VdK-TV

Schluss mit der Zettelwirtschaft

Krankmeldungen sollen ab 2021 digital erfolgen – Patienten sparen sich Porto und Zeit

Wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann, muss man seinem Arbeitgeber spätestens am vierten Fehltag eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen. Ab 1. Januar 2021 soll die Bescheinigung auf Papier durch eine digitale Krankmeldung ersetzt werden. VdK-TV berichtet im Beitrag am 2. Dezember, was sich dadurch ändert.

Wer sich vom Arzt krankschreiben lässt, bekommt bisher mehrere Ausfertigungen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: eine für den Arbeitgeber, eine für die Krankenkasse und eine für die persönlichen Unterlagen. Diese müssen zügig an den jeweiligen Adressaten weitergeleitet werden. Nun plant die Bundesregierung, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier abzuschaffen. Nicht mehr die Patientin oder der Patient, sondern der behandelnde Arzt soll der Krankenkasse die Krankmeldung elektronisch übermitteln. Die Kasse wiederum informiert den Arbeitgeber ebenfalls elektronisch über Beginn und Dauer der Arbeitsunfähigkeit. Die digitale Krankmeldung wird keine Angaben zur Art der Erkrankung enthalten. Für die Patienten bedeutet diese Neuerung weniger Aufwand. Zudem sparen sie sich das Porto.

Die neue Regelung soll zum 1. Januar 2021 in Kraft treten. Viele Details sind noch offen. So ist beispielsweise unklar, welche Rechte der Patient hat. Kann er selbst bestimmen, welche Angaben preisgegeben werden? Über welchen Zeitraum sind die Daten gespeichert? Kann ein Mehrfachjobber verlangen, dass der Abruf für einen oder mehrere Arbeitgeber gesperrt wird? Auch der Weg der Datenübermittlung steht noch
nicht fest. Denkbar wäre, dass jede einzelne Kasse Krankmeldungen zum Download bereitstellt. Ebenso ist ein gemeinsames Portal möglich, das von allen Kassen und Arbeitgebern genutzt wird.

Bürokratie abbauen

Die Vorteile einer digitalen Übermittlung liegen auf der Hand: Krankheitszeiten würden künftig lückenlos dokumentiert und Bürokratie könnte abgebaut werden. 2017 wurden laut Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung rund 77 Millionen Krankmeldungen auf Papier ausgestellt. Wenn jeder Bürger eine Viertelstunde benötigt, um zum Briefkasten zu gehen, und pro Brief für Porto und Briefumschlag einen Euro ausgibt, könnten künftig rund 12,25 Millionen Stunden und bis zu 154 Millionen Euro eingespart werden.

Annette Liebmann

Schlagworte VdK-TV | Programmvorschau Dezember 2019

VdK-Kampagne #Nächstenpflege

Kampagnenbild: Nächstenpflege braucht Kraft und Unterstützung.

Die häusliche Pflege ist am Limit. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen ist überfordert. Wir kämpfen für bessere Bedingungen für die Pflege zuhause. Machen Sie mit! Alle Infos zur großen VdK-Pflegekampagne unter:
www.vdk-naechstenpflege.de.

Ehrenamtsbereich auf VdK-TV

© VdK

Für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bietet das VdK-Videoportal einen geschlossenen Bereich, in dem sie Filme herunterladen und zur Unterstützung ihrer Arbeit verwenden können. Zu VdK-TV: www.vdk-tv.de

VdK-Videoportal

Auf unserem Videoportal warten über 350 spannende Interviews, Reportagen und Berichte auf Zuschauer:

www.vdktv.de


Aktuelle Informationen zu Corona: www.vdk.de/permalink/78840

Videos zu Corona auf VdK-TV: vdktv.de/category/corona-krise

VdK-TV

Verantwortlich:
VdK-Medien- und Anzeigenverwaltung GmbH
Geschäftsführer: Michael Pausder
Schellingstraße 31
80799 München
E-Mail: tv@vdk.de

Presse
Symbolfoto: Unterlagen, eine davon mit dem Vermerk "Wichtig"
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Symbolfoto: Ein Briefumschlag mit einem großen @-Zeichen darin.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen, Pressemitteilungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.