18. Dezember 2013
Pressemitteilungen Archiv

Sozialverband VdK Bayern erfährt viel Zuspruch

Jetzt 637.000 Mitglieder – 5 Prozent Bevölkerungsanteil

„Der Sozialverband VdK erfährt mehr Zuspruch denn je“, so Michael Pausder, Landesgeschäftsführer des VdK Bayern, auf der Jahrespressekonferenz heute in München. Allein im Jahr 2013 konnte der VdK in Bayern 45.000 Neuaufnahmen verzeichnen. Damit hat sich die Mitgliederzahl auf 637.000 erhöht. Das Durchschnittsalter der Neumitglieder beträgt 53 Jahre. Über 5 Prozent der gesamten bayerischen Bevölkerung – also vom Säugling bis zum Hochbetagten – sind Mitglied beim VdK.

In Oberfranken sind sogar 8 Prozent der Bevölkerung im VdK organisiert. Pausder verwies auf eine im November von der Hans-Böckler-Stiftung veröffentlichte Studie mit dem Titel „Der Erfolg des Sozialverbands VdK – Wie sich ein Verband zum Mitgliedermagnet transformiert.“ Der letzte Satz in dieser wissenschaftlichen Untersuchung lautet: “Durch Glaubwürdigkeit und Verlässlichkeit erarbeitete sich der VdK ein Image als Helfer in der Not. Damit ist er für seine Mitglieder eine zweite Heimat.

„Unsere VdK-Berater in den Geschäftsstellen wissen: Der Papierkrieg mit Behörden kann existenzbedrohend sein. Diejenigen, die zum VdK kommen, setzen ihr Vertrauen in einen Partner, der ihnen in schwierigen Lebenslagen hilft“, erklärte Pausder. 2013 hat der VdK über 170.000 sozialrechtliche Beratungen durchgeführt, 62.000 Anträge auf Sozialleistungen gestellt, 26.000 Widersprüche gegen Behördenbescheide eingelegt und 8.000 Klagen vor den Sozialgerichten begleitet.

Doch nicht nur bei seiner wichtigsten Dienstleistung, der Sozialrechtsberatung, ist der VdK Bayern auf der Erfolgsspur. Mit seiner großen Aktion zur Bundestagswahl „Die Kluft wächst – Endlich handeln“ hat der VdK auch seine sozialpolitische Durchschlagskraft unter Beweis gestellt. Pausder: „Der VdK hat sich zu einer großen Bürgerbewegung für die kleinen Leute entwickelt. Dank seines Mitgliederwachstums ist der VdK in der Sozialpolitik derzeit so durchsetzungsfähig wie noch nie. Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD trägt auch die Handschrift des VdK.“ Verbesserungen bei Mütter- und Erwerbsminderungsrenten sowie die Einführung des Mindestlohns seien wichtige Kernforderungen des VdK zur Bundestagswahl gewesen, die die neue Bundesregierung nun aufgreifen wolle. (Dr. Bettina Schubarth)


Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilungen Archiv
Die Pressesprecherin des VdK Bayern, Dr. Bettina Schubarth, VdK-Präsidentin Ulrike Mascher und VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder (von links nach rechts)
18.12.2013 - Der Sozialverband VdK prüft die juristischen Möglichkeiten, Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht zur Verbesserung der Pflege einzulegen. VdK-Landesvorsitzende und VdK-Präsidentin Ulrike Mascher stellte heute in München im Rahmen der Jahrespressekonferenz des VdK Bayern fest: „Sollte sich hier irgendeine realistische Möglichkeit ergeben, werden wir klagen.“ | weiter
18.12.2013

Schlagworte Jahrespressekonferenz | Pressemitteilung | Bilanz | Mitgliederzahlen

Pressekontakt

Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:


Pressearchiv

Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:


Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Pressemitteilungen des VdK Deutschland

Presse-Newsletter des VdK Bayern

Unser Service für Journalistinnen und Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Pressemitteilung mehr vom Sozialverband VdK Bayern.

Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Pressemitteilungen. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden: Unsere Abteilung "Presse, PR, neue Medien" versorgt Journalistinnen und Journalisten mit aktuellen Pressemeldungen und Statements des Sozialverbands VdK Bayern.
VdK-Zeitung
Eine Frau und ein Mann lesen die VdK-Zeitung
Mit einer Druckauflage von 690.000 Exemplaren zählt die VdK-Zeitung zu den auflagenstärksten Printmedien in ganz Bayern. Alle VdK-Mitglieder bekommen sie zehnmal pro Jahr kostenlos per Post zugestellt.
VdK-TV
Die Videoprogramme des Sozialverbands VdK bieten spannende Interviews, aktuelle Reportagen und anschauliche Berichte. Sie sind über das Video-Portal VdK-TV jederzeit im Internet abrufbar.
Presse
Man sieht eine Grafik mit blauem Hintergrund und der Aufschrift: Newsletter. Links im Bild ist ein Umschlag-Logo, auf welchem das VdK Logo abgebildet ist.
Wir bieten Ihnen zwei Newsletter an, die Sie kostenfrei abonnieren können: unseren Presse-Newsletter mit den aktuellen Pressemitteilungen des VdK Bayern und den monatlichen Newsletter.
Tipps und Termine
Das Bild zeigt ein Post-It mit einer darauf gemalten Glühbirne
In unserer Rubrik "Tipps und Termine" stellen wir Ihnen aktuelle Neuigkeiten aus dem Verbandsleben, Aktionen, Veranstaltungen sowie Links zu interessanten Beiträgen vor.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.