Springen Sie direkt:
Das Team der Vorstandschaft des VdK-Ortsverbandes Zapfendorf wünscht allen Mitgliedern, deren Angehörige sowie allen Interessierten und Gönnern, schöne und frohe Weihnachtsfeiertage und ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2023.
Auch 2023 ist der VdK wieder gerne für Sie da.
Ohne Coronaeinschränkungen, freuen wir uns schon auf persönliche Begegnungen mit Ihnen im neuen Jahr.
Achten Sie auf sich, und bleiben Sie gesund!
Ihr VdK-Ortsverband
Der Sozialverband VdK ist ein moderner Sozialverband,
der die Interessen von
Rentnern, Sozialrentnern, Schwerbehinderten, Unfallopfern
sowie Kriegs- und Wehrdienstopfern vertritt.
Bundesweit zählt er mehr als 1,8 Millionen Mitglieder.
Allein in Bayern,
vertritt der VdK die Interessen von
730.000 Mitgliedern.
Damit hat der Sozialverband im Freistaat mehr Mitglieder als alle politischen Parteien zusammen.
Und die Zahl nimmt ständig zu! Das macht den VdK zu einer gewichtigen Stimme in sozialpolitischen Fragen.
Der Kreisverband Bamberg zeichnet 18.000 Mitglieder (Stand 17 Dezember 2020), von welchen
der Ortsverband Zapfendorf zur Zeit 365 betreut. (Stand 17. Dezember 2020)
Der Sozialverband VdK hat die Sozialgesetzgebung, wie etwa das soziale Entschädigungsrecht und das Schwerbehindertenrecht, entscheidend beeinflusst und mitgestaltet.
Auch weiterhin kämpft der Sozialverband VdK für den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme.
-Rentenversicherung
-Pflegeversicherung
-Krankenversicherung etc..
und die Wahrung sozialer Gerechtigkeit.
Als Mitglied einer starken Gemeinschaft profitieren Sie von sämtlichen Service-Angeboten des Sozialverbandes VdK. Diese sind unter anderem:
* Beratung in allen sozialrechtlichen Fragen – vom Schwerbehinderten- bis zum Rentenrecht.
* Vertretung der politischen Interessen der Mitglieder gegenüber der Öffentlichkeit, dem Gesetzgeber, Gerichten, Regierungen, Behörden und Verwaltungen.
* Rechtsvertretung vor Sozialgerichten, dem Landessozialgericht und in besonderen Fällen vor dem Bundessozialgericht, vor Widerspruchsausschüssen und in Kriegsopferfragen vor den Verwaltungsgerichten.
Beratung und fachgerechte Unterstützung in Sozialangelegenheiten erhalten sie in unserer Kreisgeschäftstelle in Bamberg.
Sozialverband VdK Bayern e. V.
Kreisgeschäftsstelle Bamberg
Mußstraße 28
96047 Bamberg
Terminvereinbarung unter: Telefon: 09 51 / 51 93 50
Öffnungszeiten:
Montag: 8:00 - 12:00, 13.00 - 18:00
Dienstag - Donnerstag: 8:00 - 12:00, 13:00 - 16:00
Freitag: 8:00 - 12:00
http://www.vdk.de/kv-bamberg/ID5234
Der Sozialverband V d K bietet weiterhin:
* Unterstützung und Förderung von Maßnahmen auf dem Gebiet des Behindertensports.
* Mitgliederzeitschrift: VdK-Zeitung (10 Ausgaben pro Jahr).
* Geselligkeit, Freizeitaktivitäten, Kontakte, Reisen und Tagesausflüge
* Nicht zuletzt:
soziale Betreuung älterer Menschen, die nach ihren Lebensumständen hilfsbedürftig oder vereinsamt sind, zum Beispiel im Rahmen von Kranken- und Altenbesuchen.
Es gibt viele Möglichkeiten, sich aktiv am Verbandsgeschehen zu beteiligen.
Nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie! vdk-zapfendorf@online.de Tel: +49(0)9547/60272
Das VdK-Videoportal
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse:
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-zapfendorf/ID96027":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.