Springen Sie direkt:
Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, fordern Verbände und Organisationen der Behindertenhilfe und -selbsthilfe in ganz Deutschland eines: die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Bedeutet: Barrierefreiheit in den Köpfen und auf den Straßen, in öffentlichen und privaten Gebäuden, im Internet und im Kino.
Am 5. Mai ist die Kampagne des Sozialverbands VdK „Weg mit den Barrieren!“ aktueller denn je. Wie viele andere Organisationen ist der VdK an diesem Tag vielerorts aktiv, um auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen. Denn zwischen dem im Grundgesetz verankerten Anspruch der Gleichberechtigung für alle Menschen und der Realität liegen immer noch Welten.
Der Sozialverband VdK fordert, dass Inklusion endlich zur Selbstverständlichkeit wird – in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Barrierefreiheit schadet niemandem, im Gegenteil. Barrierefreiheit ist ein Gewinn für alle Menschen.
Den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gibt es inzwischen seit 25 Jahren. Als Aktionstag wurde der 5. Mai gewählt, weil dies gleichzeitig der Europatag ist. Mit diesem Datum will die Behindertenbewegung deutlich machen, dass es eines Europas für alle bedarf – ohne Einschränkung.
cam
Schlagworte GLeichstellung | Inklusion | Aktionstag | Menschen mit Behinderung
Hier finden Sie die aktuellen Preise (bayernweit) für gewerbliche Anzeigen für die VdK-Zeitung als Download:
Hier finden Sie Artikel aus älteren Ausgaben der VdK-Zeitung:
Weitere Artikel aus der VdK-Zeitung finden Sie auf den Seiten des VdK Deutschland: VdK-Zeitung
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/vdk-zeitung/vdk-zeitung_archiv/73153/5_mai_-_viele_aktionen_ein_ziel_gleichberechtigung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.