23. Oktober 2019
VdK-Zeitung Archiv

25 Jahre Münchner Tafel

20.000 Bedürftige werden regelmäßig versorgt

Die Münchner Tafel ist 25 Jahre alt geworden. Die Zahl der Menschen, die dort jede Woche Lebensmittel bekommen, ist immer mehr angestiegen.

Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Münchner Tafel gibt einer Bedürftigen Weintrauben.
Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Münchner Tafel gibt einer Bedürftigen Weintrauben. | © Münchner Tafel

Hannelore Kiethe ist nicht nur die Vorsitzende der Münchner Tafel. Sie war 1994 mit sechs anderen engagierten Bürgerinnen und Bürgern an der Gründung beteiligt. Seitdem hat sie die Entwicklung der Münchner Tafel entscheidend mitgestaltet. In der Anfangszeit waren es ein paar Hundert Menschen, die vor allem in bestimmten Stadtteilen wie dem Hasenbergl mit Lebensmitteln versorgt wurden.

Mittlerweile kommen jede Woche 20.000 Bedürftige zur Münchner Tafel. An 27 Ausgabestellen und in 107 sozialen Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet geben die 650 ehrenamtlich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter sind auch einige VdK­-Mitglieder, Lebensmittel an diejenigen aus, die vom Sozialamt eine entsprechende Bescheinigung vorlegen.

120 Tonnen pro Woche

Die größte Zunahme der „Gäste“, wie die Bedürftigen von den Helferinnen und Helfern bezeichnet werden, gab es nach der Einführung der Hartz-­IV-­Gesetze. Die Zahl stieg damals um 40 Prozent an. Kiethe hebt daher auch die große Leistung ihres Teams hervor, das es in all den Jahren immer wieder geschafft habe, die Ausgabestellen zu besetzen und ausreichende Mengen zu organisieren.

120 Tonnen Lebensmittel werden jede Woche ausgegeben, wie Kiethe berichtet. Sie dankt den spendenden Herstellern und Händlern, die immer wieder genügend Waren bereitstellen. Oft kommen die Lebensmittel direkt aus den Betrieben. Alle Waren sind „qualitativ hochwertig“ und alles andere als „Wohlstandsmüll“, wie die Vorsitzende betont. Zwei Drittel der Tafel-­Gäste sind alt, krank oder alleinerziehend. 7000 Kinder kommen jede Woche zu den Ausgabestellen.

Für die Menschen, die zum ersten Mal zur Tafel gehen, sei es ein „schwerer Schritt“, sagt Kiethe. „Aber dann fühlen sie sich bei uns wohl.“ Dies liege vor allem an dem „freundlichen, liebevollen“ Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese hätten auch „keine Vorbehalte gegen irgendjemanden“.

Es gebe auch immer wieder Menschen, die einmal in der Woche als Gäste zur Tafel kommen, und sich an einem anderen Tag ehrenamtlich an den Ausgabestellen engagieren. Außerdem beschäftigt die Münchner Tafel regelmäßig Langzeitarbeitslose, die dann oft den Weg zurück in den allgemeinen Arbeitsmarkt schaffen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen laut Kiethe gerne an der Tafel – und bei jedem Wetter.

hei

Liebe Leserin, lieber Leser,

dieser Artikel liegt in unserem Archiv und ist daher möglicherweise veraltet.

Zur Startseite mit aktuellen Inhalten gelangen Sie hier:

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.