Sehen Sie hier einige Impressionen von der großen Abschlussveranstaltung des Landesverbandstags in München am 17. Mai 2019
Moderatorin Sybille Giel vom Bayerischen Rundfunk (am Rederpult) begrüßte die Gäste und führte durch die Veranstaltung. Gebärdendolmetscherin Alexa Döller (links) übersetzte für gehörlose Menschen.
© Mirko Besch
Moderatorin Sybille Giel und Gebärdendolmetscherin Alexa Döller
/sys/data/3/galerien/441/dim_1_00006999GAL1558083924.jpg?v=0
Für die musikalische Umrahmung sorgten die Hanke Brothers.
© Mirko Besch
Auf der Bühne: die Hanke Brothers
/sys/data/3/galerien/441/dim_1_00007000GAL1558083935.jpg?v=0
In ihrer Rede erinnerte Landesvorsitzende Ulrike Mascher Ministerpräsident Markus Söder an das Versprechen seines Amtsvorgängers Horst Seehofer „Bayern barrierefrei 2023“. „Sicher, es ist einiges passiert, gerade im Bereich staatlicher Gebäude“, sagte Mascher. „Aber das reicht noch lange nicht und kann auf keinen Fall die Versäumnisse der vorherigen Jahre wettmachen. Deshalb muss es ein Sonderinvestitionsprogramm im bayerischen Haushalt geben.“ Der VdK fordert Barrierefreiheit in allen Lebensbereichen.
© Mirko Besch
Rede von Ulrike Mascher
/sys/data/3/galerien/441/dim_1_00007009GAL1558097203.jpg?v=0
VdK-Präsidentin Verena Bentele, die auch als stellvertretende Vorsitzende des VdK Bayern gewählt wurde, stellte in ihrem Grußwort die Forderungen der Kampagne #Rentefüralle vor. Die Perspektive der Jüngeren war ihr dabei besonders wichtig: „Viele von ihnen haben Angst vor Altersarmut – leider absolut berechtigt.“ Für Millionen von Menschen werde die Rente unter dem Existenzminimum liegen, wenn sich an der Rentenpolitik nichts ändert. „Deswegen setzen wir uns vehement für eine zukunftssichere Rente für alle Generationen ein.“
© Mirko Besch
Rede von Verena Bentele
/sys/data/3/galerien/441/dim_1_00007010GAL1558097393.jpg?v=0
„Ein starker VdK ist gut für unser Land“, sagte Ministerpräsident Markus Söder in seiner Rede. „Sie sind als VdK ein mehr als ernst zu nehmender Ratgeber, Forderer, aber auch Förderer der Politik.“ Zum Ziel, Bayern barrierefrei zu machen, sagte er: „Wir stehen zu unserem Versprechen.“ Er stellte zudem in Aussicht, insbesondere die Pflegesituation in Bayern zu verbessern.
© Mirko Besch
Rede von Ministerpräsident Markus Söder
/sys/data/3/galerien/441/dim_1_00007007GAL1558097072.jpg?v=0
An der von Sybille Giel vom Bayerischen Rundfunk moderierten Diskussionsrunde nahmen neben Verena Bentele und Ulrike Mascher Sozialstaatssekretärin Carolina Trautner (CSU), die bayerische Ehrenamtsbeauftragte Eva Gottstein (Freie Wähler), die Fraktionssprecherin für Sozialpolitik und Inklusion von Bündnis 90/Die Grünen, Kerstin Celina, die Landesvorsitzende der BayernSPD, Natascha Kohnen, und die stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Julika Sandt teil. Sie nahmen Stellung zu den Kernforderungen der VdK-Kampagne #Rentefüralle und stellten die Positionen ihrer Parteien vor.
© Mirko Besch
Diskussionsrunde
/sys/data/3/galerien/441/dim_1_00007006GAL1558096980.jpg?v=0
Landesgeschäftsführer Michael Pausder versprach in seiner Abschlussrede: "Wir, der VdK werden weiter dafür sorgen, dass die Interessen der sozial Benachteiligten nicht auf der Strecke bleiben. Der VdK ist und bleibt die größte soziale Bürgerbewegung für die kleinen Leute in Bayern und in Deutschland."
© Mirko Besch
Rede von Michael Pausder
/sys/data/3/galerien/441/dim_1_00007005GAL1558096628.jpg?v=0