Kategorie VdK-Zeitung Ehrenamt

Alles geht zusammen: Zukunft braucht Menschlichkeit

Von: Claudia Kepp

Der VdK zeigt mit seiner Aktion „Alles geht zusammen“, wie wichtig das Ehrenamt für ein gutes Miteinander ist. Wir stellen fünf Menschen aus fünf Regionanen in Deutschland vor, die sich ehrenamtlich im VdK engagieren. Was treibt sie an?

Die Collage zeigt fünf Portraitfotos von Menschen, die ehrenamtlich im VdK engagiert sind, und das Logo der VdK-Aktion "Alles geht zusammen"

Es sind oft kleine Gesten, die Großes bewirken: ein offenes Ohr, ein ermutigendes Wort, das Gefühl, nicht allein zu sein. Beim Sozialverband VdK tragen Externer Link:Ehrenamtliche diese Menschlichkeit in die Mitte der Gesellschaft. Sie hören zu, packen an, sorgen für Gemeinschaft, kämpfen für Verbesserungen – und machen anderen Mut.

„Zukunft braucht Menschlichkeit. Beim VdK geht es um das Miteinander und darum, füreinander da zu sein“, sagt Gabriele Jakob aus Externer Link:Bayern. Das Ehrenamt kann als Gegenentwurf zur wachsenden Vereinsamung und Solidarität wirken.

Auch Anke Achtert aus dem Landesverband Externer Link:Niedersachsen-Bremen weiß, wie wichtig Nähe ist. „Kommt zu uns, wir haben ein offenes Ohr für euch“, lädt sie Menschen ein. „Denn wir sind in der Gemeinschaft – und man fühlt sich nicht allein.“ Manchmal reicht es schon, einfach da zu sein.

Für Volker Onderka vom Externer Link:VdK Nord ist das Ehrenamt ein Ort, an dem Engagement und Freude zusammenfinden. „Wir wollen etwas verbessern, von dem wir glauben, dass es wichtig ist. Und das gemeinsam mit anderen. Das macht, ehrlich gesagt, Spaß“, erzählt er. Was nach einem einfachen Satz klingt, ist für ihn die Essenz des Ehrenamts: Sinnvolles tun und gleichzeitig Freude schenken.

Sehr persönlich formuliert es Sascha Major aus dem Externer Link:Saarland: „Das Ehrenamt gibt mir Genugtuung, indem ich Menschen helfen und ihnen Leid nehmen kann – und dadurch Menschen glücklich machen kann.“ Für ihn zählt jeder kleine Schritt, der einem Menschen etwas Erleichterung verschafft. Ein Engagement, das sicher immer wieder Kraft kostet, aber das vor allem auch sehr viel Kraft spendet. 

Katrin Dworak aus Externer Link:Sachsen wiederum schätzt die Vielfalt im VdK. „Menschen treffen, neue und spannende Inhalte kennenlernen, Vielfalt, Diskussion und Spaß“ – das alles verbindet sie mit ihrem Ehrenamt. Für sie ist es nicht nur eine Aufgabe, sondern auch eine Quelle für Inspiration und Begegnung.

Fünf Stimmen aus fünf Regionen, die zeigen: Ehrenamt ist keine abstrakte Idee, sondern gelebte Solidarität. Der VdK lebt von diesem Engagement – und von Menschen, die mit Herz und Überzeugung füreinander da sind. 

Alles zur unserer großen Aktion “Alles geht zusammen”: