesunde Menschen. Beim Externer Link:Ehrenamtsfest im August in Spiesen-Elversberg im Saarland hat sie auf der Bühne ihre Kampfkunst präsentiert – aus Überzeugung, weil Sicherheit Menschen Kraft gibt.
Nach ihrem Auftritt war sie von Interessierten umringt. Es hagelte Einladungen und Angebote, ihre Kurse auch außerhalb ihrer Heimatgemeinde zugänglich zu machen. Ein 70-Jähriger fragte nach einem Kurs für noch ältere VdK- Seniorinnen und -Senioren. Kein Problem für Claudia Menges. Es sei egal, wie alt oder in welcher körperlichen Verfassung man ist. Lernen kann jeder, meint sie.
Jung und alt, mit oder ohne Behinderung: Alle lernen voneinander
Seit ihrem fünften Lebensjahr trainiert Claudia Menges Judo, früher war sie sogar in der Saar-Auswahl. Heute leitet sie das Kindertraining – wo auch Kinder mit Externer Link:Behinderung selbstverständlich dazugehören. „Bei uns dürfen alle auf die Matte, und alle lernen voneinander. Das stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Charakter.“
Im Frühjahr organisierte der Ortsverband Wallerfangen einen Selbstverteidigungskurs. Über 30 Interessierte in jedem Alter nahmen teil. Drei Stunden demonstrierte Menges präzise Griffe sowie Techniken, um im richtigen Moment zu handeln. Sie zeigte, wie Alltagsgegenstände, ein Schirm oder ein Schlüssel, zur Selbstverteidigung umfunktioniert werden können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Kurs gestärkt verlassen.