Springen Sie direkt:
Für ihren außergewöhnlichen Einsatz während der Corona-Pandemie sollen Altenpflegekräfte zusätzlich zu der vom Bund gezahlten Prämie auch vom Land einen Bonus erhalten.
Hessen hat am 15. Mai 2020 im Bundesrat dem zweiten Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zugestimmt. Teil des Pakets ist ein Altenpflegebonus in Höhe von bis zu 1.000 Euro für die Beschäftigten in der Altenpflege. "Wir wollen, dass die Beschäftigten der Altenpflegeheime in Hessen von dem Bonus profitieren. Deshalb werden wir das auch in Hessen umsetzen. 1000 Euro werden, laut Bund, von der Pflegekasse getragen. Wir haben die Möglichkeit bis zu 500 Euro hinzuzugeben. Das wollen wir auch tun und mit den Arbeitgebern über ihre Beteiligung sprechen", sagte Sozialminister Kai Klose im neuen Podcast "Nach Sieben im Hotel Rose – die Landesregierung informiert".
Die Kosten für diese Aufstockung belaufen sich nach ersten Schätzungen auf 35 bis 40 Millionen Euro. Klose kündigte an, Gespräche mit den Trägern der Pflegeeinrichtungen über deren Beteiligung an dem Bonus zu führen. In dem Maßnahmenpaket wird auf die gemeinsame Verantwortung von Bund, Ländern und Arbeitgebern hingewiesen, sich an der Bonuszahlung zu beteiligen.
Der Minister betonte zudem die Notwendigkeit der weiteren Forschung an einem Corona-Impfstoff. Unter anderem am Universitätsklinikum Gießen Marburg wird daran derzeit geforscht. Dabei verwies Klose auch auf eine Studie der beiden hessischen Virologien in Frankfurt und Marburg, um die Verbreitung der Infektionskrankheit – des sogenannten Durchseuchungsgrads – im Rhein-Main-Gebiet an einer repräsentativen Gruppe zu untersuchen. "Was ich bisher dazu sagen kann ist, dass der Durchseuchungsgrad in der Bevölkerung eher gering ist", so Klose. "Dieses erste Ergebnis zeigt, dass das Setzen auf Herdenimmunität in der Bevölkerung einfach illusorisch ist, denn das würde so lange dauern, dass wir die Zeit dazu einfach nicht haben. Deshalb ist ein Impfstoff so wichtig."
In dem neuen Podcast liefert die Hessische Landesregierung Informationen aus erster Hand, erklärt ihr politisches Handeln und beantwortet Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Der Podcast geht freitags kurz nach 19 Uhr online. Abrufbar ist er über das Informationsportal www.hessen.de, über den Streaming-Dienst Spotify, über die Online-Plattform und den Youtube-Kanal des Landes. Der Titel geht auf das frühere Hotel Rose am Kranzplatz in Wiesbaden zurück. Seit dem Jahr 2004 hat die Hessische Staatskanzlei – die Regierungszentrale der Landesregierung – in dem historischen Gebäude ihren Sitz.
Schlagworte Corona | Altenpflege | Bonus | Prämie | Hessen
Nach Themengebieten geordnet finden Sie die Inhalte unseres Corona-Tickers auch auf den folgenden Seiten:
Assistenzhund – mehr als ein Haustier
Assistenzhunde bedeuten für ihre Besitzer mehr Teilhabe in vielen Lebensbereichen. Ausbildung und Haltung sind jedoch teuer, da die Vierbeiner als Hilfsmittel nicht anerkannt sind. Der VdK setzt sich für neue gesetzliche Regelungen ein. zum VdK-TV-Video
Aktuelle Videos: Jede Woche neu!
Großes VdK-TV-Filmarchiv www.vdktv.de
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//hessen-thueringen/pages/corona-pandemie/corona-ticker/79546/hessen_will_altenpflegebonus_aufstocken":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.