Springen Sie direkt:
Kulturliebhaber dürfen während der Corona-Krise zwar keine bayerischen Museen besuchen, auf das Betrachten von technischen, historischen oder künstlerischen Sammlungen brauchen sie aber trotzdem nicht völlig zu verzichten.
Das Deutsche Museum in München beispielsweise bietet im Internet eine Reihe spannender Inhalte aus Naturwissenschaft und Technik. Hier können Rundgänge durch verschiedene Ausstellungen unternommen werden, oder man lässt sich einzelne Abteilungen mittels virtueller Führung auf der Videoplattform YouTube näherbringen.
Auf der Webseite der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München kann unter anderem die weltweit größte Sammlung zur Kunst des Blauen Reiters bestaunt werden, darunter Gemälde von Wassily Kandinsky, Paul Klee, August Macke und Franz Marc. Eine Vielzahl an Kunstwerken präsentiert auch das Stadtmuseum der Landeshauptstadt auf seiner Webseite. Und die Kunsthalle München hat im Internet zwei digitale Ausstellungen im 360-Grad-Stil anzubieten.
Auch interessant: die Bayerische Staatsbibliothek. Sie verfügt mit über 2,5 Millionen Werken über den größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken. Die Kunstsammlungen und Museen Augsburg gewähren Besuchern ihrer Internetpräsenz Einblicke in die Ausstellung „Kunstschätze der Zaren“. Auch von einigen Nürnberger Museen können virtuelle Ausstellungen betrachtet werden.
Wem das nicht genug ist, der sollte sich zwei Internetportale genauer anschauen. Zum einen „bavarikon“, wo Kunst- und Wissensschätze aus Einrichtungen in Bayern zu finden sind. Zum anderen „Google Arts & Culture“, über das sich nicht nur Ausstellungen im Freistaat, sondern weltweit studieren lassen.
Viele Sammlungen bayerischer Museen lassen sich online genießen. Hier eine kleine Auswahl:
www.deutsches-museum.de/angebote/digitale-angebote
www.lenbachhaus.de/entdecken/sammlung-online
sammlungonline.muenchner-stadtmuseum.de
www.kunsthalle-muc.de/ausstellungen
www.digitale-sammlungen.de
kunstsammlungen-museen.augsburg.de
museen.nuernberg.de/angebote/digitales-angebot/
www.bavarikon.de
artsandculture.google.com
mib
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/79365/kulturgenuss_auf_der_couch":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.