Springen Sie direkt:
Immer wieder warnt die Verbraucherzentrale vor Anrufern, die sich etwa als Polizisten oder Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung ausgeben und ihre Opfer ausnehmen wollen. Eine besonders perfide Masche nutzen die Betrüger derzeit in Thüringen: Als vermeintliche Ärzte setzen sie Ältere mit Geschichten über Angehörige unter Druck, die angeblich schwer an Covid-19 erkrankt sind.
Die Vorgehensweise der Trickbetrüger ist der Verbraucherzentrale zufolge dabei immer die gleiche: Die erste Kontaktaufnahme verlaufe über das Telefon. Oft gelingt es den Betrügern, ihre arglosen Opfer zu verunsichern und sie zur Übergabe von beispielsweise Sparbüchern, Schmuck und Bargeld zu bringen. Nach Medienberichten gaben sich Betrüger in Thüringen als Professoren aus und behaupteten, an Covid-19 erkrankte Angehörige benötigten teure Medikamente aus dem Ausland.
Da die Täter überaus vertrauenserweckend und rhetorisch geschickt auftreten, fällt es den Geschädigten oft sehr schwer, die Betrugsmasche zu durchschauen. Das Ziel der Betrüger ist es, das Vertrauen der Opfer mit erfundenen Geschichten zu erschleichen, um an deren Bargeld, Schmuck und andere Wertgegenstände zu kommen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband rät, wie folgt vorzugehen:
Schlagworte Corona | Telefonbetrüger | Enkeltrick | Thüringen | Verbraucherzentrale
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/unsere_leistungen/vdk-tipps/81128/achtung_telefonbetrueger_nutzen_corona-pandemie":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.