Sozialverband VdK - Ortsverband Velmeden-Hausen
Url dieser Seite: http://vdk.de/ov-velmeden-hausen/ID158177
Sie befinden sich hier:

Der Ortsverband stellt sich vor

Aus der Notwendigkeit heraus, den Hinterbliebenen, Witwen, Waisen und Kriegsbeschädigten wirksam zu helfen, wurde am 13. Juni 1948 in der Gastwirtschaft von Georg Umbach in Velmeden die "VdK-Ortsgruppe Velmeden" gegründet. Der damalige Name lautete: " Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen Ortsgruppe Velmeden". In dieser denkwürdigen Versammlung schrieben sich die folgenden 13 Kameraden in die Mitgliederliste ein:

Aus Velmeden: Otto Simon, Heinz Noll, Herbert Preßler, Heinrich Füllgraf, Rolf Kunze, Eduard Greke, Willi Brübach,

Aus Hausen: Heinrich Simon, Otto Hupfeld und Karl Fahrenbach.

Am 5. August 1948 trat Karl Leimeroth aus Velmeden der Ortsgruppe bei. Der damalige Vorstand, der allerdings im Gründungsjahr neu gewählt werden musste, setzte sich wie folgt zusammen:

Erster Vorsitzender:

Herbert Pressler (nach Wegzug Heinz Noll, ab 1949)


Zweiter Vorsitzender:

Willi Brübach


Schriftführer:

Heinz Noll (nach Neuwahl: Otto Simon, ab 1949)


Kassierer:

Heinrich Füllgraf


Einen besonderen Aufschwung erfuhr die VdK-Ortsgruppe Velmeden 1951, als 12 neue Mitglieder beitraten. Wegen der Anmeldung auch von Hinterbliebenen wurde es erforderlich, im Jahr 1952 eine Hinterbliebenenbetreuerin (Anna Bierschenk, Velmeden) zu wählen. Karl Leimeroth wurde Sozialbetreuer. 1953 übernahm Emanuel Krück aus Hausen den Vorsitz (bis 1955), ehe er von Heinrich Füllgraf (Velmeden) abgelöst wurde.

Bei der Wahl im Jahr 1957 setzte sich der Vorstand folgendermaßen zusammen:

Erster Vorsitzender:

Heinz Noll


Zweiter Vorsitzender:

Willi Brübach


Schriftführer:

Otto Simon


Kassierer:

Erich Volke


Hinterbliebenenbetreuerin:

Anna Bierschenk


Sozialrentenbetreuer:

Otto Leimeroth


Stützpunktleiter in Hausen:

Heinrich Simon


Beisitzer:

Justus Reuß, Emmi Reuß


Am 12. Juni 1958 wurde das 10-jährige Bestehen der Ortsgruppe in Anwesenheit des damaligen Verbandspräsidenten des VdK Deutschland, Hans Nitsche, im Saal der Gastwirtschaft von Georg Wenzel in Velmeden feierlich begangen.

1963, im Jahr des Kampfes, vierzehn Tage vor dem legendären Marsch auf Bonn, nahm von der Ortsgruppe ein Kamerad an dem Ersten Hessischen Kriegsopferkongress in Wiesbaden teil. Am 10. Dezember des gleichen Jahres vertraten Willi Brübach, Heinz Noll, Heinrich Simon und Erich Volke die Ortsgruppe beim Marsch auf Bonn.

Die Feier zur 20. Wiederkehr des Gründungstages der Ortsgruppe wurde 1968 begangen. In der zurückliegenden Zeit wurde versucht, das schwere Los der von beiden Weltkriegen betroffenen Beschädigten und Kriegshinterbliebenen zu erleichtern und ihnen einen gebührenden Platz in der Gesellschaft zu geben.

Bis 1981 war Kamerad Heinz Noll und ab 1982 Karl Fahrenbach (Hausen) Vorsitzender der Vdk-Ortsgruppe Velmeden/Hausen.

Am 14. Mai wurde feierlich das 40-jährige Ortsgruppen-Bestehen im Landhotel "Haus Hubertus" in Velmeden begangen. Die Feierlichkeiten wurden umrahmt vom "Männergesangverein 1893 Velmeden" und vom "Gesangverein Hausen 1883". Den Festvortrag hielt der Kreisvorsitzende Wilhelm Mühlhausen (Witzenhausen).

Im Rahmen der Kreiskonferenz des VdK-Kreisverbandes Witzenhausen am 21. Mai 1996 erhielt der Vorsitzende Karl Fahrenbach für seine langjährigen Verdienste in der Ortsgruppe den Ehrenbrief des Landes Hessen.

Das 50-jährige Bestehen der Ortsgruppe wurde am 11. Juli 1998 im Landhotel "Haus Hubertus" in Velmeden unter der Teilnahme des Kreisvorsitzenden Karl-Heinz Strube (Hessisch Lichtenau) und Wilhelm Mühlhausen gefeiert. Mit dem Treueabzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Otto Simon, Rolf Kunze, Erna Volke, Minna Pfetzing aus Velmeden; Anna Simon, Karl Fahrenbach und Otto Hupfeld aus Hausen.

Für 45 Jahre Mitgliedschaft wurden Emma Beutler aus Hausen und Frieda Adam aus Velmeden ausgezeichnet.

Justus Reuß und Herbert Schön aus Hausen sowie Anna Bierschenk aus Velmeden erhielten die Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft.
Musikalisch begleitet wurde die Jubiläumsfeier vom Frauenkirchenchor aus Velmeden und dem Männergesangverein 1893 Velmeden.

Im Jahr 1999 legte Kamerad Karl Fahrenbach seinen Sitz nieder.

In der Jahreshauptversammlung im März 2000 wurden gewählt:

Erster Vorsitzender:

Günter Frantz (Hausen)


Zweiter Vorsitzender:

Jürgen Volkhardt (Velmeden)


Kassenführer:

Hubert Hering (Hausen)


Hinterbliebenenbetreuerin:

Waltraud Rickhoff (Velmeden)
Elfriede Frantz (Hausen)


Beisitzer:

Herbert Range (Hausen)


(Bericht von Helmut Simon, Hausen in der Chronik zur 1225 Jahrfeier von Velmeden)

Jährliche Aktivitäten des Ortsverbandes sind eine Teilnahme an den Fahrten des Kreisverbandes, eine Info-Veranstaltung mit Kaffeetrinken in Velmeden im Frühjahr, eine Tagesfahrt mit dem Bus im Sommer, ein Herbsttreffen mit Schnitzelessen (oder anderes) sowie eine Weihnachtsfeier in Velmeden.

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-velmeden-hausen/ID158177":

    Liste der Bildrechte schließen

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.