Springen Sie direkt:
Die Corona-Krise überlastet Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime. Der Sozialverband VdK Deutschland fordert, mehr medizinisches Personal zu aktivieren. VdK-Präsidentin Verena Bentele dazu:
„Wir müssen Druck aus dem Kessel nehmen. Darum fordern wir: Mehr Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegerinnen und Pfleger müssen die Möglichkeit haben, in die Akutversorgung einzusteigen. So könnte beispielsweise das Personal aus den medizinischen Diensten oder anderen Unternehmen aktiviert werden. Wenn sie von ihren täglichen Aufgaben befreit werden, haben wir mehr medizinisches Personal an den Betten, mehr Menschen, die im Akutfall helfen und die Tests auf das Virus durchführen können.“
Mit Blick auf die Besuchsverbote in den Alten- und Pflegeheimen in Bayern ergänzte Bentele:
„Der Schutz von Menschen mit Vorerkrankungen ist das oberste Gebot in dieser Situation. In Einzelfällen werden die Verantwortlichen Ausnahmen zulassen, bei Kindern und Menschen, die im Sterben liegen. Ich vertraue darauf, dass maßvoll und richtig über notwendige Besuche entschieden wird.“
Ansprechpartner für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des VdK Bayern:
Ältere Pressemeldungen des VdK Bayern:
Pressemitteilungen des VdK Deutschland:
www.vdk.de/de889
Dieses Element enthält Daten von Twitter. Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser Inhalt angezeigt wird.
Unser Service für Journalisten: Melden Sie sich zu unserem Presse-Newsletter an und verpassen Sie keine Meldung mehr rund um den Sozialverband VdK Bayern. Hier geht's zur Anmeldung:
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//bayern/pages/presse/presse-statement/78800/corona_mehr_medizinisches_personal_in_die_akutversorgung":
Liste der Bildrechte schließen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.