Sozialrechtsberatung

Die Sozialrechtsschutz gGmbH des Sozialverbands VdK Berlin-Brandenburg berät Sie im Sozialrecht und vertritt Sie gegenüber Behörden und Gerichten. Mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz leisten wir konkrete Hilfe und stehen Ihnen in allen Bereichen des Sozialrechts zur Seite.

© Unsplash / Helloquence

Wichtige Hinweise

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Hygiene-und Schutzmaßnahmen, möchten wir Sie gerne auf folgende Dinge hinweisen, wenn Sie unsere Geschäftsstelle besuchen:

  • Bitte halten Sie sich an die allgemeinen Abstandregeln von 1,50 Metern
  • Achten Sie auf eine gründliche Handhygiene oder -desinfektion
  • Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung im VdK
  • Kommen Sie nicht mit Erkältungssymptomen in unsere Geschäftsstelle
  • Erscheinen Sie zu Terminen bitte pünktlich, um so ein größeres Besucheraufkommen zu vermeiden

Um den Aufenthalt und das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit für eine sozialrechtliche Beratung notwendige Formulare bereits ausgefüllt mitzubringen.

Folgende Formulare sind in der Regel auszufüllen:
- Erklärung nach § 53 AO.pdf
- Datenschutzerklärung.pdf

Sollten Sie diese beiden Dokumente in der Vergangenheit (nach dem Jahr 2018) bereits ausgefüllt haben, sind sie in den meisten Fällen nicht nochmals erforderlich.

Für die „Erklärung nach § 53 AO“ beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zum Ausfüllen der Erklärung.

In der Offenen Sprechstunde können sich Nicht-Mitglieder unverbindlich informieren, ob ihnen die Sozialrechtsberatung helfen kann und somit eine Mitgliedschaft in Frage kommt.

Das Bild zeigt zwei Frauen, die sich in einem Gespräch befinden.
Rechtsberatung im Sozialrecht in Berlin kostenlos: Offene Sprechstunde per Telefon ohne Mitgliedschaft | weiter

„Seit 70 Jahren beraten wir unsere Mitglieder und vertreten ihre Rechte im Sozialrecht gegenüber den Behörden und Gerichten. Mehr als 20 Mitarbeiter*innen der Sozialrechtsschutz GmbH kümmern sich um eine Vielzahl von Verfahren – mit einer Erfolgsquote von fast 60 Prozent!" (Christiane Akinci, stellvertretende Leiterin der Rechtsabteilung)

Die Sozialrechtsberatung bietet fachkundigen Rat, Hilfe und Unterstützung bei:
• der Stellung von Anträgen beim Versorgungsamt und der Deutschen Rentenversicherung
• der Durchsetzung von Rechten nach den geltenden Gesetzen
• Widerspruchsverfahren
• Klagen und Berufungen vor den Sozial- und Landessozialgerichten

Rechtsanwältin berät Klient an einem Schreibtisch
Bei welchen Themen hilft die Rechtsberatung des Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg?
Wem hilft die Rechtsberatung des Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg?
Geöffnete Geldbörse mit Münzen
Was kostet die Rechtsberatung beim VdK Berlin-Brandenburg?
Jetzt online einen Termin für die Rechtsberatung vereinbaren.

Bitte beachten Sie: Persönliche Beratungen sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per Online-Anmeldung) möglich.

Für die Abgabe von Unterlagen nutzen Sie bitte den Briefkasten an der Eingangstür der Landesgeschäftsstelle.

Terminvereinbarung

Kontakt Rechtsberatung:

Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.
Linienstr. 131
10115 Berlin

030 86491011

030 864910760

sr.berlin.brandenburg@vdk.de

Das Bild zeigt eine Reihe blauer Ordner, aus denen ein einzelner orange-roter Ordner herausgezogen wird.
Ein Beispiel aus der Praxis veranschaulicht, wie der VdK seine Mitglieder bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche unterstützt.
Sozialverband VdK
Finger zeigen auf einen Stadtplan
Hier finden Sie die Beratungsstellen für Sozialrecht des Sozialverbands VdK in Berlin und Brandenburg.
Zwei Menschen, die an einem Tisch sitzen und etwas auf Zettel schreiben
Der VdK wird zukünftig die Vertretung in Antragsverfahren einschränken und nur in Ausnahmefällen die aktive Vertretung übernehmen.
Hier finden Sie alles, um sich auf die Rechtsberatung vorzubereiten.
Ein Telefonapparat
Die Sorgen der Ratsuchenden sind häufig groß, wenn sie zur Rechtsberatung des VdK kommen: eine Mitarbeiterin berichtet über ihre Arbeit.
Wann gelte ich als hilfebedürftig? Jetzt herausfinden!

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.