Junge und alte Menschen und ein Kind sitzen auf einer Wippe auf einem Spielplatz
© VdK

Neues auf einen Blick

Bei uns als größtem deutschen Sozialverband mit mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern ist immer viel in Bewegung! Ob aktuelle Nachrichten, Pressemitteilungen, Rechts-Tipps oder Videos: Lesen Sie hier unsere aktuellsten Berichte und Veröffentlichungen.

Aktuelle Meldungen

VdK-Zeitung November 2025

News-Karussell
Auf blauem Grund stehen die Wörter "arm" und "reich" aus ausgeschnittenem Papier
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit Armut & Umverteilung

Immer mehr Milliardäre, immer mehr Armut

Vermögen in Deutschland sind ungleich verteilt. Der Sozialverband VdK fordert Reformen bei Erbschafts- und Vermögenssteuer, um mehr Steuergerechtigkeit zu schaffen.

Jemand hält ein Smartphone, auf dem Display sieht man das Logo von ChatGPT
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit

Medizinische Diagnose aus dem Netz

Immer mehr Menschen informieren sich online über Krankheitssymptome. Doch die Diagnosefähigkeiten von Suchmaschinen und KI-gestützten Chatbots wie ChatGPT sind begrenzt und fehleranfällig

Tanja Freter hält ihren Sohn auf dem Arm, im Hintergrund sieht man einen Spielplatz. Beide lachen in die Kamera.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Pflegebedürftige Kinder

VdK setzt für Mitglied Mutter-Kind-Kur durch

Die Pflege ihres schwerbehinderten Sohnes hat Tanja Freter und ihren Mann stark belastet. Dank des VdK Nord kann die Familie nun eine ärztlich verordnete Kur antreten, die die Krankenkasse zunächst abgelehnt hatte.

Mehrere Männer bei der Arbeit in einer Behindertenwerkstatt.
Kategorie Aktuelle Meldung Gewaltfreiheit für Frauen Behinderung

Menschen mit Behinderung erleben häufig Gewalt – neuer Wegweiser soll helfen

Menschen mit Behinderung erleben in Einrichtungen häufig Gewalt, zeigt eine IfeS-Studie. Der neue BMASkurz fürBundesministerium für Arbeit und Soziales-Wegweiser „Gewaltschutz“ soll helfen – doch laut VdK-Präsidentin Verena Bentele reicht das ohne verbindliche Vorgaben nicht aus.

Eine junge Frau kämmt einen älteren Mann mit einem Kamm.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflegeversicherung Pflege zu Hause

Häusliche Pflege muss entlohnt werden

86 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Viele Angehörige reduzieren dafür ihre Arbeit und ihr Einkommen. Der VdK fordert einen Pflegelohn – das DIW Berlin hat die Lage in Pflegehaushalten untersucht.

Brigitte Huber und Anne-Bärbel Köhle nebeneinander, beide lachen in die Kamera
Kategorie VdK-Zeitung Leben im Alter Frauen

Buchtipp "Endlich ich!" - Das Beste kommt zum Schluss

Mit 60 fängt das Leben erst richtig an! In „Endlich ich!“ zeigen Brigitte Huber und Anne-Bärbel Köhle, wie diese Lebensphase kein Stillstand, sondern ein Aufbruch zu neuem Glück ist.

e-Zeitung abonnieren

Als VdK-Mitglied erhalten Sie 10 mal pro Jahr unsere VdK-Zeitung. Sie möchten lieber eine digitale Version lesen? Kein Problem! Mit jeder Ausgabe erhalten Sie auch einen Link zur barrierefreien Version. Hier geht es zum Abo unseres e-Papers: 

Aktuelle Pressemitteilungen

News-Karussell

Aktuellste Videos

News-Karussell
Video-Beitrag
Kategorie VdK-Zeitung Gesundheit Gesundheitssystem

Der VdK zu Gast beim Geko – Gesundheitskollektiv Berlin

Im Gesundheitskollektiv Neukölln arbeiten Fachkräfte verschiedener Disziplinen unter einem Dach – nah an den Menschen und abgestimmt auf ihren Alltag. 

Video-Beitrag
Kategorie Ehrenamt

Annegret Herrmann | Alles geht zusammen

Annegret Herrmann ist Ortsvorsitzende des Ortsverbands Kunreuth im VdK Bayern. Sie beschreibt: „Ehrenamt ist etwas Schönes. Es bedeutet, anderen zu helfen und andere zu unterstützen.“

Video-Beitrag VdK-Rechtsexperte Ronny Hübsch steht links vor einem grauen Hintergrund mit dem Logo „Sozialverband VdK – Rat und Tat“. Rechts befindet sich ein blauer Bereich mit orangefarbener Schrift: „Behinderungsgerechtes Auto – so klappt die Förderung!“. Darunter ist eine Illustration eines blauen Autos zu sehen, neben dem eine Person im Rollstuhl sitzt.
Kategorie Behinderung Teilhabe

Teilhabe möglich – dank Kfz-Hilfe für Menschen mit Behinderung | Rat und Tat

Ein behinderungsgerechtes Auto ist oft die einzige Möglichkeit, den Arbeitsplatz zu erreichen. Die Kfzkurz fürKraftfahrzeug-Hilfe ermöglicht Menschen mit Behinderung den beruflichen Alltag – durch finanzielle Unterstützung für Fahrzeugkauf oder -umbau.

In guter Gesellschaft – Podcast aktuell

News-Karussell

Stellenangebote

Wir wünschen uns engagierte Kolleginnen und Kollegen, die unsere gemeinnützigen Verbandsziele auch aus eigener Überzeugung vertreten. Unterstützen Sie uns und bewerben Sie sich gleich online auf unserem Karriereportal!