Menschen verschiedenen Alters mit und ohne Behinderung stehen untergehakt und lächelnd in einer Reihe in der Sonne
© VdK

Willkommen beim VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Video-Beitrag
Kategorie Behinderung im Job Schwerbehinderung

Die Rolle der SBV bei personellen Angelegenheiten | SBV Inklusives Wissen 2

Was darf die Schwerbehindertenvertretung (SBV)? Wann muss der Arbeitgeber sie beteiligen? Im Video zeigt VdK-Expertin Kim Blum, welche Rechte der SBV bei personellen Angelegenheiten zustehen – von der Abmahnung bis zur Kündigung.

Eine junge Frau kämmt einen älteren Mann mit einem Kamm.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflegeversicherung Pflege zu Hause

Häusliche Pflege muss entlohnt werden

86 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Viele Angehörige reduzieren dafür ihre Arbeit und ihr Einkommen. Der VdK fordert einen Pflegelohn – das DIW Berlin hat die Lage in Pflegehaushalten untersucht.

Buchstabenwürfel bilden das Wort Rente. Dahinter stehen kleine Figürchen, die sich teils auf die Würfel stützen, teils auch darauf sitzen.
Kategorie Aktuelle Meldung Rente Soziale Gerechtigkeit

Große Mehrheit für „Rente für alle“ – Vertrauen in gesetzliche Rente wächst mit breiterer Finanzierung

Drei Viertel der Deutschen wollen eine „Rente für alle“: Auch Beamte und Selbstständige sollen einzahlen. Eine aktuelle VdK-Umfrage zeigt, wie groß der Wunsch nach mehr Gerechtigkeit und Vertrauen im Rentensystem ist.

Video-Beitrag
Kategorie Ehrenamt

Andreas Lorenz | Alles geht zusammen

Andreas Lorenz ist Kassierer im Ortsverband der VG Euerdorf im Sozialverband VdK Bayern. Er findet: „Ehrenamt ist einfach notwendig. Das Ehrenamt gibt mir etwas zurück. Das ist etwas Gutes für die Menschheit."

Jemand hält ein Smartphone, auf dem Display sieht man das Logo von ChatGPT
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit

Medizinische Diagnose aus dem Netz

Immer mehr Menschen informieren sich online über Krankheitssymptome. Doch die Diagnosefähigkeiten von Suchmaschinen und KI-gestützten Chatbots wie ChatGPT sind begrenzt und fehleranfällig

Alles geht zusammen! Unsere Aktion für das Ehrenamt im VdK

Das ist der VdK

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

e-Zeitung abonnieren

Als VdK-Mitglied erhalten Sie 10 mal pro Jahr unsere VdK-Zeitung. Sie möchten lieber eine digitale Version lesen? Kein Problem! Mit jeder Ausgabe erhalten Sie auch einen Link zur barrierefreien Version. Hier geht es zum Abo unseres e-Papers: